Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

69 Ergebnisse gefunden

  • Innenminister Thomas Strobl am Standort Herrenberg der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Lichtgut / Leif Piechowski
    • 03.09.2020
    • Polizei

    Neuer Hochschulstandort für Polizei in Herrenberg

    Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl besucht den neuen Standort der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Herrenberg.
    Mehr
  • Polizeinachwuchs wurde in Biberach an der Riß vereidigt.
    Copyright Steffen Schmid
    • 29.07.2020
    • Polizei

    Polizeinachwuchs in Biberach an der Riß vereidigt

    Am Ausbildungsstandort Biberach an der Riß der Hochschule für Polizei hat Innenminister Thomas Strobl 175 neu eingestellte Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter vereidigt.
    Mehr
  • Amtswechsel Vizepräsident der Hochschule für Polizei
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 26.06.2020
    • Polizei

    Jürgen Hirschle in Ruhestand verabschiedet

    Der Vizepräsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Jürgen Hirschle wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt der Leitende Polizeidirektor Josef Veser an.
    Mehr
  • Übergabe von Breitbandförderbescheiden mit Digitalisierungsminister Thomas Strobl
    Copyright Steffen Schmid
    • 07.02.2020
    • Digitalisierung

    Rekordsumme: 92,8 Millionen Euro für 146 Breitband-Projekte

    Insgesamt 146 Breitband-Projekte für die digitale Infrastruktur von Baden-Württemberg konnten bewilligt werden. Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab die Förderbescheide mit der Rekordsumme von 92,8 Millionen Euro an 63 Zuwendungsempfänger in 28 Stadt- und Landkreisen.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 30.12.2019
    • Polizei

    Neue Struktur der Polizei ab 1. Januar 2020

    Zum 1. Januar 2020 erhöht sich die Zahl der regionalen Polizeipräsidien im Land von 12 auf 13: Die Polizeipräsidien Pforzheim und Ravensburg werden neu eingerichtet, das Polizeipräsidium Tuttlingen sozialverträglich aufgelöst und die regionalen Zuschnitte der Polizeipräsidien Karlsruhe, Konstanz und Reutlingen angepasst.
    Mehr
  • Ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz ausgezeichnet.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.10.2019
    • Bevölkerungsschutz

    Erneute Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber

    In der Ehemaligen Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf am Neckar hat Innenminister Thomas Strobl ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutzrneut ausgezeichnet. Die Arbeitgeber ermöglichen ihren Mitarbeitern den ehrenamtlichen Einsatz während der Arbeitszeit und unterstützen damit wesentlich den Bevölkerungsschutz.
    Mehr
  • Digitalissierungsminister Thomas Strobl zeichnete im Zuge des Förderwettbewerbs Digitale Zukunftskommune neun Gewinner für ihre kommunalen Digitalisierungsstrategien aus..
    Copyright Fraunhofer IAO Foto: Elia Schmidt
    • 24.07.2019
    • Digitalisierung

    Neun kommunale Digitalisierungsstrategien ausgezeichnet

    Gemeinsam mit den Kommunen treibt das Land die Digitalisierung voran. Digitalisierungsminister Thomas Strobl zeichnete im Zuge des zweiten Teils des Förderwettbewerbs "Digitale Zukunftskommunen" neun kommunale Digitalisierungsstrategien aus. Er überreicht den Gewinnern Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550.000 Euro. Damit sollen die Kommunen die Projekte aus ihren Strategien umsetzen.
    Mehr
  • Die Innenstadt und das Münster von Ulm aus der Vogelperspektive.
    Copyright pixabay
    • 10.07.2019
    • Digitalisierung

    Ulm gewinnt beim Bundeswettbewerb für Smart Cities

    Ulm hat als eine von 13 Städten beim Bundeswettbewerb für Smart Cities gewonnen. Digitalisierungsminister Strobl beglückwünscht Oberbürgermeister Czisch und freut sich über den erneuten Erfolg von Ulm in einem Wettbewerb um digitale Zukunftsprojekte. Seit Mai 2018 wird die Stadt als ein der "Digitalen Zukunftskommunen@bw" des Landes gefördert.
    Mehr
  • Unterzeichnung des Konsortialvertrages ‚Digitale Landkreise@bw‘ in Stuttgart. Von links nach rechts: Dr. Alexis von Komorowski (Lankreistag), Landrat Zeno Danner (Konstanz), Landrat Stefan Bär (Tuttlingen), Stellvertretender Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe), Landrat Dr. Heiko Schmid (Biberach), Landrat Roland Bernhard (Böblingen), Landrat Joachim Walter (Präsident Landkreistag).
    Copyright Landkreistag Baden-Württemberg
    • 09.05.2019
    • Digitalisierung

    Fünf Landkreise starten gemeinsam in die digitale Zukunft

    Fünf Landräte aus Baden-Württemberg unterzeichneten am 9. Mai 2019 in Stuttgart im Beisein des Stellvertretenden Ministerpräsidenten und Digitalisierungsministers Thomas Strobl sowie des Präsidenten des Landkreistages Baden-Württemberg Landrat Joachim Walter (Tübingen) einen Konsortialvertrag. Anlass ist die Umsetzung des Modellvorhabens „Vernetzung digitaler Zukunftsvorhaben in Modelllandkreisen“.
    Mehr
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl mit den Empfängern von Breitband-Föderbescheiden im Innenministerium. (Bild: Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 26.04.2019
    • Digitalisierung

    10,3 Millionen Euro für 46 Breitbandprojekte

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab Breitband-Förderbescheide mit einem Fördervolumen von 10,3 Millionen Euro an 46 Breitbandprojekte. Diese verteilen sich auf 19 Zuwendungsempfänger aus 14 Landkreisen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang