Das Land fördert schnelles Internet in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und dem Zollernalbkreis mit 195 Millionen Euro.
Adobe Stock
Breitband
Breitbandförderung im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach
Mit knapp 37 Millionen Euro fördert das Land den Breitbandausbau für schnelles Internet im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach. Insgesamt erhielten 31 Antragsstellern für 38 Breitbandprojekte eine Förderung.
Pixabay/StockSnap
Breitband
41 Breitbandprojekte mit 63 Millionen Euro gefördert
Für eine flächendeckende gigabitfähige Breitbandinfrastruktur investiert das Land Baden-Württemberg 63 Millionen Euro in 41 Breitbandprojekte.
Adobe Stock
Digitalisierung
Mehr als 400 Millionen Euro für den Breitbandausbau
Baden-Württemberg fördert den kommunalen Breitbandausbau mit weiteren 400 Millionen Euro. Die neue Landesregierung setzt den Breitbandausbau mit hohem Tempo fort.
Steffen Schmid
Polizei
557 neue Einsatzfahrzeuge für die Polizei
Der Fuhrpark der Polizei Baden-Württemberg bekommt 557 neue sichere und saubere Fahrzeugtechnik für die nächsten 36 Monate.
Leif Piechowski
Sicherheitspolitik
Treffen mit dem Vorarlberger Landeshauptmann
Mit Blick auf die anstehenden Sommerferien war der grenzüberschreitende Tourismus in der Region Vorarlberg und Baden-Württemberg eines der Themen beim Treffen zwischen dem Landeshauptmann Markus Wallner, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und dem Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl.
Adobe Stock
Digitalisierung
Innovationspark Künstliche Intelligenz in Heilbronn
Die Standortentscheidung für den Innovationspark Künstliche Intelligenz ist auf Heilbronn gefallen. In einem fairen Wettbewerbsverfahren setzte sich die Stadt gegen Tübingen und Heidelberg durch.
Innenministerium
Bevölkerungsschutz
Elf Gerätewagen für die Wasserrettung der DLRG
Staatssekretär Wilfried Klenk übergibt elf Gerätewagen für die Wasserrettung an die DLRG. Diese wurden in enger Abstimmung mit der DLRG konzipiert.
Steffen Schmid
Bevölkerungsschutz
Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2020
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl verleiht das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2020 an 16 Personen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben.
Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Friedliche Fußball-Europameisterschaft in Baden-Württemberg
Dank der überwiegend friedlichen Feieratmosphäre und der guten Arbeit der Polizei fällt die Einsatzbilanz der Polizei während der Fußball-Europameisterschaft positiv aus. Auch die Anzahl der Verkehrsunfälle auf Grund der Autokorsos war sehr gering.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.