Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.884 Ergebnisse gefunden

  • v.l.n.r: Landrätin Stefanie Bürkle, Ministerialdirektor Julian Würtenberger und Bürgermeister Thomas Schärer
    • 13.10.2017
    • Migration

    Stadt, Landkreis und Land unterzeichnen Vereinbarung zur LEA Sigmaringen

    Der Sigmaringer Bürgermeister Thomas Schärer, Sigmaringens Landrätin Stefanie Bürkle und Ministerialdirektor Julian Würtenberger, der Amtschef des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration, haben heute (13. Oktober 2017) einen Vertrag zur Landeserstaufnahmeeinrichtung in Sigmaringen unterschrieben.
    Mehr
  • Rauchmelder und Schriftzug Jetzt nachrüsten! Rauchmelder retten Leben! Quelle: Fotolia
    • 13.10.2017
    • Feuerwehr

    Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017

    „Rauchwarnmelder sind bei Bränden wahre Lebensretter. Sie verkürzen die Zeit, bis ein Brand entdeckt wird und warnen frühzeitig vor dem tödlichen Brandrauch“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Freitag, 13. Oktober 2017, dem diesjährigen bundesweiten Rauchmeldertag, in Stuttgart.
    Mehr
    • 12.10.2017
    • Waffenrecht

    Bis 1. Juli 2018 können illegale Waffen und Munition straffrei abgegeben werden

    Innenminister Thomas Strobl: „Illegale Waffenbesitzer können sich ehrlich machen – mit einer Amnestie geben wir allen die Chance, straffrei illegale Waffen loszuwerden“
    Mehr
    • 06.10.2017
    • Bundestagswahl

    Endgültiges Landesergebnis der Bundestagswahl 2017

    Landeswahlleiterin Christiane Friedrich teilte nach den Feststellungen der Wahlausschüsse auf Kreis- und Landesebene das endgültige Zweitstimmenergebnis bei der Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24. September 2017 in Baden-Württemberg mit. Vorausgegangen war die Prüfung der Wahlergebnisse in den 38 Wahlkreisen des Landes.
    Mehr
    • 06.10.2017
    • Bevölkerungsschutz

    Warn-App NINA ein Jahr jung

    Innenminister Thomas Strobl: „Die Sirene in der Hosentasche ist eine volle Erfolgsgeschichte“
    Mehr
    • 06.10.2017
    • Breitbandausbau

    13,8 Millionen für 70 Breitband-Projekte

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir bauen lichtschnelle Glasfasernetze und schaffen Raum für die fortschreitende Digitalisierung: von autonomem Fahren bis zu Online Streaming-Diensten“
    Mehr
    • 05.10.2017
    • E-Government

    Baden-Württemberg und Sachsen erweitern ihre Kooperation im Bereich E-Government

    Der Beauftragte der baden-württembergischen Landesregierung für Informationstechnologie (CIO), Ministerialdirektor Stefan Krebs, und der Beauftragte für Informationstechnologie des Freistaates Sachsen (CIO), Staatssekretär Dr. Michael Wilhelm, unterzeichneten eine Absichtserklärung mit der sie bekräftigen, die Zusammenarbeit ihrer Länder im Bereich E-Government weiter auszubauen.
    Mehr
  • Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 27.09.2017
    • Polizei

    Polizeipräsident Hartmut Grasmück in den Ruhestand verabschiedet

    „Hartmut Grasmück hat als erster Polizeipräsident das noch junge Polizeipräsidium Heilbronn gut aufgestellt und mit viel Sachkompetenz und Menschlichkeit die Geschicke des Polizeipräsidiums geleitet. Es geht heute ein herausragender Kriminalist und eine kompetente Führungskraft, der mit seiner ausgleichenden Art und seinem enormen Fachwissen alle überzeugen konnte“, sagte Staatssekretär Martin Jäger am heutigen Mittwoch in Heilbronn.
    Mehr
    • 21.09.2017
    • Bundestagswahl

    Stv. Ministerpräsident ruft zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf

    Thomas Strobl: „Seien Sie Königin, seien Sie König – gehen Sie wählen!“
    Mehr
    • 20.09.2017
    • Innenministerium

    Wanderausstellung zu Rolle und Bedeutung der Landesministerien in der NS-Zeit macht Station im Innenministerium

    Vom 20. September 2017 bis zum 3. November 2017 ist im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg eine Wanderausstellung zur Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg während der Zeit des Nationalsozialismus zu sehen. In dieser werden anschaulich Forschungsergebnisse präsentiert, welche eine eigens eingesetzte Kommission mit renommierten Wissenschaftlern erarbeitet hat.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • …
  • Zur letzte Seite 289
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang