Die Vertriebenen im Südwesten und alle Baden-Württemberger können heuer einen besonderen Tag der Heimat feiern: Den 60. Geburtstag des Landesverbandes des Bundes der Vertriebenen und den 60. Geburtstag des Südweststaats.
Verwaltung
Ministerialrat Wiehe wird Erster Landesbeamter beim Landratsamt Calw
Ministerialrat Dr. Frank Wiehe vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg wird am 1. November 2012 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Calw.
Übermorgenmacher
Raumfahrt-Forscherin Anja Frank verleiht Baden-Württemberg neuen Schub
Für ihre Arbeit als Abteilungsleiterin am Institut für Raumfahrtantriebe des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen bei Heilbronn wurde Anja Frank als "Übermorgenmacherin" ausgezeichnet.
Krawalle
Ausschreitungen in Mannheim
"Wenn die Demonstrationsfreiheit dazu missbraucht wird, um mit Gewalt politische Auseinandersetzungen, die ihren Ursprung im Ausland haben, auf unserem Boden auszutragen, sind die Grenzen bei weitem überschritten", sagte Innenminister Reinhold Gall.
Flüchtlinge
Baden-Württemberg nimmt Flüchtlinge aus Tunesien auf
Baden-Württemberg wird in den nächsten Tagen 38 Flüchtlinge aus dem an der tunesisch-libyschen Grenze gelegenen Flüchtlingslager Shousha aufnehmen. Damit leistet das Land seinen Beitrag zum sogenannten "Resettlement" von 300 Flüchtlingen aus Libyen und dem Irak.
Feuerwehr
Kooperation von Forschung und Praxis garantiert professionelle Feuerwehr-Ausbildung
"Die gute Zusammenarbeit zwischen der Landesfeuerwehrschule und der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am Karlsruher Institut für Technologie ist eine wichtige Basis für die professionelle Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrangehörigen im Land und findet europaweit Beachtung", sagte Innenminister Reinhold Gall.
Bürgerbeteiligung
Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger (2014-2020)“
Innenminister Reinhold Gall teilt die Bedenken der Gemeinden gegen den Entwurf der Europäischen Kommission für ein neues Programm zum Ausbau der Bürgerbeteiligung und der Kontakte zwischen Kommunen in der EU. "Dabei werden die Fördermittel für Bürgerbegegnungen kleinerer Partnergemeinden drastisch gekürzt", beklagte er.
Katastrophenschutz
Innenminister Gall bei EU-Kommissarin Georgieva
Brüssel will den Vorschlag für ein Katastrophenschutzverfahren der Europäischen Gemeinschaft überarbeiten. "Die EU ist bereit, auf die von Baden-Württemberg und den anderen Ländern geäußerten Bedenken einzugehen", stellte Innenminister Reinhold Gall fest.
Wettbewerb
Gewinner des Schülerwettbewerbs "Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten" ausgezeichnet
Innenminister Reinhold Gall hat die Gewinner des Wettbewerbs "Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten" ausgezeichnet. Der Schülerwettbewerb sei ein gelungenes Beispiel für die Verständigung junger Menschen in Europa, so der Minister.
Kultur
Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa eröffnet
In Tübingen ist das Zentrum zur Erforschung deutscher Geschichte und Kultur in Südosteuropa offiziell eröffnet worden. Innenminister Reinhold Gall betonte dabei, wie wichtig Forschung und Dokumentation sei, wenn es darum geht, das Wissen um die deutsche Kultur und Geschichte in Südosteuropa zu erhalten.
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.