Auf der Verbandsversammlung in Singen wurde Professor Hermann Schröder aufgrund seiner Verdienste im Feuerwehrwesen mit der Albert-Bürger-Medaille des Landesfeuerwehrverbands ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden Führungskräfte der Feuerwehr in einem wichtigen Thema geschult: Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Presseinformation zur Personalentwicklung der Polizei Baden-Württemberg
Die Vorwürfe aus den Stuttgarter Nachrichten weisen wir zurück. Richtig ist: mit der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte haben wir die Trendumkehr geschafft!
Steffen Schmid
Staatsangehörigkeit
Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg wurden im vergangenen Jahr insgesamt 20.971 Ausländerinnen und Ausländer aus 145 Nationen eingebürgert. Mehr als 240 Neueingebürgerte und Ehrengäste nahmen nun an der sechsten zentralen Einbürgerungsfeier im Innenministerium teil.
Innenministerium Baden-Württemberg
Digitalisierung
Weitere 72,9 Millionen Euro für schnelles Internet in Baden-Württemberg
Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat 41 Zuwendungsbescheide an 28 Zuwendungsempfänger aus 13 Landkreisen übergeben. Damit werden 13.323 Teilnehmeranschlüsse entstehen.
Franziska Kraufmann
Ehrenamt
Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Winnenden
24 weitere Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.
Heimattage
Ministerrat beschließt Neukonzeption der Heimattage Baden-Württemberg
Der Ministerrat hat eine Neukonzeption der Heimattage Baden-Württemberg beschlossen. Interessierte Kommunen können sich für die Jahre 2027 bis 2029 bewerben. Innenminister Thomas Strobl freut sich über den neuen Schwung für das tolle, bewährte Format.
Polizei
Neue Dienstvereinbarung Homeoffice für die Polizei Baden-Württemberg
Die Polizei Baden-Württemberg ist und bleibt ein moderner und attraktiver Arbeitgeber. Dazu trägt auch die neue Dienstvereinbarung bei. Diese beinhaltet beispielsweise flexible Arbeitsformen wie unregelmäßige und kurzfristige Tätigkeiten im Homeoffice.
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Über 300 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Biberach vereidigt
Rund 1.200 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter haben in diesem Jahr ihren Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg begonnen. 300 dieser Anwärterinnen und Anwärter legten nun ihren Diensteid am Ausbildungsstandort in Biberach an der Riß ab.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Knapp 600 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt
Die Polizei Baden-Württemberg wird mit qualifiziertem Nachwuchs gestärkt. Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl begrüßte knapp 600 Studienanfänger an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
Das Krisenmanagement wurde bundesweit einem Stresstest unterzogen. In Baden-Württemberg liefen und laufen dabei im Innenministerium alle Fäden zusammen: bei der Vorbereitung, der Übungssteuerung, der Durchführung und nun auch bei der Auswertung.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.