Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

124 Ergebnisse gefunden

  • Portraitfoto von Minister Strobl vor  weißem Hintergrund
    Copyright Laurence Chaperon
    • 05.07.2016
    • Digitalisierung

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl besucht Vollversammlung der IHK Stuttgart

    „Investitionen in die digitale Infrastruktur sind richtige Investitionen in die Zukunft“, sagte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration am heutigen Dienstag (5. Juli 2016) bei der Sitzung der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart.
    Mehr
  • Landwirtschaftsminister Peter Hauk, Frank Harsch, Bürgermeister der Gemeinde Braunsbach, Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister, Christoph Roll, Kämmerer der Gemeinde Braunsbach, Hermann Schröder, Abteilungsleiter Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement im Innenministerium (von links nach rechts)
    • 29.06.2016
    • Unwetter

    Sonderförderprogramm für Braunsbach

    „Braunsbach war von dem Unwetter am 29./30. Mai 2016 ganz besonders schwer betroffen. Fast der ganze Ort erlitt Schäden und zahlreiche Gebäude wurden zerstört. Aus eigener Kraft wird die Gemeinde den Wiederaufbau finanziell nicht stemmen können. Deshalb stellt das Land mit einem Sonderförderprogramm 10,65 Millionen Euro zur Verfügung“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz und Hessens Innenminister Peter Beuth (von links) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags. Quelle: IMK Geschäftsstelle
    • 16.06.2016
    • Polizei

    8-Punkte-Programm gegen Wohnungseinbrecher – Innenminister aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz schließen neue Kooperationsvereinbarung

    Zu einem verstärkten Kampf gegen Einbrecherbanden haben sich heute Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen. Dazu haben die Innenminister am Rande der Innenministerkonferenz eine länderübergreifende Kooperationsvereinbarung zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität unterzeichnet.
    Mehr
  • Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
    • 29.04.2016
    • Feuerwehr

    Wechsel im Amt des Landesbranddirektors

    Innenminister Reinhold Gall hat am Freitag, 29. April 2016, im Stuttgarter Feuerwehrmuseum den Wechsel im Amt des Landesbranddirektors vollzogen. Vor 200 geladenen Gästen wurde Ministerialdirigent Hermann Schröder in seiner Funktion als Landesbranddirektor entpflichtet und Leitender Branddirektor Dr. Karsten Homrighausen in sein neues Amt eingeführt.
    Mehr
  • Reinhard Geiser, Erster Landesbeamter beim Landratsamt Freudenstadt. Quelle: privat
    • 27.07.2015
    • Personalia

    Regierungsdirektor Reinhard Geiser wird Erster Landesbeamter beim Landratsamt Freudenstadt

    Regierungsdirektor Reinhard Geiser vom Innenministerium Baden-Württemberg wird am 1. September 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Freudenstadt. Er ist Nachfolger von Klaus-Ulrich Röber, der Ende August in den Ruhestand tritt.
    Mehr
  • Gotthard Wirth, neuer Erster Landesbeamter des Hohenlohekreises. Quelle: privat
    • 09.04.2015
    • Personalia

    Regierungsdirektor Gotthard Wirth wird Erster Landesbeamter des Hohenlohekreises

    Regierungsdirektor Gotthard Wirth wird am 1. Mai 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Hohenlohekreis. Er ist Nachfolger von Hans-Günter Lang, der zum 1. April 2015 auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt wurde.
    Mehr
  • Erster Landesbeamter Dr. Björn-Christian Kleih
    • 13.01.2015
    • Erster Landesbeamter

    Regierungsdirektor Dr. Björn-Christian Kleih wird Erster Landesbeamter des Neckar-Odenwald-Kreises

    Regierungsdirektor Dr. Björn-Christian Kleih vom Regierungspräsidium Karlsruhe wird am 1. Februar 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis. Er ist Nachfolger von Martin Wuttke, der zum 1. Januar 2015 als Erster Landesbeamter zum Landratsamt Böblingen wechselte.
    Mehr
  • Erster Landesbeamter Ulrich Hoehler
    • 12.01.2015
    • Erster Landesbeamter

    Regierungsdirektor Ulrich Hoehler wird Erster Landesbeamter beim Landratsamt Lörrach

    Regierungsdorektor Ulrich Hoehler vom Landratsamt Lörrach wird am 1. Februar 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Lörrach. Er ist Nachfolger von Walter Holderried, der zum 1. November 2014 als Erster Landesbeamter zum Landratsamt Biberach wechselte.
    Mehr
  • Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia
    • 05.12.2014
    • Nachruf

    Ehemaliger Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg gestorben

    „Mit großer Dankbarkeit verneigen wir uns vor Rolf Englerth und schauen voller Hochachtung auf sein Lebenswerk“, sagte Innenminister Reinhold Gall. Die Nachricht vom Tod des ehemaligen Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg und des Vereins Baden-Württembergisches Feuerwehrheim habe ihn sehr betroffen gemacht.
    Mehr
  • Martin Wuttke, Erster Landesbeamter beim Landratsamt Böblingen
    • 30.09.2014
    • Personalwechsel

    Erster Landesbeamter Martin Wuttke wechselt vom Neckar-Odenwald-Kreis nach Böblingen

    Erster Landesbeamter Martin Wuttke vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis wird am 1. Januar 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Böblingen. Er ist Nachfolger von Wolf Eisenmann, der zum 1. September 2014 in den Ruhestand getreten ist.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Aufgaben und Organisation
  • Anfahrt
  • Dienstgebäude
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Karriere

Sicherheit

  • Polizei
  • Feuerwehr
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Krisenmanagement
  • Verfassungsschutz
  • Datenschutz
  • Glücksspielrecht
  • Waffenrecht

Digitalisierung

  • Breitbandausbau
  • E-Government

Land & Kommunen

  • Lebendige Demokratie
  • Starke Kommunen

Social Media

  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang