Personalwechsel

Erster Landesbeamter Martin Wuttke wechselt vom Neckar-Odenwald-Kreis nach Böblingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Martin Wuttke, Erster Landesbeamter beim Landratsamt Böblingen

Erster Landesbeamter Martin Wuttke vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis wird am 1. Januar 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Böblingen. Er ist Nachfolger von Wolf Eisenmann, der zum 1. September 2014 in den Ruhestand getreten ist. Das teilte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 30. September 2014, in Stuttgart mit.

Mit Landrat Roland Bernhard sei er der Auffassung, dass Herr Wuttke mit seiner Persönlichkeit und seiner langjährigen Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Martin Wuttke studierte an den Universitäten Heidelberg, Jena und Leuven (Belgien) Rechtswissenschaften und absolvierte seinen juristischen Vorbereitungsdienst unter anderem an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Seine berufliche Laufbahn in der Landesverwaltung Baden-Württemberg begann er anschließend im Jahr 2004 beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis. Dort begleitete er neben seinen Aufgaben als Referent für allgemeine Rechtsangelegenheiten intensiv die Umsetzung der Verwaltungsstrukturreform. 2007 wechselte er zum Regierungspräsidium Karlsruhe, wo er die Sachgebietsleitung Asyl innehatte. Es schloss sich eine kurzzeitige Abordnung in die Kommunalabteilung des Innenministeriums an, bevor er im April 2008 das Amt des Ersten Landesbeamten beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis übernahm. Daneben hat er umfangreiche Praxiserfahrungen als Dezernent im Fachbereich Umwelt, Landentwicklung und Ordnungswesen gesammelt. Mit diesem Erfahrungswissen ist er auf die neue Tätigkeit in Böblingen bestens vorbereitet.

Landrat Dr. Achim Brötel bedauert den Wechsel sehr. Martin Wuttke habe als Erster Landesbeamter im Neckar-Odenwald-Kreis eine ganz ausgezeichnete Arbeit geleistet. Gleichwohl freue er sich aber auch für ihn, weil die vergleichbare Position im deutlich größeren Landkreis Böblingen nicht nur eine neue berufliche Herausforderung bedeute, sondern auch die täglichen Wegstrecken erheblich verkürze. Landrat Roland Bernhard dankt seinem Kollegen Dr. Achim Brötel ausdrücklich für die gute Verständigung zum Wechselzeitpunkt. Für ihn ist Martin Wuttke die ideale Besetzung im Landratsamt Böblingen, da dieser das hierfür nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche gemeinsame Arbeit mitbringe.

Martin Wuttke ist verheiratet, 39 Jahre alt und wohnt in Stuttgart.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg