Personalwechsel

Erster Landesbeamter Martin Wuttke wechselt vom Neckar-Odenwald-Kreis nach Böblingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Martin Wuttke, Erster Landesbeamter beim Landratsamt Böblingen

Erster Landesbeamter Martin Wuttke vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis wird am 1. Januar 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Böblingen. Er ist Nachfolger von Wolf Eisenmann, der zum 1. September 2014 in den Ruhestand getreten ist. Das teilte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 30. September 2014, in Stuttgart mit.

Mit Landrat Roland Bernhard sei er der Auffassung, dass Herr Wuttke mit seiner Persönlichkeit und seiner langjährigen Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Martin Wuttke studierte an den Universitäten Heidelberg, Jena und Leuven (Belgien) Rechtswissenschaften und absolvierte seinen juristischen Vorbereitungsdienst unter anderem an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Seine berufliche Laufbahn in der Landesverwaltung Baden-Württemberg begann er anschließend im Jahr 2004 beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis. Dort begleitete er neben seinen Aufgaben als Referent für allgemeine Rechtsangelegenheiten intensiv die Umsetzung der Verwaltungsstrukturreform. 2007 wechselte er zum Regierungspräsidium Karlsruhe, wo er die Sachgebietsleitung Asyl innehatte. Es schloss sich eine kurzzeitige Abordnung in die Kommunalabteilung des Innenministeriums an, bevor er im April 2008 das Amt des Ersten Landesbeamten beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis übernahm. Daneben hat er umfangreiche Praxiserfahrungen als Dezernent im Fachbereich Umwelt, Landentwicklung und Ordnungswesen gesammelt. Mit diesem Erfahrungswissen ist er auf die neue Tätigkeit in Böblingen bestens vorbereitet.

Landrat Dr. Achim Brötel bedauert den Wechsel sehr. Martin Wuttke habe als Erster Landesbeamter im Neckar-Odenwald-Kreis eine ganz ausgezeichnete Arbeit geleistet. Gleichwohl freue er sich aber auch für ihn, weil die vergleichbare Position im deutlich größeren Landkreis Böblingen nicht nur eine neue berufliche Herausforderung bedeute, sondern auch die täglichen Wegstrecken erheblich verkürze. Landrat Roland Bernhard dankt seinem Kollegen Dr. Achim Brötel ausdrücklich für die gute Verständigung zum Wechselzeitpunkt. Für ihn ist Martin Wuttke die ideale Besetzung im Landratsamt Böblingen, da dieser das hierfür nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche gemeinsame Arbeit mitbringe.

Martin Wuttke ist verheiratet, 39 Jahre alt und wohnt in Stuttgart.

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag