Erster Landesbeamter

Regierungsdirektor Dr. Björn-Christian Kleih wird Erster Landesbeamter des Neckar-Odenwald-Kreises

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erster Landesbeamter Dr. Björn-Christian Kleih

Regierungsdirektor Dr. Björn-Christian Kleih vom Regierungspräsidium Karlsruhe wird am 1. Februar 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis. Er ist Nachfolger von Martin Wuttke, der zum 1. Januar 2015 als Erster Landesbeamter zum Landratsamt Böblingen wechselte. Das teilte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 13. Januar 2015, in Stuttgart mit.

Mit Landrat Dr. Achim Brötel sei er der Auffassung, dass Herr Dr. Kleih mit seiner Persönlichkeit und seiner Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Landes- und Bundesverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringt.

Dr. Kleih studierte an der Universität Tübingen Rechtswissenschaften und absolvierte seinen juristischen Vorbereitungsdienst unter anderem an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer. Seine berufliche Laufbahn in der Landesverwaltung Baden-Württemberg begann er anschließend im Jahr 2007 beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Mosbach. 2009 wechselte er im Wege einer Abordnung zur Bundesanstalt für den Digitalfunk nach Berlin, bevor er 2010 Parlamentarischer Berater der CDU-Fraktion im Landtag für Baden-Württemberg wurde. Dort war er unter anderem für die Bereiche „Recht und Verfassung“ und „Integrationspolitik“ zuständig. Seit Mai 2013 ist er stellvertretender Leiter des Referats 14 – Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen – beim Regierungspräsidium Karlsruhe.

Aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit kennt Dr. Kleih die besonderen Herausforderungen im Neckar-Odenwald-Kreis gut und freut sich auf seine neuen Aufgaben dort. Landrat Dr. Achim Brötel begrüßt die Berufung ganz ausdrücklich. Dr. Kleih bringe alles mit, was man für eine solche Stelle brauche, und werde deshalb nahtlos an die ausgezeichnete Arbeit seines Vorgängers Martin Wuttke anknüpfen.

Dr. Björn-Christian Kleih ist 35 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern.

Porträt von Dr. Björn-Christian Kleih (JPG)

Weitere Meldungen

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung