Mit dem Sicherheitspreis werden Leuchtturmprojekte ausgezeichnet, die den erfolgreichen Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg schützen.
Steffen Schmid
Cybersicherheit
6. CyberSicherheitsForum
Beim 6. CyberSicherheitsForum stehen Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit im Fokus. Denn auch bei KI gilt: Nur wer die Risiken kennt, kann sich gut schützen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Landesweiter Verkehrsfahndungstag in Baden-Württemberg
Mit gezielten Kontrollen zieht Baden-Württemberg reisende Straftäter konsequent aus dem Verkehr. Mehr als 350 Beamtinnen und Beamte waren bei landesweiten Kontrollmaßnahmen am 9. Oktober 2024 im Einsatz.
Gorodenkoff Productions OU
Polizei
Schlag gegen die international agierende Cybercrime-Szene
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts und der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe.
Pavel Losevsky
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 11.10.2024, bis Sonntag, 13.10.2024, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Adobe Stock
Digitalisierung
Änderung des IT-Staatsvertrags
Die Digitalisierung der Verwaltung können Bund und Länder nur gemeinsam meistern. Daher hat der Landtag von Baden-Württemberg nun ein Gesetz zum Zweiten Staatsvertrag zur Änderung des IT-Staatsvertrags beschlossen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Krisenmanagement
Neues Kriseninternet der Landesregierung
Anfang Oktober 2024 hat das Innenministerium ein vollständig neu entwickeltes Kriseninternet in Betrieb genommen, um die Menschen schnell und unkompliziert über aktuelle Entwicklungen und Verhaltensempfehlungen informieren zu können.
Polizei Baden-Württemberg
Gedenken
Jahrestag des terroristischen Angriffs der radikalislamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel
Auch ein Jahr nach dem brutalen terroristischen Angriff steht Baden-Württemberg unverändert fest und solidarisch an der Seite Israels.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Polizei Baden-Württemberg startet neue Kommunikationskanäle bei WhatsApp und Mastodon
Mit der Nutzung von Social-Media-Plattformen erreicht die Polizei immer mehr Menschen. Ab dem 1. Oktober 2024 teilt die Polizei Baden-Württemberg Informationen zu Einsätzen und Ereignissen auch über WhatsApp und Mastodon.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
930 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt
Durch eine vielfältige, zeitgemäße Ausbildung werden die Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg auf einen vielfältigen Beruf vorbereitet. 930 Polizistinnen und Polizisten beginnen nun ihr Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.