Alle Kommunen im Land können ihren Bürgerinnen und Bürgern nun die ersten fünf Onlineservices auf www.service-bw.de anbieten. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht und Behördengänge können ganz bequem von Zuhause erledigt werden.
Polizei Baden-Württemberg
Coronavirus
Strobl zufrieden mit Einhaltung der Corona-Verordnung
Innenminister Thomas Strobl ist zufrieden damit, wie die Menschen in Baden-Württemberg die Corona-Verordnung einhalten. Im Vergleich der vergangenen Wochenenden ist die Anzahl der Verstöße insgesamt rückläufig.
Cyberwehr Baden-Württemberg
Cybersicherheit
Cyberwehr bietet Gesundheitsbranche Hilfe
Um die Cybersicherheit für die Gesundheitsbranche zu erhöhen, weitetet die Cyberwehr Baden-Württemberg ihr Einsatzgebiet für drei Monate aus. Alle medizinischen und pflegerischen Einrichtungen im Land können sich bei Cyberangriffen kostenlos an die Cyberwehr wenden.
Laurence Chaperon
Coronavirus
Innenminister Thomas Strobl zum Beginn des Fastenmonats Ramadan
Zum Beginn des Fastenmonats Ramadan hat Innenminister Thomas Strobl bei allen Muslimen in Baden-Württemberg um ihr Verständnis und ihre Mitwirkung bei der Bewältigung der Corona-Pandemie geworben.
Polizei Baden-Württemberg
Verkehrsunfälle
Weniger Unfälle im ersten Quartal 2020
Die Unfallzahlen sind über Ostern und im ersten Quartal 2020 zurückgegangen. Innenminister Thomas Strobl zeigt sich mit der Entwicklung bei den Verkehrsunfällen sehr zufrieden.
Steffen Schmid
Feuerwehr
Thomas Egelhaaf ist neuer Landesbranddirektor
Thomas Egelhaaf wurde am 15. April 2020 von Staatssekretär Wilfried Klenk MdL zum neuen Landesbranddirektor ernannt.
Innenministerium Baden-Württemberg
Grenzkontrollen
Verlängerung der Grenzkontrollen
Innenminister Thomas Strobl begrüßt die Entscheidung von Bundesinnenminister Horst Seehofer, die Kontrollen an den deutschen Grenzen um weitere 20 Tage zu verlängern, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Polizeipräsidium Freiburg
Coronavirus
Positive Bilanz zum Osterwochenende
Über das lange Osterwochenende hat die Polizei Baden-Württemberg intensiv die Einhaltung der Corona-Verordnung kontrolliert. Die Bilanz zeigt, dass sich die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger im Land an die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus hält.
Sebastian Gollnow/dpa
Polizei
LKA führt SARS-CoV-2-Tests selbst durch
Das Landeskriminalamt führt SARS-CoV-2-Tests für Polizeiangehörige nun selbst durch. Dies führt zu schnellen Testergebnissen und damit zu einer größeren Planungssicherheit bei der Polizei. Gleichzeitig werden das Landesgesundheitsamt und andere Untersuchungsstellen entlastet.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Verstärkung für die Polizei
Die Einstellungsoffensive der Landesregierung trägt Früchte – 850 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte verstärken nach ihrer Ausbildung die Dienststellen im Land.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.