Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

276 Ergebnisse gefunden

    • 22.01.2016
    • Polizei

    Zumeldung: Landespolizeipräsident Gerhard Klotter: „Die Kritik durch die DPolG hat wenig Substanz und bringt die Polizei nicht weiter“

    „Das Bild, das der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft von der Polizei Baden-Württemberg zeichnet, entbehrt jeglicher Substanz und bringt uns in der aktuellen Situation keinen Schritt weiter“, betonte Landespolizeipräsident Gerhard Klotter am Freitag, 22. Januar 2016, in einer Reaktion auf die heutigen Aussagen des Landesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, Ralf Kusterer.
    Mehr
  • Ein Polizeiwagen vor einem verunglückten Motorrad. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 19.11.2015
    • Verkehrsprävention

    „NO GAME. SICHER FAHREN – SICHER LEBEN“ Verkehrssicherheitskampagne für Junge Fahrer gestartet

    „Das Risiko, bei einem Verkehrsunfall getötet oder verletzt zu werden, ist für die Gruppe der 18-24-Jährigen am höchsten.“ Das sagte Innenminister Gall bei der Auftaktveranstaltung der Kampagne „NO GAME. SICHER FAHREN – SICHER LEBEN“. Ziel der breit angelegten Kommunikationsstrategie sei es, das Risiko der jungen Menschen im Straßenverkehr zu minimieren und damit Unfälle zu vermeiden.
    Mehr
  • Tanzende in einer Disco. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 06.10.2015
    • Tanzverbot

    Kabinett beschließt Einbringung des Gesetzentwurfs zum Feiertagsgesetz in den Landtag

    Der Gesetzgeber passt im Rahmen seines weiten Gestaltungsspielraums das Sonn- und Feiertagsrecht an den gesellschaftlichen Wandel im Freizeitverhalten und bei der Gestaltung der arbeitsfreien Tage an. Trotzdem sind der Sonntag und die staatlich anerkannten Feiertage als Tage der Arbeitsruhe und der inneren Einkehr verfassungsrechtlich geschützt.
    Mehr
  • Stefan Bender, Vorstandsmitglied der PSD Bank, Innenminister Reinhold Gall und Lothar Holzwarth, Aufsichtsratsvorsitzender der PSD Bank (von links)
    • 24.09.2015
    • Verkehrssicherheit

    Radhelmkampagne „Helm tragen. Vorbild sein!“ soll Best-Ager und Senioren ansprechen

    "Das Tragen eines Radhelmes kann Leben retten“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Auftaktveranstaltung der gemeinsamen Kampagne „Helm tragen. Vorbild sein!“ des Innenministeriums und der Stiftung PSD L(i)ebensWert am Donnerstag, 24. September 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
    • 09.09.2015
    • Verkehrssicherheit

    Schulbeginn: Landesweite Aktion „Sicherer Schulweg“ startet!

    „Die Sicherheit unserer Kinder muss uns allen besonders am Herzen liegen. Das gilt gerade auch im Straßenverkehr. Daher ist es gute Tradition, dass wir speziell den Beginn des neuen Schuljahres mit der Aktion „Sicherer Schulweg“ zum Anlass nehmen, alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur Rücksichtnahme gegenüber Schülerinnen und Schülern aufzufordern“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 9. September 2015, in Stuttgart zum Start der Aktion „Sicherer Schulweg“.
    Mehr
  • Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia
    • 02.09.2015
    • Trauerfall

    Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Gall zum Tod von Regierungspräsident Hermann Strampfer

    „Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Tübinger Regierungspräsidenten Hermann Strampfer einen vorbildlichen, verlässlichen und gradlinigen Amtschef verloren. Seine starke Persönlichkeit, seine große Erfahrung und seine soziale Kompetenz haben seine Amtsführung gekennzeichnet. Mein tief empfundenes Beileid gilt der Familie des Verstorbenen“, sagte Innenminister Gall.
    Mehr
  • Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia
    • 17.08.2015
    • Trauer

    Polizeibeamter bei Unfall mit Streifenwagen getötet

    Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Frankfurt ist am Montagmorgen ein baden-württembergischer Polizeibeamter getötet worden. Der 46-jährige Polizeihauptmeister und sein 57-jähriger Kollege waren auf der Fahrt zum Frankfurter Flughafen, wo sie einen 33-jährigen Mann zur Abschiebung übergeben sollten.
    Mehr
  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 24.07.2015
    • Polizei

    Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2015 in Heilbronn – Auszeichnung von erfolgreichen Verkehrssicherheitsprojekten

    „Am liebsten würde ich alle auszeichnen, die sich für die Bekämpfung von Verkehrsunfällen einsetzen. Jedes Engagement für weniger Verletzte und Tote zählt“, sagte Innenminister Reinhold Gall beim Landes-Tag der Verkehrssicherheit anlässlich der Preisverleihung für herausragende Verkehrssicherheitsprojekte am Freitag, 24. Juli 2015, in Heilbronn.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 22.07.2015
    • Polizei

    Verkehrsunfallbilanz 1. Halbjahr 2015

    Die Zahl der Verkehrstoten ist im 1. Halbjahr von 223 auf 221 gesunken, die Anzahl der Schwerverletzten von 4.600 auf 4.359 (minus 5,2 Prozent). „Diese Rückgänge sind erfreulich, aber es gibt leider immer noch viel zu viele schlimme Verkehrsunfälle, die das Leben der Beteiligten und deren Angehörigen tiefgreifend verändern“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 22. Juli 2015, bei der Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz für das 1. Halbjahr 2015 in Stuttgart.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 01.07.2015
    • Verkehrssicherheit

    Bericht der Projektgruppe „Mobilität im Alter“

    Immer mehr ältere Menschen können dank höherer Fitness und besserer Technologien am Verkehr teilnehmen. Leider werden sie dabei aber auch Opfer von Unfällen. Um ihre Verkehrssicherheit zu erhöhen, hat eine von der Landesregierung eingesetzte Projektgruppe aus Expertinnen und Experten eine Reihe von Empfehlungen vorgelegt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • Zur letzte Seite 28
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang