Verkehrssicherheit

Radhelmkampagne „Helm tragen. Vorbild sein!“ soll Best-Ager und Senioren ansprechen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Stefan Bender, Vorstandsmitglied der PSD Bank, Innenminister Reinhold Gall und Lothar Holzwarth, Aufsichtsratsvorsitzender der PSD Bank (von links)

„Wer Rad fährt, bewegt sich zeitgemäß, ökologisch und stärkt seine Gesundheit. Radler haben aber kaum Schutz vor Verletzungen, so dass die Unfallfolgen – bis hin zum Tod oder schweren Kopfverletzungen – oftmals gravierend sind. Das Tragen eines Radhelmes kann deshalb Leben retten“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Auftaktveranstaltung der gemeinsamen Kampagne „Helm tragen. Vorbild sein!“ des Innenministeriums und der Stiftung PSD L(i)ebensWert *) am Donnerstag, 24. September 2015, in Stuttgart.

Die Kampagne habe das Ziel, gerade der Zielgruppe der ab 50-Jährigen – insbesondere den Eltern und Großeltern – zu verdeutlichen, wie wichtig das Tragen eines Helmes sowie die damit verbundene Vorbildfunktion sei. „Die Macher der Kampagne haben sich dafür etwas richtig Gutes einfallen lassen. Ein professioneller TV- und Radio-Spot, Plakate und Flyer für die Vermittlung der Inhalte sowie eine Beklebung von Linienbussen in Städten mit einem hohen Radverkehrsanteil“, fasste der Minister die wesentlichen Teile der Kampagne zusammen. Diese werde jetzt nach und nach ins Land getragen und ergänze die bisherige Radhelmkampagne „Schütze Dein BESTES.“ für Kinder und Jugendliche. „Mich freut es außerordentlich, dass wir mit der Stiftung PSD L(i)ebensWert für diese Aufgabe einen hervorragenden Kooperationspartner gefunden haben“, hob der Innenminister hervor.

Im vergangenen Jahr seien über 90.000 Viertklässler geschult und erfolgreich durch die Radfahrprüfung gebracht worden. „In der sechsten Klasse klären wir darüber auf, dass ein Fahrradhelm beim Sturz vor schweren Kopfverletzungen und irreparablen Hirnschäden schützen kann. Offensichtlich nehmen sich die Kinder unsere Botschaften mehr zu Herzen als ihre Eltern und Großeltern“, unterstrich Gall.

Während in Deutschland 69 Prozent der Kinder von sechs bis zehn Jahren einen Radhelm tragen, liege die Helmtragequote für Radfahrer ab 17 Jahren nur noch zwischen sieben und 16 Prozent.

Dass ein Fahrradhelm auch bei Erwachsenen beim Sturz oder Zusammenprall mit anderen Verkehrsteilnehmern Schädelverletzungen vermeiden oder mildern könne, mache ein Blick auf die Unfallzahlen mehr als deutlich. Im Jahr 2014 seien von der Polizei insgesamt 9.619 Radfahrunfälle registriert worden. Dies entspreche einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um acht Prozent. Bei diesen Unfällen seien 1.997 Radfahrer schwer und 6.194 leicht verletzt worden. Insgesamt seien leider 53 Radfahrer ums Leben gekommen.

„Als Genossenschaftsbank setzen wir uns intensiv mit dem Thema demografischer Wandel auseinander“, sagt Stefan Bender, Vorstand der PSD Bank RheinNeckarSaar eG. „Denn die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen betreffen uns alle: die älteren und jüngeren Generationen und auch uns als PSD Bank, wenn es beispielsweise um die Frage geht, wie sich innovative Wohnprojekte realisieren lassen. Über unsere Stiftung PSD L(i)ebensWert möchten wir Menschen dabei unterstützen, so lange wie möglich ein aktives, selbstbestimmtes Leben als Teil einer Gemeinschaft führen zu können.“

Dazu gehörten natürlich auch die Freude an der Bewegung und umweltverträgliche Mobilität, wie sie das Fahrrad biete. „Allerdings sollten sich gerade auch Senioren vor Unfallrisiken schützen, was leider noch nicht alle beherzigen. Daher unterstützen wir die Radhelmkampagne „Helm tragen. Vorbild sein!“ sehr gerne und hoffen, damit zu mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer beizutragen“, so Bender.

Der Innenminister appellierte in diesem Zusammenhang an die Vorbildfunktion von Erwachsenen und Großeltern. „Eine konkrete Helmpflicht fordere ich nicht, vielmehr setze ich auf Freiwilligkeit“, erklärte Gall. Es sei für ihn nicht nachvollziehbar, dass Eltern bei Ihren Kindern auf den Helm beim Radfahren bis zur Grundschule bestehen, aber selbst bei der gemeinsamen Radausfahrt auf einen Helm verzichten.

„Machen Sie beim Radfahren keine Experimente – Übernehmen Sie Verantwortung, seien Sie Vorbild und gehen Sie gegenüber Ihren Kindern und Enkel mit gutem Beispiel voran“, bat der Innenminister.

Zusatzinformationen

Weitere Informationen zur Kampagne und zur Sicherheit des Radverkehrs unter:
www.helm-tragen-vorbild-sein.de
www.gib-acht-im-verkehr.de
www.schuetze-dein-bestes.de

*) Stiftung der PSD Bank RheinNeckarSaar eG; Gruppe der PSD Banken (Post-Spar- und Darlehnsverein).

Foto: Stefan Bender, Vorstandsmitglied der PSD Bank, Innenminister Reinhold Gall und Lothar Holzwarth, Aufsichtsratsvorsitzender der PSD Bank (von links) (JPG)

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg