Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.596 Ergebnisse gefunden

    • 18.09.2018
    • Verkehrssicherheit

    Kontrolltag „sicher.mobil.leben“

    „Der kurze Blick auf das Handy bei voller Fahrt ist ein gefährlicher, unter Umständen tödlicher Blindflug. Beinahe jeder fünfte Verkehrstote in Baden-Württemberg ist darauf zurückzuführen, dass er zum Beispiel durch ein Handy abgelenkt war. Mit diesen tragischen und vermeidbaren Verkehrstoten finden wir uns nicht ab. Mit der Verkehrssicherheitsaktion ‚sicher.mobil.leben‘ wirken wir dieser Entwicklung entgegen‚“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 18. September 2018 in Stuttgart bei der Ankündigung des ersten bundesweiten Kontrolltages der Aktion „sicher.mobil.leben“.
    Mehr
    • 13.09.2018
    • Minister

    Zumeldung zur dpa-Meldung „Grünen-Landeschef: Überstunden der Polizei mit freien Mitteln abbauen“

    „Danke, lieber Herr Hildenbrand, danke, liebe Grüne Landtagsfraktion! Ich hatte bereits mehr Haushaltsmittel für die Vergütung von Überstunden für den Nachtragshaushalt 2018/2019 bei der Finanzministerin angemeldet und freue mich über jede Unterstützung!"
    Mehr
    • 07.09.2018
    • Minister

    Zum Schulbeginn: Start der Aktion „Sicherer Schulweg“!

    Mehr
  • Gruppenbild Minister Thomas Strobl mit Polizeischülerinnen und Polizeischülern in Lahr. Foto Polizei BW
    • 03.09.2018
    • Minister

    Erster Arbeitstag: Landesweit starten heute rund 700 Polizeischülerinnen und Polizeischüler ihre Ausbildung bei der Polizei – so viele wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr!

    „Wir sind angetreten, unsere Polizei zu stärken. Dafür fahren wir die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Baden-Württembergischen Polizei. Es ist ein Kraftakt, den wir jetzt stemmen. Aber wir jammern nicht, sondern handeln: entschlossen, schnell, maximal. Dafür steht auch der heutige Tag: Heute treten rund 700 Auszubildende ihren Dienst bei der Polizei an – so viele wie seit vier Jahrzehnten nicht mehr! Die zukünftigen Polizeimeisterinnen und Polizeimeister sind ein starkes Signal dafür, dass der Polizeiberuf attraktiv ist – und die Polizei Baden-Württemberg eine hervorragende Adresse“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am ersten Arbeitstag der Polizeischülerinnen und Polizeischüler am heutigen Montag (3. September 2018) in Lahr.
    Mehr
    • 29.08.2018
    • Minister

    Zumeldung zur Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart

    Zu den Vorkommnissen am Charlottenplatz erklärt Innenminister Thomas Strobl: „Das Polizeipräsidium Stuttgart und sein Polizeipräsident Franz Lutz hatten den Auftrag, die Vorgänge in Zusammenhang mit der Demonstration der Identitären Bewegung (IB) aufzuarbeiten und sie haben hervorragend aufgeklärt. Für die schnelle und präzise Aufklärungsarbeit bin ich dankbar: Der Sachverhalt ist jetzt klar. Die Polizei setzt damit Spekulationen ein Ende. Eines möchte ich ganz klar sagen: Ein solcher Satz ist mehr als unglücklich und geht gar nicht. Die Pressefreiheit ist ein hohes Gut, von unserem Grundgesetz unter besonderen Schutz gestellt – dieser Schutz darf nicht in Frage gestellt oder relativiert werden, nicht durch Taten und nicht durch Worte, erst recht nicht von Polizeibeamten. Grundrechte gelten immer und überall. Punkt. Ausrufezeichen! Auf der anderen Seite möchte ich genauso klar sagen: Unsere Polizei hat – von der Aussage abgesehen – in einer heiklen Situation einen ausgezeichneten Job gemacht. Sie hat eines der wichtigsten Grundrechte, das Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit, durchgesetzt. Sie hat aber auch die Auseinandersetzung mit Gegendemonstranten verhindert – und damit die Sicherheit aller in der Stadtbahn-Station gewährleistet.
    Mehr
  • Pressekonferenz zu einem Jahr Stadionallianzen in Baden-Württemberg. Bild Steffen Schmid.
    • 23.08.2018
    • Sicherheit

    Ein Jahr Stadionallianzen in Baden-Württemberg

    „Wir reden nicht nur, wir handeln! Das gilt in vielen Bereichen, und auch bei der Sicherheit im Umfeld von Fußballspielen. Wir arbeiten gemeinsam dafür: Der Besuch eines Fußballspiels ist und bleibt ein sicheres Erlebnis für Jung und Alt, für die ganze Familie. Um auch weiterhin das hohe Sicherheitsniveau bei Fußballspielen zu gewährleisten, haben wir auf lokaler Ebene unsere Stadionallianzen initiiert – bundesweit erst- und einmalig, sozusagen unser Baden-Württemberg-Weg. Diese Partnerschaft mit Leben zu füllen und etwas zu verändern, das erforderte Mut, Arbeit und einen entschlossenen Willen der beteiligten Akteure. Nach einem Jahr kann ich sagen: Es hat sich gelohnt, wir sind auf einem erfolgreichen Weg, freilich noch nicht am Ziel“, sagte Innenminister Thomas Strobl am Donnerstag, 23. August 2018, bei der Pressekonferenz in Stuttgart zu den Stadionallianzen anlässlich des Starts der Bundesliga.
    Mehr
    • 22.08.2018
    • Sicherheit

    Polizeipräsenz in Offenburg wird erhöht

    Die Polizeipräsenz in Offenburg wird erhöht. Ab sofort unterstützen nahezu täglich zwei Einsatzgruppen des Polizeipräsidiums Einsatz in Offenburg
    Mehr
    • 26.07.2018
    • Minister

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Karlsruhe

    „Das Polizeipräsidium Karlsruhe hat es im vergangenen Jahr geschafft, die Straftaten um neun Prozent zu senken. Das ist ein absoluter Spitzenwert in Baden-Württemberg und lag sogar noch über dem hervorragenden Landestrend. Es ist mir wichtig, dass diese positive Entwicklung anhält und die erfolgreiche Arbeit von Polizeipräsident Günther Freisleben fortgesetzt wird. Deswegen bin ich sehr froh, dass wir mit Caren Denner die perfekte Nachfolgerin gefunden haben“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl beim offiziellen Festakt zur Amtsübergabe. Im Schloss Ettlingen verabschiedete Strobl den bisherigen Polizeipräsidenten Günther Freisleben und führte Polizeipräsidentin Caren Denner in ihr Amt ein.
    Mehr
    • 24.07.2018
    • Polizei

    Polizeistruktur 2020: Maßgeschneiderte Verbesserungen machen unsere Polizei leistungsstärker, erfolgreicher und bürgernaher

    Der Ministerrat hat die Polizeistruktur 2020 beschlossen. In Ravensburg und Pforzheim entstehen zwei neue Polzeipräsidien, Kriminalpolizei und Schutzpolizeidirektionen bleiben als tragende Säulen der regionalen Polizeipräsidien erhalten. Mit diesem Beschluss könne die Polizei im Land maßgeschneidert in die Zukunft gehen.
    Mehr
    • 20.07.2018
    • Polizei

    Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2018 in Heidelberg

    „Unser Ziel ist klar: Alle Verkehrsteilnehmer sollen sicher und unfallfrei ankommen – sei es auf dem Schulweg, auf der Fahrt zur Arbeitsstelle oder in der Freizeit. Für dieses Ziel setzen sich in Baden-Württemberg viele Menschen ganz stark ein. Das zeigen uns die Projekte, die wir heute auszeichnen“, sagte Detlef Werner, Inspekteur der Polizei Baden-Württemberg, am Freitag, 20. Juli 2018, anlässlich des Landes-Tags der Verkehrssicherheit 2018 in Heidelberg. Beim jährlich stattfindenden Landes-Tag der Verkehrssicherheit dreht sich alles um die vielfältige Arbeit im Bereich der Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg. In diesem Rahmen werden auch herausragende Präventionsprojekte ausgezeichnet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • …
  • Zur letzte Seite 160
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang