Streife im Netz: Klares Zeichen gegen Antisemitismus und digitale Hetze
Mit der landesweiten Aktion „Streife im Netz“ hat die Polizei Baden-Württemberg gezielt Onlineprofile, Internetauftritte und Beiträge überprüft, die im Zusammenhang mit jüdischen Personen, Organisationen und Einrichtungen stehen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Erneuter Ermittlungserfolg der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des LKA BW
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum aktuellen Ermittlungserfolg im Zusammenhang mit der subkulturellen Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart.
Thomas Kiehl
Land und Kommunen
Regierungsdirektorin Greta Schirmer-Förster wird Erste Landesbeamtin
Regierungsdirektorin Greta Schirmer-Förster wird Erste Landesbeamtin und stv. Landrätin beim Landkreis Reutlingen. Sie tritt zum 01.01.2025 die Nachfolge von Hans-Jürgen Stede an, der zum 01. September 2024 in den Ruhestand eingetreten ist.
Pixabay
Gedenken
Zum Tod von Rachel Dror
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Tod von Rachel Dror.
IM
Polizei
Innenministerium Baden-Württemberg und Reiss-Engelhorn-Museen beschließen Kooperation
Ab Herbst 2026 zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim erstmalig eine Fotoausstellung zur Polizei. Den Vertrag dazu unterzeichneten Innenminister Thomas Strobl und Prof. Dr. Wilfried Rosendahl, Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Kontrollen von Waffen- und Messerverboten
Die Polizei bekommt einfachere und zusätzliche Möglichkeiten, um Waffen- und Messerverbote zu kontrollieren und effektiv durchzusetzen. Eine entsprechende Verordnung hat das Kabinett auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl nun beschlossen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Festnahmen: Verdacht der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl dankt den Sicherheitsbehörden in Baden-Württemberg und Hessen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Cybersicherheit
Länderkooperation für starke IT-Sicherheit
Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW), das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI), und Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) bündeln ihre Kräfte und bilden eine schlagkräftige Allianz für mehr IT-Sicherheit.
MIK Brandenburg | imk2024.de
Sicherheit
Herbsttagung der Innenministerkonferenz 2024
Die Innenministerinnen und Innenminister der Länder und die Bundesinnenministerin haben sich zur Herbsttagung der Innenministerkonferenz in Brandenburg getroffen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen Maßnahmen für mehr Sicherheit.
Adobe Stock
Polizei
Länderübergreifende Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen
Die Polizei Baden-Württemberg hat sich an den länderübergreifenden Aktionstagen zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen beteiligt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.