Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.811 Ergebnisse gefunden

  • Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 28.03.2025
    • Polizei

    Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

    Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am 28. März gemeinsam mit Innenminister Thomas Strobl und dem Präfekten der Region Grand Est, Jacques Witkowski, das neue Gebäude der deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation in Kehl übergeben.
    Mehr
  • Landtag, Plenarsaal von oben
    Copyright Landtag Baden-Württemberg
    • 28.03.2025
    • Volksbegehren „Landtag verkleinern“

    Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

    Der Landesabstimmungsausschuss hat in seiner Sitzung am 28. März 2025 festgestellt, dass das Volksbegehren „Landtag verkleinern“ über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes“ nicht zustande gekommen ist.
    Mehr
  • Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 27.03.2025
    • Polizei

    45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

    Über 500 Absolventinnen und Absolventen schließen ihr Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst Ende März erfolgreich ab und unterstützen künftig die Polizeidienststellen in der Fläche.
    Mehr
  • Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
    Copyright Fotolia
    • 27.03.2025
    • Digitalisierung

    Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

    Daten bilden die Grundlage der Digitalisierung. Um Datenschätze für Baden-Württemberg nachhaltig zu heben und zu nutzen, erarbeitet die Landesregierung unter Koordination des Innenministeriums aktuell eine landesweite Datenstrategie.
    Mehr
  • Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    Copyright Pavel Losevsky
    • 27.03.2025
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 28.03.2025, bis Sonntag, 30.03.2025, mit mäßigem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
  • Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Landtag von Baden-Württemberg
    • 26.03.2025
    • Volksbegehren „Landtag verkleinern“

    Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

    Gegenstand der Sitzung ist die Feststellung, ob das Volksbegehren erfolgreich zustande gekommen ist.
    Mehr
  • PKS
    Copyright Innenministerium BW
    • 26.03.2025
    • Polizei

    Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

    Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt: Mit einer Kriminalitätsbelastung von 4.882 Straftaten je 100.000 Einwohner im Jahr 2024 ist und bleibt Baden-Württemberg eines der sichersten Länder.
    Mehr
  • MIN HfPol Biberach
    Copyright Polizei
    • 25.03.2025
    • Polizei

    Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl besuchte den Standort Biberach der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Dort ließ er sich zeigen, wie sich die Polizei Baden-Württemberg auf Messerangriffe im Einsatz vorbereitet.
    Mehr
  • Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
    Copyright BIOPRO BW / Jan Potente
    • 20.03.2025
    • Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

    MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

    Die cloudbasierte Plattform MEDI:CUS vernetzt Universitätskliniken, Krankenhäuser sowie perspektivisch Arztpraxen und Patienten und bringt die medizinische Versorgung und Forschung so auf ein neues Level.
    Mehr
  • Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 20.03.2025
    • Gerichtsurteil

    Zur Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 20. März 2025

    Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat die Klage des AfD Landesverbands Baden-Württemberg gegen seine Beobachtung durch das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg abgewiesen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 282
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang