Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.773 Ergebnisse gefunden

  • Schwertransport, der durch einen Verwaltungshelfer begleitet wird. Die Fahrt fand am 27. Februar 2019 statt und wurde durch die Polizei-Zeitschrift Baden-Wuerttemberg begleitet. Bild: Lichtgut/Leif Piechowski
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 01.03.2019
    • Verkehr

    Privatunternehmen dürfen künftig Schwertransporte begleiten

    In Baden-Württemberg können künftig Großraum- und Schwertransporte auch von qualifizierten Privatunternehmen begleitet werden. Bisher war alleine die Polizei für die Begleitung zuständig. Innenminister Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann zogen am Freitag, 1. März 2019, in Stuttgart eine positive Bilanz des Pilotversuchs mit privaten Unternehmen
    Mehr
  • Opferschutz Sexuelle Gewalt der Polizei. Quelle: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 28.02.2019
    • Polizei

    Neues Präventionsprogramm zur Bekämpfung von Sexualstraftaten

    Für das Jahr 2019 wird die Bekämpfung von Sexualdelikten ein weiterer Handlungsschwerpunkt der Polizei sein. Die bisherigen Maßnahmen werden durch das aktuell umgesetzte Präventionsprogramm ‚Sicher. Unterwegs. - Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum‘ ergänzt. Das Ziel für Innenminister Thomas Strobl: "Sicher und angstfrei, zu jeder Tages- und Nachtzeit!"
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl zu Gast bei Daimler.
    • 28.02.2019
    • Digitalisierung

    Zumeldung zur Kooperation von Daimler und BMW

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl erklärt zur dpa-Meldung "BMW und Daimler bündeln Entwicklung beim autonomen Fahren". Die Kooperation von Daimler und BMW sei eine "relevante Südschiene".
    Mehr
  • Sylvia Felder
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.02.2019
    • Verwaltung

    Wechsel an der Spitze des Regierungspräsidiums Karlsruhe

    Die Rechtsanwältin Sylvia Felder MdL wird neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Sie tritt die Nachfolge von Nicolette Kressl an, welche diese Aufgabe im Juni 2012 übernommen hatte.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 23.02.2019
    • Polizei

    Intensive Polizeikontrollen während der heißen Phase der Faschingszeit

    "Damit die Fastnacht ein tolles, ausgelassenen Ereignis für alle Närrinnen und Narren wird, sollte jeder Einzelne seine Grenzen kennen und bestimmte Regeln beachten, gerade wenn viele Menschen aufeinandertreffen. Um für das Gelingen der närrischen Zeit mit zu sorgen, werden wir, wie jedes Jahr, unsere bewährten Jugendschutz- und Verkehrskontrollen mit hoher Intensität durchführen“, sagte Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl und Dr. Eduardo Antonio Garcia  bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes.
    Copyright Steffen Schmid
    • 23.02.2019
    • Minister

    Bundesverdienstkreuz für Dr. Eduardo Antonio Garcia

    Minister Thomas Strobl zeichnete Dr. Eduardo Antonio Garcia mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Dr. Garcia erhielt die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland vor allem für seine Verdienste im Bereich Integration. Die Verleihung fand im Innenministerium in Stuttgart statt.
    Mehr
  • Empfang für die aus Auslandseinsätzen heimgekehrten Beamtinnen und Beamten der Polizei Baden-Württemberg (Bild: Lichtgut/Leif Piechowski)
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 22.02.2019
    • Polizei

    Empfang für die aus Auslandseinsätzen heimgekehrten Beamtinnen und Beamten der Polizei Baden-Württemberg

    Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus Baden-Württemberg, die im Auslandseinsatz waren, wurden bei einem Empfang im Innenministerium begrüßt.
    Mehr
  • von links nach rechts: Roger Kehle, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Minister Thomas Strobl, Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg und Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg bei der Unterzeichnung des E-Government-Paktes (Bild: Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 22.02.2019
    • Land und Kommune

    Minister Thomas Strobl und kommunale Landesverbände unterzeichnen E-Government-Pakt

    80 Prozent der Verwaltungsdienstleistungen werden von den Gemeinden, Städten und Landkreisen angeboten. Diese zu digitalisieren ist eine riesige Herausforderung und kann von den Kommunen, gerade den kleineren, nicht alleine bewältigt werden. Deshalb haben das Land und die kommunalen Landesverbände einen bundesweit einzigartigen E-Government-Pakt geschlossen.
    Mehr
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergibt Breitband-Förderbescheide.
    Copyright Steffen Schmid
    • 22.02.2019
    • Digitalisierung

    10,5 Millionen Euro für 53 Breitband-Projekte

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl und Staatssekretär Wilfried Klenk MdL haben Breitbandförderbescheide in Höhe von insgesamt 10,5 Millionen Euro übergeben.
    Mehr
  • Sylvia Felder
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.02.2019
    • Minister

    Geplanter Wechsel an der Spitze des Regierungspräsidiums Karlsruhe

    Sylvia Felder soll neue Regierungspräsidentin werden
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • …
  • Zur letzte Seite 278
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang