Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.735 Ergebnisse gefunden

  • Minister Strobl stellt den Verfassungsbericht 2021 vor
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
    • 14.07.2022
    • Verfassungsschutz

    Verfassungsschutzbericht 2021 vorgestellt

    Innenminister Thomas Strobl stellt den Verfassungsschutzbericht 2021 vor. Die Corona-Pandemie und das Protestgeschehen in diesem Zusammenhang haben den Verfassungsschutz im vergangenen Jahr stark gefordert.
    Mehr
  • Ehrenzeichen Bevölkerungsschutz
    • 13.07.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens 2021

    Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl verleiht das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2021 an 19 Personen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben.
    Mehr
  • Minister Strobl und EU-Kommissar Lenrčič haben sich in Brüssel zu einem gespräch über den europäischen Katastrophenschutz getroffen.
    Copyright Xavier Lejeune
    • 12.07.2022
    • Feuerwehr

    Pilotprojekt zur Waldbrandbekämpfung

    Zum Start des Pilotprojekts zur Waldbrandbekämpfung in Europa traf sich Minister Strobl mit EU-Kommissar Janez Lenarčič.
    Mehr
  • Thomas Strobl, Bülent Ceylan, Thomas Hitzlsperger
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 11.07.2022
    • Hass und Hetze

    Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz

    Mit prominenter Unterstützung setzt #gemeinsam ein Zeichen für ein buntes und weltoffenes Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Minister Strobl begrüßt ehrenamtliche Herlfer
    Copyright Steffen Schmid
    • 09.07.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Helferempfang auf dem Hockenheimring

    Minister Strobl dankte allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und deren Familie für den unermüdlichen Einsatz beim heutigen Helferempfang auf dem Hockenheimring.
    Mehr
  • Minister Strobl und Minister Herrmann beim Landestag der Verkehrssicherheit
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 07.07.2022
    • Polizei

    Landestag der Verkehrssicherheit in Ulm

    Seit nun mehr drei Jahrzehnten bilden starke Partner und innovative Ideen die Basis einer erfolgreichen Verkehrsunfallprävention in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Minister Strobl ud Präfektin Josiane Chevalier unterzeichnen das deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation
    Copyright Region Grand Est
    • 06.07.2022
    • Polizei

    Deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation beschlossen

    Mit der Unterzeichnung des Abkommens über die Einrichtung einer deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation am Rhein wird die bedeutenden Verkehrsachse zwischen den zwei Ländern weiter gestärkt.
    Mehr
  • Eine Person schreibt auf der tastatur eines Laptops
    Copyright Pixabay
    • 05.07.2022
    • Polizei

    Klick. Klick. Hass.

    Gemeinsam entschlossen Hass und der Hetze im Netz entgegenstehen. Der Fachtag "Klick. Klick. Hass." macht deutlich, dass das Internet kein Raum für Hatespeech ist.
    Mehr
  • MF-Antenne im Emmental
    Copyright Adobe Stock
    • 02.07.2022
    • Digitalisierung

    Neues Standorterfassungstool für die Suche nach Mobilfunkmasten

    Das Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hat jetzt ein Tool zur Erfassung potenzieller Mobilfunk-Standorte entwickelt. Durch Meldung und Bereitstellung von eigenen Liegenschaften kann zu einer verbesserten Mobilfunkversorgung vor Ort beigetragen und darüber hinaus für eine möglicherweise bislang ungenutzte Fläche zusätzliche Einnahmen generiert werden.
    Mehr
  • Die Teilnehmer des D16 Digitalministertreffens
    Copyright Leif Piechowski
    • 01.07.2022
    • Digitalisierung

    D16 Digitalministertreffen in Heidelberg und Walldorf

    Zwei Tage kamen die Digitalministerinnen und –minister aus ganz Deutschland in Heidelberg und Walldorf zusammen. Die Konferenzteilnehmer fordern den Bund auf, den digitalen Personalausweis zügig umzusetzen. Die digitale Identität sei der Schlüssel für viele digitale Angebote, gerade auch der öffentlichen Verwaltung. Dazu sagten die Digitalministerinnen und -minister der Länder dem Bund jede politische Unterstützung zu.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • Zur letzte Seite 174
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang