Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.599 Ergebnisse gefunden

  • Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
    Copyright Steffen Schmid
    • 30.03.2015
    • Verkehrssicherheit

    24-Stunden-Blitz-Marathon am 16. / 17. April 2015 findet europaweit statt

    Baden-Württemberg wird sich am 16. / 17. April 2015 zum dritten Mal am 24-Stunden-Blitz-Marathon beteiligen, der erstmals europaweit durchgeführt wird. „Mit dieser Kontrollaktion zeigen wir, dass Verkehrssicherheit nicht an Ländergrenzen halt macht“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 30. März 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
    Copyright Steffen Schmid
    • 18.03.2015
    • Polizei

    Europaweite Schwerpunktkontrolle zur Verkehrssicherheit: 11.701 Verstöße festgestellt

    „Viele der Fahrzeuginsassen, die im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen getötet wurden, könnten heute noch leben, wenn sie angeschnallt gewesen wären. Rund 22 Prozent hätten mit Gurt eine reelle Überlebenschance gehabt“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Vorstellung der Ergebnisse der europaweiten Schwerpunktkontrolle zur Verkehrssicherheit am Mittwoch, 18. März 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 17.03.2015
    • Sicherheit

    Landesregierung beschließt Offensivkonzept gegen Wohnungseinbruch

    Die Landesregierung hat heute ein Offensivkonzept gegen Wohnungseinbruchdiebstahl beschlossen. „Baden-Württemberg gehört zu den sichersten Bundesländern mit einer der niedrigsten Kriminalitätsbelastungen. Aber die rasant steigende Zahl an Wohnungseinbrüchen wird auch bei uns zu einem immer größeren Problem“, sagte Ministerpräsident Kretschmann.
    Mehr
  • Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
    Copyright Fotolia
    • 17.03.2015
    • Vereinsrecht

    Innenministerium stößt Durchsuchungen bei Moscheeverein in Stuttgart-Botnang an

    Im Zuge eines vereinsrechtlichen Ermittlungsverfahrens sind heute Morgen die Räumlichkeiten des Vereins Islamisches Bildungs- und Kulturzentrum Mesdschid Sahabe e.V. in Stuttgart-Botnang sowie sechs Wohnobjekte von Vereinsmitgliedern durchsucht worden.
    Mehr
    • 16.03.2015
    • Polizei

    Haus des Jugendrechts in Mannheim offiziell eröffnet

    Justizminister Rainer Stickelberger, Innenminister Reinhold Gall und Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz haben am Montag (16. März 2015) das Haus des Jugendrechts in Mannheim offiziell eröffnet. In Strafverfahren gegen Jugendliche arbeiten dort Vertreterinnen und Vertreter von Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugendhilfe gemeinsam unter einem Dach.
    Mehr
  • Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 06.03.2015
    • Verkehrsprävention

    Die Motorradsaison hat begonnen

    Leider musste die Polizei im laufenden Jahr schon 139 Motorradunfälle aufnehmen. 82 leichtverletzte, 38 schwerverletzte und fünf getötete Motorradfahrer waren zu beklagen. Landespolizeipräsident Gerhard Klotter appellierte daher an die Vernunft der Motorradfahrer, aber auch an die Vernunft der anderen Verkehrsteilnehmer.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 26.02.2015
    • Sicherheit

    Polizeiliche Kriminalstatistik 2014 - Innenminister Reinhold Gall: „Kriminalitätsbelastung in Baden-Württemberg bleibt niedrig – Aufklärungsquote erhöht“

    Baden-Württemberg bleibt eines der sichersten Bundesländer in Deutschland. Im vergangenen Jahr wies der Südwesten mit 5.592 Straftaten pro 100.000 Einwohner im Ländervergleich erneut eine der niedrigsten Kriminalitätsbelastungen auf und die Polizei klärte mehr Straftaten auf als im Vorjahr. Das sind die wichtigsten Merkmale der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014, die Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 26. Februar 2015, in Stuttgart vorstellte.
    Mehr
    • 25.02.2015
    • Sicherheit

    Bundesinnenminister verbietet rockerähnliche Gruppierung Satudarah Maluku MC - Polizeikräfte des Landes durchsuchen 15 Objekte in Baden-Württemberg

    „Schon in der Vergangenheit haben wir gezeigt, dass wir in Baden-Württemberg keine Gewaltexzesse von Rocker- und rockerähnlichen Gruppierungen dulden. Das neue Verbot des Bundesinnenministers wird von uns daher ausdrücklich begrüßt und zeigt, dass das Begehen milieutypischer Straftaten die entsprechenden Konsequenzen nach sich zieht“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 24. Februar 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 19.02.2015
    • Polizei

    Verkehrsunfallbilanz 2014

    Auf den Straßen in Baden-Württemberg sind 2014 mit 466 (Vorjahr: 465) Todesopfern in etwa so viele Menschen ums Leben gekommen wie im Vorjahr. Seit 2004 bedeutet das einen Rückgang um ein Drittel – trotz höherer Verkehrsbelastung. Allerdings ist die Zahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer im vergangenen Jahr von 85 auf 101 gestiegen – also um fast 20 Prozent.
    Mehr
  • Stau auf der Autobahn. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock / Fotolia
    • 17.02.2015
    • Polizei

    Jahresbilanz 2014 der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst

    Die Zahl der Verkehrsmeldungen ist 2014 auf 38.431 (plus 21 Prozent) gestiegen. Davon waren mit 71 Prozent die Bundesautobahnen und mit 20 Prozent die Bundesstraßen betroffen. Auf den Autobahnstreckenabschnitten „Stuttgart – Karlsruhe” und „Karlsruhe – Basel” (einschließlich der Gegenrichtungen) mussten wieder die meisten Verkehrsstörungen registriert werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • …
  • Zur letzte Seite 160
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang