Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

463 Ergebnisse gefunden

  • Streitkräfteempfang der Landesregierung im Neuen Schloss
    Copyright Steffen Schmid
    • 25.10.2019
    • Streitkräfteempfang

    Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

    Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA sowie Vertreter aus Polizei, Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen.
    Mehr
  • Übergabe neue Fahrzeuge an die Polizei Baden-Württemberg. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.10.2019
    • Polizei

    Neue Fahrzeuge für die Polizei

    Innenminister Thomas Strobl und Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl vom Ministerium für Verkehr haben heute neue Fahrzeuge an die Polizei Baden-Württemberg übergeben. Mit den neuen Fahrzeugen will das Land ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen.
    Mehr
  • Landrat Harald Sievers, Ministerialrat Dr. Andreas Honikel-Günther und Erste Landesbeamtin Eva-Maria Meschenmoser (v.l.n.r).
    Copyright Landratsamt Ravensburg
    • 15.10.2019
    • Land und Kommunen

    Neuer Erster Landesbeamter für Ravensburg

    Ministerialrat Dr. Andreas Honikel-Günther vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg wird Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Ravensburg. Er folgt auf Eva-Maria Meschenmoser, die zum 1. April 2020 aus dem Amt scheidet.
    Mehr
  • Klaus Danner ist neue Ombudsperson für die Flüchtlingserstaufnahme in Baden-Württemberg.
    Copyright Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration
    • 30.09.2019
    • Migration

    Tätigkeitsbericht der Ombudsperson für die Flüchtlingserstaufnahme

    Das Innenministerium hat den vierten Tätigkeitsbericht der Ombudsperson für die Flüchtlingserstaufnahme in Baden-Württemberg veröffentlicht. Seit Oktober 2017 ist Klaus Danner als Ombudsperson tätig.
    Mehr
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl mit den Förderbescheidempfängern. (Bild: © Leif Piechowski / Lichtgut)
    Copyright Leif Piechowski / Lichtgut
    • 24.09.2019
    • Digitalisierung

    33,4 Millionen Euro für 112 Breitbandprojekte

    112 weitere Förderanträge zum Breitbandausbau konnten bewilligt werden. Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab die Förderbescheide mit einem Volumen von 33,4 Millionen Euro an 47 Zuwendungsempfänger. Es handelt sich dabei um die bisher höchste Gesamtfördersumme überhaupt.
    Mehr
  • Die neue Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 12.09.2019
    • Polizei

    Dr. Stefanie Hinz wird erste Landespolizeipräsidentin

    Dr. Stefanie Hinz wird erste Landespolizeipräsidentin des Landes Baden-Württemberg. Das gab Innenminister Thomas Strobl bekannt. Sie tritt zum 01.01.2020 die Nachfolge von Gerhard Klotter an.
    Mehr
  • Blumen in einem Getreidefeld.
    Copyright Pixabay/Couleur
    • 14.08.2019
    • Volksbegehren

    Innenministerium lässt Volksbegehren zum Artenschutz zu

    Das Innenministerium hat festgestellt, dass das Volksbegehren zum Artenschutz zulässig ist. Damit ist der Weg für das erste Volksbegehren über einen Gesetzentwurf in Baden-Württemberg frei. Die Unterschriftensammlung beginnt voraussichtlich im September.
    Mehr
  • Digitalissierungsminister Thomas Strobl zeichnete im Zuge des Förderwettbewerbs Digitale Zukunftskommune neun Gewinner für ihre kommunalen Digitalisierungsstrategien aus..
    Copyright Fraunhofer IAO Foto: Elia Schmidt
    • 24.07.2019
    • Digitalisierung

    Neun kommunale Digitalisierungsstrategien ausgezeichnet

    Gemeinsam mit den Kommunen treibt das Land die Digitalisierung voran. Digitalisierungsminister Thomas Strobl zeichnete im Zuge des zweiten Teils des Förderwettbewerbs "Digitale Zukunftskommunen" neun kommunale Digitalisierungsstrategien aus. Er überreicht den Gewinnern Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550.000 Euro. Damit sollen die Kommunen die Projekte aus ihren Strategien umsetzen.
    Mehr
  • Gesundheitsminister Lucha, Digitalisierungsminister Strobl, Ministerpräsident Kretschmann und Aesculap Vorstand Dr. Schulz lassen sich das digitaleschirurgische Mikroskop des Unternehmens zeigen.
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 19.07.2019
    • Digitalisierung

    Zukunft_Gesundheit_Digital

    Unter dem Motto „Fit und gesund durch Bits und Bytes" haben 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim digital@bw Festival "Zukunft_Gesundheit_Digital" in Tuttlingen die Gesundheit von morgen diskutiert. Die Digitale Gesundheit ist ein Schwerpunktthema der landesweiten Digitalisierungsstrategie der Landesregierung, die mit acht Ministerien vertreten ist.
    Mehr
  • Das digital@bw Festival Zukunft_Gesundheit_Digital findet am 19. Juli 2019 in Tuttlingen statt.
    Copyright Inneministerium Baden-Württemberg
    • 16.07.2019
    • Digitalisierung

    Fit und gesund durch Bits und Bytes

    Die Landesregierung lädt am 19. Juli zum digital@bw Festival „Zukunft_Gesundheit_Digital“ nach Tuttlingen ein. Unter dem Motto "Fit und gesund durch Bits und Bytes" dreht sich alles um die Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Auf dem Programm stehen Vorträge, Live-Demonstrationen, innovativen Exponate zum Ausprobieren sowie Entdeckungstouren in Tuttlinger Medizintechnik-Unternehmen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • Zur letzte Seite 47
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang