Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet
Staatssekretär Thomas Blenke MdL hat den Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Freiburg, Franz Semling, in den Ruhestand verabschiedet.
Steffen Schmid
Staatsangehörigkeit
Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Am 24. Oktober 2025 fand die achte zentrale Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg im Innenministerium statt. Rund 400 Neueingebürgerte, Ehrengäste und Vertreterinnen oder Vertreter der Einbürgerungsbehörden nahmen daran teil.
Adobe Stock
Sicherheit
Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg
Der Ministerrat hat ein Gesetzesbündel auf den Weg gebracht, das die Sicherheit im Land ganz substanziell weiter verbessert.
Adobe Stock
Digitalisierung
Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro
Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat zwei Förderbescheide des Landes für den Glasfaserausbau im Landkreis Karlsruhe übergeben.
Janina Fortenbacher
Land und Kommunen
Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt
Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat im Landkreis Rastatt. Dies teilte Innenminister Thomas Strobl am 15. August 2025 in Stuttgart mit.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei
Mit Raoul Hackenjos wird die Stelle der stellvertretenden Leitung der Hochschule für Polizei BW zum 1. August 2025 neu besetzt. Hackenjos folgt damit auf Jürgen von Massenbach-Bardt.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt
Das Polizeipräsidium Konstanz hat einen Präsidenten. Mit der Aushändigung der Urkunde am 8. Juli 2025 übernimmt Jürgen v. Massenbach-Bardt den Chefposten der Polizei Konstanz und ist damit für rund 1.500 Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter verantwortlich.
Pavel Losevsky
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen von Freitag, 25.07.2025, bis zum Sonntag, 27.07.2025, aufgrund beginnender sowie weiterhin andauernder Sommerferien in vierzehn Bundesländern mit hohem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
BSI
Cybersicherheit in Bund und Ländern
BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen.
Pavel Losevsky
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende, von Freitag, 11.07.2025, bis Sonntag, 13.07.2025, aufgrund beginnender sowie weiterhin andauernder Sommerferien mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.