Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

Norbert Schneider wird zum 1. Dezember 2025 neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg. Er folgt damit auf Franz Semling, der mit Ablauf des Monats Oktober in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
LPD Schneider

„Mit Norbert Schneider haben wir die hervorragende Nachbesetzung für die Leitung des Polizeipräsidiums Freiburg gefunden. Mit seiner fachlichen Expertise, seiner anpackenden, unkomplizierten Art und seiner Erfahrung aus dem Landespolizeipräsidium wird er nahtlos die erfolgreiche Polizeiarbeit im Dreiländereck fortsetzen. Das Polizeipräsidium Freiburg ist eine besondere Herausforderung - ich wüßte keinen besseren, als den gebürtigen Freiburger Norbert Schneider, der das meistert“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Dienstag (4. November 2025) anlässlich der Personalentscheidung. Der Ministerrat hatte zuvor auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl diese Personalauswahl bestätigt.
Norbert Schneider ist geborener Freiburger und hat dort auch einige Jahre seiner beruflichen Karriere verbracht. Er war bereits mit mehreren Spitzenfunktionen bei der Polizei Baden-Württemberg betraut, unter anderem als Polizeivizepräsident und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes beim Polizeipräsidium Offenburg. Zuletzt war er Landespolizeidirektor im Landespolizeipräsidium Baden-Württemberg.


Norbert Schneider, geboren am 11. Juli 1970


1989: Eintritt in den Polizeivollzugsdienst des Landes Baden-Württemberg
2000: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
2006: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
2006: Innenministerium Baden-Württemberg – Referat 33, Referent für Personal- und
Organisationsmanagement
2008: Regierungspräsidium Freiburg – Planungs-/Führungsstab zur Vorbereitung des
NATO-Gipfels 2009
2009: Akademie der Polizei Baden-Württemberg – Aufbau Fachbereich IT / Cybercrime
2014: Polizeipräsidium Offenburg – Leiter des Stabsbereichs Einsatz im Führungs- und
Einsatzstab und Wahrnehmung der Aufgaben des Leiters des Stabsbereichs Führungs- und Lagezentrum
2017: Polizeipräsidium Freiburg – Leiter des Stabsbereichs Technik
2018: Führungslehrgang an der Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg in
Karlsruhe
2019: Polizeipräsidium Offenburg – Leiter der Schutzpolizeidirektion
2022: Polizeipräsidium Offenburg – Polizeivizepräsident und Leiter des Führungs- und
Einsatzstabes
2024: Innenministerium Baden-Württemberg, Landespolizeidirektor und Leiter des
Referats 31 - Einsatz, Lagezentrum und Verkehr

 

Weitere Meldungen

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben