Die Verkehrsunfallbilanz 2024 zeigt: Der Straßenverkehr in Baden-Württemberg wird immer sicherer. Die Anzahl der Verletzten und Getöteten ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken.
Adobe Stock / Fotolia
Verkehrssicherheit
Jahresbilanz 2024 des Verkehrswarndienstes Baden-Württemberg
Im Jahr 2024 hat der Verkehrswarndienst 63.944 Verkehrs- und Gefahrenmeldungen in Baden-Württemberg abgesetzt. Die häufigsten Verkehrsstörungen betrafen den Autobahnabschnitt der A5 zwischen Karlsruhe und Basel.
Innenministerium Baden-Württemberg
Magnitude 2024
Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus
950 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten im Oktober 2024 anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Innenminister Thomas Strobl dankte nun den Einsatzkräften aus Deutschland und verlieh ihnen eine Auszeichnung.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Landesweite Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen
Am 7. Januar 2025 wurde ein Beamter der Polizei des Freistaates Sachsens bei einem Polizeieinsatz so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag verstarb. Zu seinem Gedenken wird in Sachsen eine landesweite Schweigeminute durchgeführt.
Adobe Stock
Verkehrssicherheit
Bilanz der Polizei Baden-Württemberg zur Motorradsaison 2024
Bei der Verkehrssicherheit von Motorradfahrerinnen und Motorradfahrern setzte die Polizei Baden-Württemberg auch in der Motorradsaison 2024 auf ein enges Zusammenspiel von Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention.
Matthias Balk
Polizei
Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität
Zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität führt die Polizei jährlich großangelegte Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen durch. Bei den diesjährigen Aktionstagen hat die Polizei 129 Straftaten sowie 201 Ordnungswidrigkeiten festgestellt.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
Erstes Fazit der der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Vom 24. bis 26. Oktober fand erstmals in der Bundesrepublik Deutschland eine internationale EU-Katastrophenschutzübung statt. Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
Abschluss der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Nachdem seit dem 24. Oktober erstmals in der Bundesrepublik die Zusammenarbeit mit internationalen Einsatzkräften in einer EU-Großübung trainiert wird, findet die Übung am 26. Oktober ihren Abschluss.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
Hauptübungstag der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Als erstes Land in der Bundesrepublik Deutschland übt Baden-Württemberg mit der EU-Großübung „Magnitude“ die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften anderer Mitgliedstaaten.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
EU-Katastrophenschutzübung Magnitude in Baden-Württemberg gestartet
Vom 24. bis 26. Oktober üben die verschiedenen Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes aus Baden-Württemberg mit internationaler Unterstützung die Zusammenarbeit im Katastrophenfall.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.