Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

69 Ergebnisse gefunden

  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
    Copyright Steffen Schmid
    • 27.10.2025
    • Polizei

    Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

    Staatssekretär Thomas Blenke MdL hat den Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Freiburg, Franz Semling, in den Ruhestand verabschiedet.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 26.08.2025
    • Polizei

    Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

    Mehr als 150 frisch ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte heißt Innenminister Thomas Strobl nach ihrer erfolgreichen Ausbildung im Berufsleben willkommen. Mit ihnen erhält die Polizei Baden-Württemberg weitere personelle Verstärkung.
    Mehr
  • von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 28.07.2025
    • Polizei

    Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

    Staatssekretär Thomas Blenke MdL hat den Polizeivizepräsidenten des Polizeipräsidium Ravensburg, Fred Braun, in den Ruhestand verabschiedet.
    Mehr
  • Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 27.03.2025
    • Polizei

    45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

    Über 500 Absolventinnen und Absolventen schließen ihr Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst Ende März erfolgreich ab und unterstützen künftig die Polizeidienststellen in der Fläche.
    Mehr
  • Verabschiedung Lahr, 21. Februar 2025
    Copyright Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
    • 25.02.2025
    • Polizei

    Mehr als 300 frisch ausgebildete Polizistinnen und Polizisten verstärken die Polizei

    Die Polizei in Baden-Württemberg bekommt ab dem 1. März 2025 Verstärkung von 317 frisch ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten.
    Mehr
  • Polizei mit BW-Wappen
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.09.2024
    • Polizei

    Zweiter erfahrungsbasierter Studienjahrgang an der Hochschule für Polizei verabschiedet

    Insgesamt 134 Frauen und 330 Männer haben den zweiten erfahrungsbasierten Studienjahrgang zum Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst erfolgreich abgeschlossen.
    Mehr
  • Verabschiedung in Bruchsal, 29.08.2024
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 26.08.2024
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

    Insgesamt 191 Polizeiobermeisteranwärterinnen und Polizeiobermeisteranwärter werden ab dem 01.09.2024, nach erfolgreichem Abschluss ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst die Polizeidienststellen im Land verstärken.
    Mehr
  • Ein Rettungssanitäter
    Copyright Adobe Stock
    • 17.07.2024
    • Rettungsdienst

    Landtag beschließt Neufassung des Rettungsdienstgesetzes

    Das neue Rettungsdienstgesetz sorgt für mehr Rechtssicherheit und nutzt die Chancen der Digitalisierung. Nun wurde das Gesetz im Landtag Baden-Württemberg verabschiedet.
    Mehr
  • Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz und Landespolizeidirektor Martin Feigl
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 31.05.2024
    • Polizei

    Landespolizeidirektor Martin Feigl in den Ruhestand verabschiedet

    Martin Feigl bekleidete mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, zuletzt als Landespolizeidirektor im Innenministerium Baden-Württemberg. Nun wurde er in den Ruhestand verabschiedet.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 28.02.2024
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

    Zum 1. März 2024 werden insgesamt 357 frisch ausgebildete, tatkräftige Polizistinnen und Polizisten nach erfolgreichem Abschluss ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst die Polizeidienststellen im Land verstärken.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 7
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang