Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

59 Ergebnisse gefunden

  • Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.02.2025
    • Magnitude 2024

    Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

    950 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten im Oktober 2024 anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Innenminister Thomas Strobl dankte nun den Einsatzkräften aus Deutschland und verlieh ihnen eine Auszeichnung.
    Mehr
  • Katastrophenschutzuebung Magnitude
    Copyright Innenministerium BW
    • 27.10.2024
    • Katastrophenschutz

    Erstes Fazit der der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

    Vom 24. bis 26. Oktober fand erstmals in der Bundesrepublik Deutschland eine internationale EU-Katastrophenschutzübung statt. Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
    Mehr
  • Katastrophenschutzuebung Magnitude
    Copyright Innenministerium BW
    • 26.10.2024
    • Katastrophenschutz

    Abschluss der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

    Nachdem seit dem 24. Oktober erstmals in der Bundesrepublik die Zusammenarbeit mit internationalen Einsatzkräften in einer EU-Großübung trainiert wird, findet die Übung am 26. Oktober ihren Abschluss.
    Mehr
  • Katastrophenschutzübung Magnitude
    Copyright Innenministerium BW
    • 25.10.2024
    • Katastrophenschutz

    Hauptübungstag der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude

    Als erstes Land in der Bundesrepublik Deutschland übt Baden-Württemberg mit der EU-Großübung „Magnitude“ die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften anderer Mitgliedstaaten.
    Mehr
  • Katastrophenschutzuebung Magnitude
    Copyright Innenministerium BW
    • 24.10.2024
    • Katastrophenschutz

    EU-Katastrophenschutzübung Magnitude in Baden-Württemberg gestartet

    Vom 24. bis 26. Oktober üben die verschiedenen Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes aus Baden-Württemberg mit internationaler Unterstützung die Zusammenarbeit im Katastrophenfall.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
    Copyright Tom Bilger
    • 27.09.2024
    • Feuerwehr

    Innenministerium regelt Feuerwehrförderung neu

    Das Innenministerium hat heute die neue Verwaltungsvorschrift zur Feuerwehrförderung (ZFeuVwV) erlassen. Neben der finanziellen Förderung mit Millionenbeträgen werden zukünftig Feuerwehren auch organisatorisch bei der Beschaffung der Fahrzeuge unterstützt.
    Mehr
  • Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
    • 08.08.2024
    • Feuerwehr

    61 Millionen Euro Förderung für die Feuerwehren im Land

    Baden-Württemberg stellt im Haushaltsjahr 2024 insgesamt 61 Millionen Euro für die Förderung von Fahrzeugen, Feuerwehrhäusern und Ausstattung zur Verfügung.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl und Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper umgeben von Personen vor einem Hubschrauber der Luftrettung.
    Copyright Leif Piechowski
    • 07.07.2024
    • Polizei

    Blaulichttag in Stuttgart

    Am Blaulichttag auf dem Schlossplatz in Stuttgart präsentieren Polizei, Feuerwehr, THW und weitere Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes sowie der Bundeswehr ihre tägliche Arbeit.
    Mehr
  • Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
    • 10.06.2024
    • Feuerwehr

    Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

    Immer mehr Menschen engagieren sich in Baden-Württemberg ehrenamtlich bei der Feuerwehr - darunter auch immer mehr Jugendliche. Diesen erfreulichen Trend zeigt die Feuerwehrstatistik 2023.
    Mehr
  • Fußball, Europameisterschaft 2024
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 28.05.2024
    • Sicherheit

    Auftakt der Einsatzmaßnahmen zur UEFA Euro 2024

    Baden-Württemberg ist auf die UEFA Euro 2024 gut vorbereitet und startklar für den Anpfiff. Um die einzelnen Spieltage sicher zu bewältigen, werden über 3.000 zusätzliche Einsatzkräfte und mehrere hundert zusätzliche Einsatzfahrzeuge aus der gesamten Blaulichtfamilie eingesetzt.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang