Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus
950 Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten im Oktober 2024 anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Innenminister Thomas Strobl dankte nun den Einsatzkräften aus Deutschland und verlieh ihnen eine Auszeichnung.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
Erstes Fazit der der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Vom 24. bis 26. Oktober fand erstmals in der Bundesrepublik Deutschland eine internationale EU-Katastrophenschutzübung statt. Einsatzkräfte aus verschiedenen Ländern übten anhand eines fiktiven Erdbebens die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
Abschluss der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Nachdem seit dem 24. Oktober erstmals in der Bundesrepublik die Zusammenarbeit mit internationalen Einsatzkräften in einer EU-Großübung trainiert wird, findet die Übung am 26. Oktober ihren Abschluss.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
Hauptübungstag der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Als erstes Land in der Bundesrepublik Deutschland übt Baden-Württemberg mit der EU-Großübung „Magnitude“ die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften anderer Mitgliedstaaten.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
EU-Katastrophenschutzübung Magnitude in Baden-Württemberg gestartet
Vom 24. bis 26. Oktober üben die verschiedenen Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes aus Baden-Württemberg mit internationaler Unterstützung die Zusammenarbeit im Katastrophenfall.
Tom Bilger
Feuerwehr
Innenministerium regelt Feuerwehrförderung neu
Das Innenministerium hat heute die neue Verwaltungsvorschrift zur Feuerwehrförderung (ZFeuVwV) erlassen. Neben der finanziellen Förderung mit Millionenbeträgen werden zukünftig Feuerwehren auch organisatorisch bei der Beschaffung der Fahrzeuge unterstützt.
Feuerwehr
61 Millionen Euro Förderung für die Feuerwehren im Land
Baden-Württemberg stellt im Haushaltsjahr 2024 insgesamt 61 Millionen Euro für die Förderung von Fahrzeugen, Feuerwehrhäusern und Ausstattung zur Verfügung.
Leif Piechowski
Polizei
Blaulichttag in Stuttgart
Am Blaulichttag auf dem Schlossplatz in Stuttgart präsentieren Polizei, Feuerwehr, THW und weitere Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes sowie der Bundeswehr ihre tägliche Arbeit.
Feuerwehr
Jahresstatistik der Feuerwehren 2023
Immer mehr Menschen engagieren sich in Baden-Württemberg ehrenamtlich bei der Feuerwehr - darunter auch immer mehr Jugendliche. Diesen erfreulichen Trend zeigt die Feuerwehrstatistik 2023.
Innenministerium Baden-Württemberg
Sicherheit
Auftakt der Einsatzmaßnahmen zur UEFA Euro 2024
Baden-Württemberg ist auf die UEFA Euro 2024 gut vorbereitet und startklar für den Anpfiff. Um die einzelnen Spieltage sicher zu bewältigen, werden über 3.000 zusätzliche Einsatzkräfte und mehrere hundert zusätzliche Einsatzfahrzeuge aus der gesamten Blaulichtfamilie eingesetzt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.