Polizei

Udo Vogel wird neuer Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Udo Vogel übernimmt zum 1. August 2020 die Leitung des Polizeipräsidiums Reutlingen als Nachfolger von Polizeipräsident Professor Alexander Pick, der seinen Ruhestand antritt.

„Wir können die herausragenden Spitzenfunktionen bei der Polizei unseres Landes immer wieder mit hochqualifiziertem Personal besetzen. Das Polizeipräsidium Reutlingen wird unter Udo Vogel ganz sicher auch zukünftig hervorragend geführt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Bekanntgabe der Personalentscheidung in Stuttgart.

Udo Vogel wird Nachfolger von Polizeipräsident Professor Alexander Pick, der zum 1. August 2020 seinen Ruhestand antritt. Vogel bekleidete bereits mehrere Spitzenämter bei der Polizei Baden-Württemberg, unter anderem im Innenministerium und beim Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, das er seit 2014 als Präsident leitet.

„Der zukünftige Präsident des Polizeipräsidiums Reutlingen hat bereits gezeigt, wie man erfolgreich eine Spitzenfunktion bei der Polizei Baden-Württemberg ausübt. Als Präsident des im Jahr 2014 neu gegründeten Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei hat er eines unserer Spezialpräsidien nachweislich erfolgreich aufgebaut und durch seine strukturierte, klare aber auch sehr menschliche Führung geprägt“, so Innenminister Thomas Strobl.

Zur Person

Udo Vogel, geboren am 18. September 1964

  • 1983: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1993: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2001: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2001: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat Technik
  • 2006: Polizeidirektion Sigmaringen, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2007: Innenministerium Baden-Württemberg, Projekt BOS-Digitalfunk, Leiter des Teilprojektes Rollout
  • 2008: Innenministerium Baden-Württemberg, Leiter des Referates Technik
  • Zusätzlich ab 2012: Projektbeauftragter für das Projekt 15, Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei i.R. der Polizeistrukturreform
  • 2014: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei, Leiter der Dienststelle

Porträtbild von Udo Vogel

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz