Polizei

Sandra Zarges wird neue Landeskriminaldirektorin

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sandra Zarges

Sandra Zarges wird neue Landeskriminaldirektorin der Polizei Baden-Württemberg und damit die ranghöchste Kriminalbeamtin der Polizei im Land und gleichzeitig Leiterin des Referats Kriminalitätsbekämpfung. Zum ersten Mal wird diese Spitzenfunktion mit einer Frau besetzt.

„Mit Sandra Zarges bekommen wir eine hochversierte neue Landeskriminaldirektorin. Sie verfügt operativ und strategisch über einen weitreichenden Erfahrungsschatz und ein umfassendes Know-How. Bei all ihren bisherigen Karrierestationen – nicht nur in Baden-Württemberg, sondern auch im Land Sachsen-Anhalt – hat sie sich bestens bewährt“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 14. November 2023 in Stuttgart. Der Ministerrat hatte zuvor auf Vorschlag von Innenminister Thomas Strobl diese Personalauswahl bestätigt.

Sandra Zarges wird damit die ranghöchste Kriminalbeamtin der Polizei im Land und gleichzeitig Leiterin des Referats Kriminalitätsbekämpfung, Prävention, Kriminologie sowie europäische und internationale Angelegenheiten im Landespolizeipräsidium. Sie folgt in dieser Funktion Klaus Ziwey nach und wird mit sofortiger Wirkung ihre neue Aufgabe beim Landespolizeipräsidium antreten. Zum 1. Januar 2024 erfolgt ihre Ernennung zur Landeskriminaldirektorin. Zu den Aufgaben der Landeskriminaldirektorin gehört unter anderem die Aufsicht über die polizeiliche Kriminalitätsbekämpfung der Polizei Baden-Württemberg.

Polizei wird auch in den Top-Positionen weiblicher

„Bei der Polizei Baden-Württemberg wird der Anteil an Frauen immer größer. Bei den Einstellungen sind wir bereits bei fast 50 Prozent. Das soll sich auch in den Führungspositionen widerspiegeln und deshalb fördern wir Frauen ganz gezielt im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten. Mit Sandra Zarges wird nun zum ersten Mal eine Frau die Spitzenfunktion der Landeskriminaldirektorin wahrnehmen; die Polizei wird weiblicher, auch in den Top-Positionen, das ist eine sehr gute und äußerst erfreuliche Entwicklung“, so Innenminister Thomas Strobl.  

Sandra Zarges, geboren am 10. Dezember 1968

  • 1996: Eintritt in den höheren Polizeivollzugsdienst des Landes Sachsen-Anhalt
  • 1998: Polizeidirektion Stendal – Leiterin des Fachkommissariats Wirtschafts- und Umweltkriminalität
  • 2001: Ministerium des Inneren Sachsen-Anhalt – Referentin für Aus- und Fortbildung der Polizei
  • 2002: Landeskriminalamt Baden-Württemberg – Leiterin des Referats Recht und Datenschutz und Vertreterin der Abteilungsleitung Zentrale Dienste
  • 2006: Polizeipräsidium Stuttgart – Leiterin Referat Personal/Recht
  • 2012: Landeskriminalamt Baden-Württemberg – Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste
  • 2014: Polizeipräsidium Karlsruhe – Leiterin des Referats Personal und Leiterin der Verwaltung
  • 2020: Polizeipräsidium Pforzheim – Leiterin der Kriminalpolizeidirektion
  • 2022: Polizeipräsidium Pforzheim - Leiterin des Führungs- und Einsatzstabes und stv. Leiterin der Dienststelle

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung