Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Menü
  • Ministerium
    • Innenminister Thomas Strobl
    • Staatssekretär Wilfried Klenk
    • Ministerialdirektor Reiner Moser
    • CIO/CDO Stefan Krebs
    • Landesinnenminister seit 1952
    • Aufgaben und Organisation
      • Organigramm
    • Dienstgebäude
    • Kontakt
    • Anfahrt
    Portraibild Minister Strobl
    • Das Ministerium

    Innenminister

    Mehr
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Integrierte Leitstellen
    • Datenschutz
    • Verfassungsschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
    • Infodienst
    • Krisenmanagement
      • Sirenenförderprogramm
    • Katastrophenschutz
      • Ukraine-Krise
    • Tipps für Ihre Sicherheit
    • Wichtige Notfallnummern
    • nora Notruf-App
    Polizisten im Gespräch
    • Überzeugende Strategie

    Polizei

    Mehr
  • Land & Kommunen
    • Heimattage
    • Lebendige Demokratie
      • Landesverfassung
      • Wahlen
      • Bürgerbeteiligung
      • Tipps
      • Landeswahlleiterin
    • Starke Kommunen
      • Kommunalverfassung
      • Kommunale Unternehmen
      • NKHR
      • Sparkassen
      • Infomaterial
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Kulturerbe im Osten
      • Kulturarbeit
      • Einrichtungen und Organisationen
      • Schülerwettbewerb
      • Kulturpreise
      • Veranstaltungen
      • Museen & Sammlungen
      • Donauraumstrategie
      • Infomaterial
    Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
    • Politische Teilhabe

    Wahlen

    Mehr
  • Digitalisierung
    • Digitalisierungsstrategie
    • Mobilfunk und 5G
    • Breitband
    • Cybersicherheit
    • E-Government
    • Klima Buddy
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • CIO/CDO und Abteilung für Digitalisierung
    • IT-Planungsrat
    • Cybersicherheitsagentur
      • Cybersicherheitsagentur
      • Cyber-Ersthilfe
      • Organigramm
      • Leitung Cybersicherheitsagentur
      • Infomaterialien Cybersicherheit
      • Kontakt und Presse
      • Bewerbung bei der CSBW
    digital.LÄND, Heft
    • digital.LÄND

    Digitalisierungsstrategie

    Mehr
  • Staatsangehörigkeit
    • Einbürgerung und Staatsangehörigkeit
    • Anwendungshinweise, Verwaltungsvorschrift
    • Zahlen, Daten, Fakten
  • Service
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Ansprechpartner
      • Social Media
      • RSS-Feed
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Informationen zu COVID-19
    • Karriere
      • Berufsinformation
      • Fortbildung
      • Stellenausschreibungen
    • Kontakt "Nothilfe-Koordinator Ukraine"
    • Bürgerreferent
    • Ausschreibungen
    • Feiertage
    • Kontakt
    • Landesinformations- freiheitsgesetz
    Broschüren. Bild: Innenministerium Baden-Württemberg
    • Broschürenservice

    Publikationen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.110 Ergebnisse gefunden

  • 23.11.2022
    Schule, Klassenzimmer
    • Bevölkerungsschutz

    Katastrophenschutz an Schulen

    Kinder und Jugendliche sollen im Umgang mit Krisen sensibilisiert und gestärkt werden. Hierzu wurde im Januar 2022 das Eckpunktepapier „Katastrophenschutz an Schulen“ beschlossen. Über die Umsetzung der Projekte berichten Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper im Ministerrat.
    Mehr
  • 22.11.2022
    Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    • Polizei

    Kennzeichnung der Polizei bei Großlagen

    Durch die anonymisierte und individualisierte Kennzeichnung der Polizeibeamtinnen und -beamten in Baden-Württemberg wird eine noch einfachere Zuordnung ermöglicht, um beispielsweise Vorwürfe aufklären und gegebenenfalls entkräften zu können. Hierdurch wird das große Vertrauen der Menschen in die Polizei noch mehr gestärkt.
    Mehr
  • 17.11.2022
    Ehrenamtliche Arbeitgeber, Preise
    • Ehrenamt

    Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber in Weissach

    34 Unternehmen in Baden-Württemberg erhalten die Auszeichnung „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“. Die Verleihung geht jährlich an baden-württembergische Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren bei der Ausübung des Ehrenamts im Bevölkerungsschutz unterstützen.
    Mehr
  • 17.11.2022
    Kerze
    • Polizei

    Gedenkfeier für die im Dienst verstorbenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten

    Die Polizei Baden-Württemberg gedenkt ihrer im Dienst getöteten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in einer ökumenischen Gedenkfeier in Bruchsal. Alle, die ihr Leben ließen während sie für den Schutz der Leben anderer einstanden, behalten wir in lebendiger Erinnerung.
    Mehr
  • 17.11.2022
    Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 18. November 2022, bis Sonntag, 20. November 2022, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
  • 17.11.2022
    Luftrettungsstandorte
    • Luftrettung

    Entscheidung über die künftigen Luftrettungsstandorte

    Um die Luftrettung in Baden-Württemberg noch weiter zu optimieren, werden die bisherigen acht Standorte um zwei weitere Standorte ergänzt und teilweise verlegt. Damit wird für alle Menschen in Baden-Württemberg eine noch schnellere Luftrettung gesichert.
    Mehr
  • 11.11.2022
    Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
    • Polizei

    Zumeldung zur Sicherstellung von 200 Kilogramm Crystal Meth

    Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Heilbronn zur Sicherstellung von 200 Kilogramm Crystal Meth.
    Mehr
  • 11.11.2022
    Foto 1
    • Polizei

    Schwerpunktfahndungen und Kontrollaktionen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

    Länderübergreifende Schwerpunktfahndungen und Kontrollaktionen der Polizei Baden-Württemberg sorgen dafür, dass die Menschen sicherer sind und sich auch sicherer fühlen. Unter der Beteiligung von Polizeidienststellen aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen wurden insgesamt rund 1.200 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte eingesetzt.
    Mehr
  • 10.11.2022
    Streitkräfteempfang, Schloss Mannheim
    • Bundeswehr

    Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

    Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA sowie Vertreter aus Polizei, Politik und Verwaltung im Mannheimer Schloss empfangen.
    Mehr
  • 10.11.2022
    Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 11. November 2022, bis Sonntag, 13. November 2022, mit normalem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Zur letzte Seite 211
Weiter
  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum