Rechtsverordnungen zur Einrichtung von Waffenverbotszonen
Der Ministerrat hat die Verordnungen, mit denen die Einrichtung von Waffenverbotszonen in Baden-Württemberg ermöglicht werden soll, zur Anhörung freigegeben. Das Innenministerium wird in einem nächsten Schritt das Anhörungsverfahren durchführen. Die Kommunalen Landesverbände können sich nun zu den Verordnungsentwürfen äußern.
Innenministerium Baden-Württemberg
Feuerwehr
Start des Pilotprogramms zur Waldbrandbekämpfung
Das Pilotprogramm der EU zur Waldbrandbekämpfung baut den Bevölkerungsschutz länderübergreifend auf. Aus Deutschland nehmen insgesamt 16 Feuerwehr-Einsatzkräfte, die allesamt aus Baden-Württemberg stammen, teil.
Polizei BW
Polizei
Tag der offenen Hochschultür bei der Polizeihochschule
Am 17. Juli lädt die Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen zum Tag der offenen Hochschultür ein. Einfach vorbeikommen und reinschauen.
Pavel Losevsky
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag,
15. Juli 2022, bis Sonntag, 17. Juli 2022, aufgrund der Ferienzeit in mehreren Bundesländern mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Innenministerium Baden-Württemberg
Verfassungsschutz
Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet die AfD
Die Alternative für Deutschland wird künftig vom baden-württembergischen Verfassungsschutz beobachtet, da sie unter dem Verdacht steht, rechtsextremistische Bestrebung zu verfolgen.
picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Verfassungsschutz
Verfassungsschutzbericht 2021 vorgestellt
Innenminister Thomas Strobl stellt den Verfassungsschutzbericht 2021 vor. Die Corona-Pandemie und das Protestgeschehen in diesem Zusammenhang haben den Verfassungsschutz im vergangenen Jahr stark gefordert.
Bevölkerungsschutz
Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens 2021
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl verleiht das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2021 an 19 Personen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Stv. Leiter des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg in den Ruhestand verabschiedet
Der stellvertretender Leiter des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg, Dietrich Moser von Filseck, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Dietrich Moser von Filseck war in vielen Spitzenfunktionen der Polizei Baden-Württemberg tätig.
Xavier Lejeune
Feuerwehr
Pilotprojekt zur Waldbrandbekämpfung
Zum Start des Pilotprojekts zur Waldbrandbekämpfung in Europa traf sich Minister Strobl mit EU-Kommissar Janez Lenarčič.
Innenministerium Baden-Württemberg
Hass und Hetze
Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz
Mit prominenter Unterstützung setzt #gemeinsam ein Zeichen für ein buntes und weltoffenes Baden-Württemberg.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.