Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

179 Ergebnisse gefunden

  • Übergabe der Genehmigung zum Führen einer Zusatzbezeichnung an 19 Städte und Gemeinden
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.09.2022
    • Kommunen

    Zusatzbezeichnungen für 19 Städte und Gemeinden

    Mit den Zusatzbezeichnungen stärken wir die Identität und den Zusammenhalt vor Ort. Die neue Welt der Zusatzbezeichnungen ist schon recht bunt und sie wird immer bunter – so vielfältig wie unser Land und die kommunale Familie in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 06.09.2022
    • Polizei

    SICHER fit UNTERWEGS bei der Kreisverkehrswacht Heilbronn e.V.

    Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg sind mobil und nehmen aktiv am Straßenverkehr teil. Hier im Südwesten fördern wir diese Mobilität – und das möglichst sicher.
    Mehr
  • Stau auf der Autobahn. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock / Fotolia
    • 11.08.2022
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 12. August 2022, bis Sonntag, 14. August 2022, aufgrund des Endes der Ferienzeit in mehreren Bundesländern als auch der bestehenden Ferienzeit in Baden-Württemberg mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 09.08.2022
    • Polizei

    Verkehrsunfallbilanz erstes Halbjahr 2022

    Anzahl der Getöteten auf historischem Tiefststand. Unsere Maßnahmen zeigen Wirkung: Weniger Tote auf den Straßen unseres Landes.
    Mehr
    • 24.06.2022
    • Digitalisierung

    Digitaltag 2022: Impulse für die digitale Kommune

    Das Digitalisierungsministerium gibt mit dem Digitaltag der digitalen Kommune von morgen weiteren Schwung.
    Mehr
  • Gemeinsam
    Copyright Pixabay
    • 22.06.2022
    • Öffentlicher Dienst

    Gemeinsame Erklärung

    Gemeinsame Erklärung für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen: Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst nehmen wir nicht tatenlos hin.
    Mehr
  • Polizeistreife im Stuttgarter Schlossgarten
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 20.06.2022
    • Polizei

    Stuttgarter Krawallnacht jährt sich zum zweiten Mal

    Seit der Stuttgarter Krawallnacht hat sich in der Landeshauptstadt einiges getan. Wir haben mit unserer Sicherheitspartnerschaft maßgeschneiderte Maßnahmen auf den Weg gebracht – und die wirken.
    Mehr
  • Hitze
    Copyright Altmann / Pixabay
    • 19.06.2022
    • Bevölkerungsschutz

    Hitzewelle mit Extremtemperaturen in Baden-Württemberg

    Die hohen Temperaturen bergen Gefahren für Mensch und Natur. Bitte helfen Sie alle mit, durch umsichtiges Verhalten mögliche Schäden durch Extremtemperaturen zu vermeiden.
    Mehr
  • 20220610_MIN-Bundesrat
    Copyright Henning Schacht
    • 10.06.2022
    • Breitband

    Bundesrat stimmt Verordnung zum Internetzugang zu

    Für eine erfolgreiche Digitalisierung brauchen wir Datenstraßen in jedes Dorf.
    Mehr
  • von links nach rechts: Der bisherige Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Offenburg Reinhard Renter, Innenminister Thomas Strobl, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz und der neue Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Offenburg Jürgen Rieger
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 19.05.2022
    • Polizei

    Wechsel an der Spitze des Polizeipräsidiums Offenburg

    Polizeipräsident Reinhard Renter in den Ruhestand verabschiedet – Polizeivizepräsident Jürgen Rieger als Nachfolger eingeführt. Mit Reinhard Renter geht ein charismatischer Polizeichef, der die Polizei des Landes mit großer Innovationskraft geprägt und vorwärtsgebracht hat.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang