Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

217 Ergebnisse gefunden

  • Rauchmelder und Schriftzug Jetzt nachrüsten! Rauchmelder retten Leben! Quelle: Fotolia
    • 02.06.2014
    • Landesbauordnung

    Bundesweiter Rauchmeldertag

    Innenminister Reinhold Gall und Verkehrsstaatssekretärin Gisela Splett, nehmen den bundesweiten Rauchmeldertag zum Anlass, an die seit Juli 2013 bestehende Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern in Wohnungen und Wohnhäuser zu erinnern. Die Frist zum Einbau endet am 31.12.2014.
    Mehr
    • 11.04.2014
    • Verbraucherschutz

    Tipps zum sicheren Umgang mit Gasgrills

    Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit starten auch die Grillfreunde wieder in die schönste Zeit des Jahres. Damit das Grillfest auch zu einem richtigen Vergnügen und die gute Stimmung nicht abrupt getrübt wird, sollten Sie beim Grillen vor allem an Ihre Sicherheit denken.
    Mehr
    • 07.02.2014
    • Rettungsdienste

    Notruf 112: Europäischer Aktionstag am 11. Februar

    Unter der Notrufnummer 112 erreicht man in ganz Europa Hilfe in Notlagen. Am 11. Februar findet der siebente europaweite Aktionstag zum „Euro-Notruf” statt.
    Mehr
    • 29.11.2013
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Dr. Frank Knödler

    „Dr. Frank Knödler hat mit hohem Sachverstand, Ideenreichtum und großer Motivationsgabe viel bewegt und maßgeblich zur Weiterentwicklung des baden-württembergischen Feuerwehrwesens beigetragen“, sagte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
    • 20.11.2013
    • Inneres

    Spatenstich zum Neubau der Integrierten Leitstelle Karlsruhe

    „Der Neubau der Integrierten Leitstelle in Karlsruhe ermöglicht künftig eine schnelle, kompetente und effiziente Notfallhilfe aus einer Hand.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall in Karlsruhe beim Spatenstich zum Neubau der gemeinsamen Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe.
    Mehr
    • 30.10.2013
    • Hochwasser

    Acht Milliarden Euro Aufbauhilfe für die vom Hochwasser betroffenen Länder

    Bund und Länder haben für die vom Hochwasser im Mai und Juni 2013 betroffenen Länder eine Aufbauhilfe in Höhe von acht Milliarden Euro bereit gestellt. Davon kann Baden-Württemberg, das bei Weitem nicht so stark betroffen ist wie andere Bundesländer, circa 74 Millionen Euro erhalten.
    Mehr
    • 19.09.2013
    • Inneres

    Eröffnung der Messe FLORIAN 2013

    Innenminister Reinhold Gall hat in Karlsruhe die Messe FLORIAN 2013 eröffnet. „Diese Messe ist für die Feuerwehren, den Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und somit für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung“, so Gall.
    Mehr
    • 17.07.2013
    • Hochwasserhilfen

    Landesregierung stellt Hilfen für Hochwassergeschädigte bereit

    Die Landesregierung hat die Landeshilfen für die Hochwasser-Geschädigten bereitgestellt. Die Hilfen können nun an betroffene Privatpersonen des Hochwassers vom Mai und Juni 2013 ausgezahlt werden.
    Mehr
    • 14.06.2013
    • Hochwasserhilfe

    Innenministerium empfiehlt Meldung von Hochwasserschäden

    Vom Hochwasser Betroffene sollten die Schäden ihrer Versicherung melden. Sollte keine bestehen, könnten diese Schäden vorsorglich bei der Gemeinde angezeigt werden, die den Sachverhalt gegebenenfalls dokumentiert, um im Falle eines Soforthilfeprogramms entsprechend tätig werden zu können.
    Mehr
    • 08.06.2013
    • Hochwasser

    Einsatzkräfte aus Baden-Württemberg helfen in Hochwassergebieten

    Helfer aus Baden-Württemberg unterstützen die vom Hochwasser bedrohten Gebiete in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang