Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

400 Ergebnisse gefunden

    • 30.03.2017
    • Kriegsgräberfürsorge

    Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durch Staatssekretär Martin Jäger

    Staatssekretär Martin Jäger: „Arbeit des Volksbundes ermöglicht Millionen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft eine würdige Ruhestätte“
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 16.03.2017
    • Minister

    Minister Thomas Strobl stellt Polizeiliche Kriminalstatistik 2016 vor: „Baden-Württemberg steht auf einem Spitzenplatz!“

    „Wir tun alles dafür, um den Menschen in Baden-Württemberg ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten. Die Anstrengungen zahlen sich aus, die Arbeit unserer Polizei hat Erfolg. In Sachen Sicherheit sind wir Spitzenreiter in Deutschland“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, am heutigen Donnerstag, 16. März 2017, in Stuttgart bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2016.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Stadtbrandmeister Louis Laurösch, Oberbürgermeister Andreas Brand und Innenminister Thomas Strobl
    • 03.02.2017
    • Minister

    Bessere Ausstattung für die Feuerwehren und die Ölwehr am Bodensee

    Innenminister Thomas Strobl: „Die Feuerwehr leistet am Bodensee einen gewaltigen Beitrag zum Trinkwasserschutz und zur Sicherheit der Menschen“
    Mehr
    • 25.01.2017
    • Zumeldung

    Durchsuchungen in mehreren deutschen Städten gegen mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremistischen Vereinigung

    Zur aktuellen Berichterstattung erklärt der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl:
    Mehr
    • 15.11.2016
    • Zumeldung

    Innenminister Thomas Strobl „Mit der vollen Härte von Recht und Gesetz gegen Islamisten“

    Auch in Baden-Württemberg gab es heute Morgen Einsatzmaßnahmen anlässlich der Umsetzung der Verbotsverfügung „Die wahre Religion (DWR)“. Dies bestätigte Innenminister Thomas Strobl. In diesem Zusammenhang erklärt der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl:
    Mehr
  • Hochwasser hat eine Straße überflutet. Quelle: Fotolia
    • 08.11.2016
    • Unwetterhilfen

    Landesregierung beschließt neue Eckpunkte für Landeshilfen nach schweren Naturereignissen und Unglücksfällen

    „Nach den schweren Unwettern haben wir die Menschen nicht im Stich gelassen und als Land solidarisch gehandelt. Wir haben aber auch gesehen, dass wir noch besser werden können. Deshalb machen wir die Soforthilfe für Privathaushalte und kleine Gewerbebetriebe in Zukunft noch einfacher, unbürokratischer und flexibler. Außerdem wollen wir gemeinsam mit den Kommunen einen Katastrophenfonds aufsetzen“, so der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl. Der Stellvertretende Ministerpräsident hatte zuvor im Ministerrat die geplanten Eckpunkte vorgestellt, auf deren Basis jetzt detaillierte Regelungen mit den Ressorts erarbeitet und mit den Kommunalen Landesverbänden abgestimmt werden
    Mehr
  • Innenminister Strobl, Staatssekretär Jäger und Ministerialdirektor Würtenberger mit der Vertretern des deutschen und des französischen Verfassungsgerichts
    • 19.10.2016
    • Minister

    Innenminister Strobl empfängt die höchsten Repräsentanten der deutschen und französischen Justiz

    Mit großer Freude empfing der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, die höchsten Repräsentanten der französischen und der deutschen Justiz: die Mitglieder des französischen Verfassungsrates und des deutschen Bundesverfassungsgerichts.
    Mehr
  • Staatssekretär Julian Würtenberger
    Copyright Laurence Chaperon
    • 14.10.2016
    • Sicherheit

    Ministerialdirektor Julian Würtenberger: „Wir machen den Schulweg sicherer!“

    „Der Bus ist für viele Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg das Verkehrsmittel Nummer eins. Mit der neuen Verkehrspräventions-Kampagne ‘BUS FAHREN – aber richtig‘ machen wir den Schulweg unserer Kinder noch sicherer“, sagte der Ministerialdirektor des Innenministeriums, Julian Würtenberger, anlässlich der Auftaktveranstaltung der Kampagne heute, 14. Oktober 2016, in Spaichingen.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl im baden-württembergischen Landtag
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 12.10.2016
    • Polizei

    Minister: "Wir schützen unsere Polizei vor Gewalttaten und feindseligen Übergriffen"

    „Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit in unserem Land“, kommentiert der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, die Änderung des Polizeigesetzes, die der Landtag heute, 12. Oktober 2016, in zweiter Lesung beschlossen hat: „Unsere Polizistinnen und Polizisten arbeiten Tag für Tag für unsere Sicherheit. Die Gewalt gegen Polizeibeamte nimmt zu. Wir sind es ihnen schuldig, dass wir uns auch für ihre Sicherheit stark machen.“
    Mehr
    • 30.08.2016
    • Polizei

    36. Studienjahrgang an der Hochschule für Polizei verabschiedet

    „Heute endet Ihre Studienzeit und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Zeit, in der Sie in die berufliche Praxis einsteigen, ist keine einfache. Ab morgen gelten für Sie andere Regeln, es werden andere Ansprüche an Sie gestellt und Sie werden eigenverantwortlich Entscheidungen treffen“, sagte Innenminister Thomas Strobl am Dienstag, 30. August 2016, bei der Verabschiedung des 36. Studienjahrgangs an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • Zur letzte Seite 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang