Baden-Württemberg bewilligt erste Fördertranche aus dem Sirenenförderprogramm
Der Ausbau und die Ertüchtigung der Sireneninfrastruktur in Baden-Württemberg nimmt Fahrt auf. Gerade die Unwetterereignisse in diesem Sommer haben gezeigt, wie bedeutsam eine funktionierende Warnung der Bevölkerung im Ernstfall ist.
Gorodenkoff Productions OU
Cybersicherheit
5 praktische Tipps gegen Hackerangriffe
Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg schätzt das Risiko eines Cyberangriffs über Weihnachten besonders hoch ein. Erfahrungsgemäß erfolgen gezielte Angriffe häufig über längere Feiertagsphasen wie Weihnachten, Ostern oder Pfingsten.
Innenministerium Baden-Württemberg
Breitband
Weitere 23,7 Millionen Euro für kommunalen Breitbandausbau
Minister Thomas Strobl übergibt 53 neue Förderbescheide für Projekte in den Regierungsbezirken Freiburg und Karlsruhe. Im ganzen Land wird nochmals ein kräftiger Schub erzeugt, um jeden Ort im Land an das schnelle Internet anzubinden.
Steffen Schmid
Innenministerkonferenz
Beschlüsse der Herbstkonferenz 2021
Die Innenminister stellen die Beschlüsse der Herbstkonferenz 2021 in Stuttgart vor. Diese befassen sich unter anderem mit den Themen Hass und Hetze, das Krisenmanagement und Cybersicherheit.
Innenministerium Baden-Württemberg
Breitband
70,5 Millionen Euro für den Breitbandausbau
Der Breitbandausbau in den Regierungsbezirken Stuttgart und Tübingen hat einen weiteren kräftigen Schub erhalten. Ein weiterer Schritt zur flächendeckenden gigabitfähige Breitbandinfrastruktur im Land.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Beschlussfassungen im Finanzausschuss
Mehr Polizistinnen und Polizisten, mehr Sicherheit. Insgesamt 1.340 Ausbildungsplätze für 2022, davon 660 für den gehobenen Polizeivollzugsdienst, sind ein klares Bekenntnis zu einer weiteren personellen Stärkung.
Hans-Peter Safranek
Veranstaltung
Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte
Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA sowie Vertreter aus Polizei, Politik, Wirtschaft und Verwaltung im Bruchsaler Schloss empfangen.
Geschäftsstelle InKoMo 4.0
Digitalisierung
600.000 Euro für digitale Mobilität in Kommunen
Baden-Württemberg investiert in neue, nachhaltige Mobilität und lobt Förderwettbewerb aus. Ziel ist eine starke Breitenwirkung von Innovationen an der Schnittstelle von Mobilität und Digitalisierung.
Adobe Stock
Digitalisierung
Der Kabinettsausschuss Digitalisierung nimmt seine Arbeit auf
Die Cybersicherheit wird im Digitalen Raum immer wichtiger. Hierauf liegt einer der Schwerpunkte des Kabinettsausschusses Digitalisierung.
Innenministerium
Staatsangehörigkeit
Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Innenminister Strobl begrüßte die 15.945 neuen Staatsbürger: "Mit ihrer Einbürgerung stärken Sie die Gemeinschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.