Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

361 Ergebnisse gefunden

  • Grafik zur Landtagswahl 2016 in Baden-Württemberg. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 01.04.2016
    • Landtagswahl 2016

    Amtliches Endergebnis der Landtagswahl 2016 liegt vor

    Nach der Feststellung durch den Landeswahlausschuss am Freitag, 1. April 2016, hat die Landeswahlleiterin des Landes Baden-Württemberg, Christiane Friedrich, das endgültige amtliche Ergebnis der Wahl des 16. Landtags von Baden-Württemberg bekannt gegeben. Vorausgegangen war die Prüfung der Wahlergebnisse in den 70 Wahlkreisen des Landes.
    Mehr
  • Grafik zur Landtagswahl 2016 in Baden-Württemberg. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 14.03.2016
    • Landtagswahl

    Vorläufige Ergebnisse der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl am 13. März 2016

    Landeswahlleiterin Christiane Friedrich hat am Montag, 14. März 2016, vorläufige Ergebnisse zur Landtagswahl 2016 bekannt gegeben. Informationen zur Anzahl der Wahlberechtigten, zur Stimm- und Sitzverteilung sowie zu den gewählten Bewerberinnen und Bewerbern finden Sie hier.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Landespolizeipräsident Gerhard Klotter, Polizeipräsident Roland Eisele und Innenminister Reinhold Gall
    • 08.03.2016
    • Polizei

    Roland Eisele zum Präsidenten des Polizeipräsidiums Aalen ernannt

    Innenminister Reinhold Gall hat Roland Eisele (58) heute zum Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Aalen bestellt. Zuvor hatte der Ministerrat den Personalvorschlag gebilligt. „Sie haben sich in Ihrer bisherigen Laufbahn, zuletzt als Vizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg, für diese neue Aufgabe hervorragend qualifiziert“, hob der Minister bei der Übergabe des Bestellungsschreibens im Innenministerium hervor.
    Mehr
  • Kleines Landeswappen und Schriftzug Landtagswahl in Baden-Württemberg. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 07.03.2016
    • Landtagswahl

    Letzte Tipps zur Landtagswahl

    Wenige Tage vor der Landtagswahl am 13. März 2016 hat Landeswahlleiterin Christiane Friedrich noch auf einige Themen wie Öffentlichkeit des Wahlgeschäfts, Informationen zum Stimmzettel oder zu den Briefwahlunterlagen hingewiesen.
    Mehr
  • Grafik zur Landtagswahl 2016 in Baden-Württemberg. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 15.02.2016
    • Landtagswahl

    Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl am 13. März 2016

    Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg statt. Landeswahlleiterin Christiane Friedrich appellierte an alle Wahlberechtigten in Baden-Württemberg, von ihrem staatsbürgerlichen Recht, ihrem Wahlrecht, Gebrauch zu machen und damit zu einer überzeugenden Wahlbeteiligung aktiv beizutragen.
    Mehr
  • Grafik zur Landtagswahl 2016 in Baden-Württemberg. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 28.01.2016
    • Wahlen

    Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016

    Nach Angaben von Landeswahlleiterin Christiane Friedrich wurden gegen die Entscheidungen der Kreiswahlausschüsse über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge keine Beschwerden an den Landeswahlausschuss erhoben. Damit sind in den insgesamt 70 Wahlkreisen 792 Wahlvorschläge von 22 Parteien mit 639 Bewerbern und 153 Bewerberinnen zugelassen.
    Mehr
  • Der ehemalige Landesbranddirektor Ulrich Kortt
    • 26.01.2016
    • Feuerwehr

    Ehemaliger Landesbranddirektor des Landes Baden-Württemberg gestorben

    Am 19. Januar 2016 verstarb im Alter von 73 Jahren der langjährige Landesbranddirektor Ulrich Kortt. Innenminister Reinhold Gall würdigte ihn in einem Nachruf als herausragende Persönlichkeit des baden-württembergischen Feuerwehrwesens. Allen, die ihn persönlich erleben durften, bleibe er als äußerst sach- und fachkundiger Feuerwehringenieur und als überzeugter Kämpfer für klare und erfolgreiche Strukturen im Feuerwehrwesen in Erinnerung.
    Mehr
  • Grafik zur Landtagswahl 2016 in Baden-Württemberg. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 21.01.2016
    • Landtagswahl

    Zulassung der Wahlvorschläge mit Bewerbern und Ersatzbewerbern

    Nach Angaben von Landeswahlleiterin Christiane Friedrich haben die Kreiswahlausschüsse am 19. Januar 2016 in den insgesamt 70 Wahlkreisen von 22 Parteien 789 Wahlvorschläge mit 789 Bewerbern und 731 Ersatzbewerbern zugelassen.
    Mehr
  • Silhouette eines bewaffneten islamistischen Kriegers. Quelle: Fotolia.
    • 14.12.2015
    • Prävention

    Startschuss für Kompetenzzentrum gegen islamistischen Extremismus (KPEBW)

    Das Kompetenzzentrum wird landesweit die Maßnahmen der Prävention und Intervention gegen verfassungsfeindliche Bestrebungen durch islamistischen Extremismus, einschließlich der Aussteigerbetreuung, koordinieren. Hierzu werden Akteure aus Ministerien, von Nichtregierungsorganisationen und wissenschaftlichen Institutionen zusammengebracht.
    Mehr
  • Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".
    Copyright Fotolia
    • 01.12.2015
    • Polizei

    Landeskabinett verabschiedet Ergänzung des Sonderprogramms zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismus

    „Von einer besonders menschenverachtenden Anschlagsserie wie am 13. November 2015 in Paris durch Terroristen des sogenannten Islamischen Staates (IS) ist Deutschland und damit auch Baden-Württemberg bislang verschont geblieben. Aber wir wollen auch bei uns Polizei, Verfassungsschutz und Justiz angemessen wappnen, damit diese die Bevölkerung vor der ernsthaften Gefährdung schützen können“, betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (1. Dezember 2015) in Stuttgart. „Die heute vom Landeskabinett beschlossene Ergänzung des Sonderprogramms zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismus mit einem Finanzvolumen von insgesamt 30 Millionen Euro ist ein weiterer Baustein zur Gewährleistung der Inneren Sicherheit in unserem Land.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • Zur letzte Seite 37
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang