Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

326 Ergebnisse gefunden

  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 31.03.2018
    • Digitalisierung

    Neue Zahlen zur Breitbandversorgung - Baden-Württemberg legt weiter zu

    Baden-Württemberg hat sich beim Breitbandausbau weiter verbessert - das belegen auch die neuen Zahlen aus dem Breitbandatlas des Bundes, die dem Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration vorliegen. Im Vergleich zur Jahresmitte 2017 hat sich Baden-Württemberg zum Jahresende 2017 um 3,3 Prozentpunkte bei der Versorgung von 50 Mbit/s verbessert.
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 16.03.2018
    • Digitalisierung

    Rund 8 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Land

    „Schnelles Internet ist die Grundlage für die Digitalisierung. Ohne die richtige Infrastruktur, ohne Breitbandnetze, ist bei der Digitalisierung alles nichts. Deshalb hat der Breitbandausbau höchste Priorität für die Landesregierung. Gemeinsam mit den 1.101 Kommunen im Land schließen wir Stück für Stück die weißen Flecken – und dafür nehmen wir auch richtig viel Geld in die Hand. Allein heute fließen wieder acht Millionen Euro in den Breitbandausbau im Land“, sagte der Amtschef im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Ministerialdirektor Julian Würtenberger, am gestrigen Donnerstag, 15. März 2018, anlässlich der Übergabe von 39 Breitbandförderbescheiden im Stuttgarter Innenministerium.
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 01.03.2018
    • Breitband

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl und der Minister für Ländlichen Raum Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg hat den Ausbau mit schnellem Internet zu einem Schwerpunkt der Regierungsarbeit gemacht“

    „Schnelles Internet ist die Lebensader der Digitalisierung. Gerade für das Flächen- und Technologieland Baden-Württemberg ist die Versorgung mit schnellem Internet nicht nur irgendein Standortfaktor, sondern der Schlüssel für die Zukunft. Wir haben den Breitbandausbau deshalb auch zu einem Schwerpunkt unserer Regierungsarbeit gemacht und investieren bis 2021 eine halbe Milliarde in die digitale Infrastruktur. Alleine 2017 haben wir mit 134 Millionen Euro eine absolute Rekordsumme und so viel wie noch nie in der Geschichte unseres Landes für den Breitbandausbau bereitgestellt. Aber das reicht nicht: Wir müssen mit allen Partnern, aber auch im Bund und in Europa noch mehr Anstrengungen unternehmen und dafür sorgen, dass alle Räder ineinander greifen. Deshalb habe ich gestern auch eine Gigabit-Offensive gestartet“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Donnerstag, 1. März 2018, bei der Veranstaltung „Digitale Infrastruktur für den Ländlichen Raum“ der Clearingstelle Baden-Württemberg in St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) mit kommunalen Vertretern.
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 28.02.2018
    • Minister

    Minister Strobl stellt Breitbandgutachten vor: „Nach unserer Investitonsoffensive brauchen wir jetzt eine starke Gigabit-Allianz!“

    „Das schnelle Internet ist der Schlüssel zur digitalen Welt. Deshalb haben wir hier auch eine Investitionsoffensive gestartet – und alleine im vergangenen Jahr rund 134 Millionen Euro in den Ausbau des schnellen Internet investiert. Das kam in der Fläche, bei den Menschen an: Rund 250.000 Haushalte in Baden-Württemberg haben wir innerhalb von einem Jahr ans schnelle Internet angeschlossen (von Mitte 2016 bis Mitte 2017). Wir sind auf einem guten Weg, aber wir müssen hier im Land noch deutlich schneller werden, uns gerade mit dem Bund noch besser koordinieren und dafür sorgen, dass wir uns auf europäischer Ebene ambitioniertere Ziele setzen. Genau das gehen wir jetzt mit unserer Gigabit-Offensive ganz gezielt an!“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Mittwoch, 28. Februar 2018, bei der Vorstellung eines Gutachtens zur Breitbandversorgung in Baden-Württemberg, die der TÜV Rheinland für die Landesregierung durchgeführt hat, in Stuttgart.
    Mehr
  • Header-Bild zur Digitalisierungsstrategie der Landesregierung Baden-Württemberg
    • 27.02.2018
    • digital@bw

    Startschuss für zwei neue digitale Qualifizierungsprojekte

    Die Landesverwaltung startet im Rahmen ihrer Digitalisierungstrategie „digital@bw“ zwei weitere Qualifizierungs- und Trainingsprojekte: Mit dem Programm „Digital Leadership BW“ sollen die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter der Landesverwaltung gestärkt werden. Das IT Security LAB am CyberForum in Karlsruhe hilft Start-Ups aus dem Bereich der IT-Sicherheit dabei, sich am Markt zu etablieren.
    Mehr
    • 23.02.2018
    • Minister

    Rund 5,6 Millionen Euro für 34 Breitband-Projekte

    „Die Versorgung mit schnellem Internet ist eine der wichtigsten Infrastrukturaufgaben unserer Zeit. Eine gute Breitbandversorgung ist dabei nicht mehr nur für die Wirtschaft, sondern auch für die Wahl des Wohnorts entscheidend. Die Landesregierung nimmt deshalb ordentlich Geld für den flächendeckenden Breitbandausbau in die Hand. Wir investieren bis 2021 rund eine halbe Milliarde Euro in das schnelle Internet – allein 2017 haben wir die Rekordsumme von 134 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Auch 2018 gehen wir mit Vollgas in Richtung Gigabit Gesellschaft“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Freitag, 23. Februar 2018, in Stuttgart anlässlich der Übergabe von 34 Breitbandförderbescheiden in einer Höhe von 5,6 Millionen Euro.
    Mehr
    • 04.01.2018
    • Digitalisierung

    72 Kommunen im Rennen um Förderung beim Landes-Wettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Der Wettbewerb zeigt: Die Städte, Gemeinden und Landkreise wollen die Digitalisierung gestalten. Das ist der Schlüssel, um hier auch erfolgreich zu sein.“
    Mehr
    • 03.01.2018
    • Breitbandausbau

    Rekordsumme in der Breitbandförderung: 133 Millionen Euro wurden 2017 für den Breitbandausbau bewilligt

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „2017 ist ein echtes Rekordjahr. Wir haben so viel Geld wie noch nie in den Breitbandausbau investiert“
    Mehr
  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia
    • 13.12.2017
    • digital@bw

    CIO/ CDO Stefan Krebs: „Wir wollen die Digitalisierung erlebbar machen“

    „Ein ganz wichtiges Ziel bei all unseren Digitalisierungsaktivitäten ist es, die Digitalisierung für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen, ihnen den konkreten Nutzen aufzuzeigen und damit auch vorhandene Ängste abzubauen“, sagte CIO/CDO, Ministerialdirektor Stefan Krebs, am gestrigen Mittwoch, 13. Dezember 2017, bei der Veranstaltung „Digitale Innovationen für die Zukunftskommune – gemeinsame Ansätze mit Bürgern und Partnern“ im Rahmen der Informationstour Zukunftskommune@bw in Friedrichshafen. Die Veranstaltungsreihe ist eine Plattform für Kommunen, Unternehmen und Bürger, um sich zu Digitalisierungspotenzialen auszutauschen und zu vernetzen.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl mit den Empfängern der Breitbandfördergelder im Dezember 2017.
    • 11.12.2017
    • Digitalisierung

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Super schnell durchs Abwasser - Wir sind beim Breitbandausbau innovativ und gehen neue Wege“

    „Baden-Württemberg belegt beim Innovationsindex den absoluten Spitzenplatz in Europa. Beim Breitbandausbau gehen wir jetzt auch neue, innovative Wege: super schnell durchs Abwasser. In der Region Rhein-Neckar wird zum ersten Mal auch Glasfaserinfrastruktur im Abwasserkanal zur Anbindung eines Gewerbegebiets verlegt. Und das Beste daran ist, dass man mit dieser Methode noch Zeit und Geld spart“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Montag, 11. Dezember 2017, anlässlich der Übergabe von 40 Breitbandförderbescheiden in Höhe von 5,7 Millionen Euro in Stuttgart. Vor allem auch mit Blick auf die nur begrenzt verfügbaren Tiefbaukapazitäten werde es immer wichtiger, Alternativen zu der herkömmlichen Verlegung von Glasfaserkabeln zu finden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • Zur letzte Seite 33
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang