Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.807 Ergebnisse gefunden

  • Computerplatine.
    Copyright Adobe Stock
    • 19.09.2017
    • Cyberwehr

    Minister Strobl: Cybersicherheit ist die Grundlage für einen funktionierenden digitalen Wandel

    „Für jedes digitale Projekt ist Daten- und Übertragungssicherheit eine notwendige Grundlage. Digitale Assistenzsysteme in der Pflege, das autonome Fahren oder beispielsweise Smart Home Anwendungen – all das wird nur funktionieren, wenn es sicher ist. Deshalb starten wir jetzt schwerpunktmäßig Projekte, um Baden-Württemberg im Bereich der Cybersicherheit ganz nach vorne zu bringen“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, der zuvor im Ministerrat einen Mündlichen Bericht zur „Cyberwehr Baden-Württemberg“ gegeben hatte.
    Mehr
  • Breitbandausbau in Kommunen.
    Copyright Adobe Stock
    • 16.09.2017
    • Breitbandausbau

    Digitalisierungsminister Strobl: „Wir machen bei der Breitbandförderung im ländlichen Raum richtig Tempo“

    „Ohne die richtige Infrastruktur, ohne schnelles Internet ist bei der Digitalisierung alles nichts – wir müssen mit Hochgeschwindigkeit ins digitale Zeitalter starten. Investitionen in den Breitbandausbau sind Zukunftsinvestitionen. Mit unserer Förderung sorgen wir dafür, dass vor allem die Kommunen im ländlichen Raum wettbewerbs- und zukunftsfähig bleiben. Wir nehmen deshalb für den Breitbandausbau auch richtig viel Geld in die Hand. Allein heute kann ich Mittel in Höhe von 27 Millionen Euro für den Kreis Waldshut bewilligen. Wir machen bei der Breitbandförderung richtig Tempo“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Samstag, 16. September 2017, bei der Übergabe von Breitbandfördermitteln mit Spatenstich für das landkreisweite Breitbandnetz in Waldshut.
    Mehr
    • 06.09.2017
    • digital@bw

    Minister Strobl: „Karlsruhe ist ein digitaler Leuchtturm. Das Potenzial dieser digitalen Modellstädte wollen wir ausbauen und nutzbar machen“

    „Karlsruhe ist eine Wiege der Digitalisierung, dort wurde 1984 die erste E-Mail empfangen. Heute ist Karlsruhe das wichtigste IT-Cluster in Europa, eine Leitregion für den digitalen Wandel. Hier studieren rund 10.000 junge Menschen Informatik; alleine 25 Forschungseinrichtungen befassen sich mit IT- und Digitalisierungsthemen und haben sich zu echten Forschungsmarktführern entwickelt, mit einer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus. Das Potenzial dieser digitalen Modellstädte wollen wir weiter ausbauen, stärken und nutzbar machen – deshalb haben wir jetzt auch einen landesweiten Wettbewerb „Digitale Zukunftskommune@bw“ gestartet und nehmen dafür 7,6 Millionen Euro in die Hand“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl an diesem Mittwoch, 6.September 2017, bei einem Technologie-Rundgang in Karlsruhe. Zusammen mit Oberbürgermeister Frank Mentrup, Vertretern der ansässigen Forschungsnetzwerke und der Stadt besuchte der Digitalisierungsminister u.a. das House of Living Labs am Forschungszentrum Informatik des KIT und das Cyberlab in Karlsruhe
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl legt zum Gedenken der Opfer des RAF Attentats am 5. September 1977 einen Kranz an der Gedenkstätte für die im Dienst getöteten Polizisten nieder.
    • 05.09.2017
    • Minister

    Innenminister Thomas Strobl und die Polizei Baden-Württemberg gedenken der Opfer des RAF-Attentats vom 5. September 1977

    „Für die Angehörigen, Freunde und Kollegen der Getöteten hält das Gefühl der Ohnmacht heute noch an. Ihnen allen gilt unser Mitgefühl und ich darf ihnen versichern, dass die Polizei Baden-Württemberg dieses Verbrechen nie vergessen wird“, erklärte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 5. September 2017, in Stuttgart, anlässlich des 40. Jahrestages des RAF-Anschlages in Köln.
    Mehr
  • Vernetzte Symbole für Digitalisierung über einem Tablet. Quelle: Fotolia
    • 30.08.2017
    • Ideenwettbewerb Digitale Zukunftskommune@bw

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir arbeiten Hand in Hand mit den Kommunen“

    „Die Digitalisierung kann nur gelingen, wenn die Menschen ihren konkreten Nutzen erkennen. Das schaffen wir am besten, wenn wir direkt dort ansetzen, wo sie leben und arbeiten. Die Digitalisierung kann die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden erhöhen – und wird damit künftig zu einem ganz entscheidenden Standortfaktor. Die Mehrheit der Menschen wünscht sich mehr digitale Angebote, zum Beispiel im Bereich Verwaltung, Mobilität oder Gesundheit. Und hier müssen wir auch noch ein gutes Stück vorankommen. Deshalb nehmen wir dafür ordentlich Geld in die Hand – und starten mit rund 7,6 Millionen Euro den Ideenwettbewerb Digitale Zukunftskommune@bw“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, zum Startschuss des Wettbewerbs.
    Mehr
    • 25.08.2017
    • Minister

    Linksextremistische Vereinigung „linksunten.indymedia“ verboten – Polizei Baden-Württemberg seit 5.30 Uhr im Einsatz

    Der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg, Thomas Strobl, erklärt:
    Mehr
    • 24.08.2017
    • Minister

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir gehen die Digitalisierung im Schulterschluss mit den Kommunen an“

    „Starke Kommunen sind für uns das Fundament für eine funktionierende Gesellschaft – sie sind der Ort, an dem die Menschen leben und arbeiten, Veränderungen werden dort für die Menschen spürbar. Die Digitalisierung in den Kommunen ist für die Landesregierung deshalb ein Schlüssel in der Digitalisierungsstrategie. Wie digital eine Kommune ist, ein innovatives und in die Zukunft gerichtetes Lebensumfeld – das entscheidet künftig mit darüber, für welchen Wohn- und Arbeitsort sich die Menschen entscheiden. Wir gehen die Digitalisierung deshalb im Schulterschluss mit den Kommunen an und fördern sie bei ihren Digitalisierungsprojekten“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, bei der Übergabe von 98 Förderbescheiden für kommunale Digitalisierungsprojekte in Höhe von insgesamt rund 800.000 Euro.
    Mehr
  • Minister Thomas Strobl beim Eintrag ins Kondolenzbuch im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge in Spanien
    • 22.08.2017
    • Minister

    Minister Thomas Strobl: „Baden-Württemberg weint mit Spanien um die Opfer von Barcelona und Cambrils“

    Thomas Strobl, der Stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, hat sich an diesem Dienstag, 22. August 2017, im Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von Barcelona und Cambrils im Namen des Landes Baden-Württemberg in das Kondolenzbuch des Generalkonsulats des Königreichs Spanien in Stuttgart eingetragen.
    Mehr
    • 18.08.2017
    • Minister

    Minister Thomas Strobl zum Anschlag in Barcelona

    Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, zum Anschlag in Barcelona:
    Mehr
    • 17.08.2017
    • Bilanz der Fußballsaison 2016/2017:

    Minister Strobl: „Wir konnten mit dem Sicherheitsgipfel eine deutlich intensivere Zusammenarbeit auf örtlicher Ebene anstoßen“

    „Auch in der abgelaufenen Saison 2016/2017 hat die Polizei dafür gesorgt, dass die überwiegende Zahl der Fußballspiele in den ersten drei Ligen ohne besondere Vorkommnisse stattfinden konnten. Mit Sorge sehe ich aber, dass die Einsatzbelastung für die Polizei im vergangenen Spieljahr um mehr als 15 Prozent angestiegen ist - trotz weniger Spielbegegnungen im Vergleich zur Vorsaison“, bilanzierte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die Fußballsaison 2016/2017 in Stuttgart.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • …
  • Zur letzte Seite 181
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang