Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Nachwuchswerbekampagne
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 03.04.2023
    • Polizei

    Start der neuen Nachwuchswerbekampagne der Polizei Baden-Württemberg

    Mit der neuen Nachwuchswerbekampagne „DU VERDIENST EIN WIR“ werben wir um junge Menschen für den Polizeiberuf und für die Sicherheit in unserem Land.
    Mehr
  • Polizei mit BW-Wappen
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 30.03.2023
    • Polizei

    Kräftige Verstärkung für die Polizei

    1.097 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte haben das Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst absolviert, so viele wie noch nie zuvor. Seit nunmehr zwei Jahren gibt es damit wieder mehr Zugänge durch erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen als Pensionierungen. Dieser Weg muss konsequent fortgeführt werden.
    Mehr
  • Drogen und Fixerutensilien.
    Copyright Fotolia
    • 27.03.2023
    • Polizei

    Bilanz der Drogentoten 2022

    Im Jahr 2022 verloren 179 Menschen ihr Leben durch den Konsum von Drogen. Die Gefahr wird von vielen immer noch nicht erkannt. Deshalb liegt der Fokus weiterhin auf der Suchtprävention und der Aufklärung, um für die weitreichenden Folgen und Gefahren zu sensibilisieren.
    Mehr
  • Fahrzeugübergabe Psychosoziale Notfallversorgung
    Copyright H.P. SAFRANEK
    • 22.03.2023
    • Bevölkerungsschutz

    Neue Fahrzeuge für die Psychosoziale Notfallversorgung

    Die Psychosoziale Notfallversorgung ist eine wichtige Säule des Bevölkerungsschutzes. Für diese bedeutsame Arbeit hat das Innenministerium vier überregional einsetzbare Fahrzeuge beschafft und an mitwirkende Hilfsorganisationen übergeben.
    Mehr
  • Schlüsselübergabe für die Poliziesporthalle in Wertheim
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 20.03.2023
    • Polizei

    Einweihung der neuen Polizei-Sporthalle in Wertheim

    Die Einweihung der Polizei-Sporthalle ist ein dreifaches Bekenntnis: für Wertheim, für die größte Einstellungsoffensive bei der Polizei und gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit.
    Mehr
  • Von links nach rechts: Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg Thomas Lüdecke, Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 14.03.2023
    • Polizei

    Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

    Das Amt des Vizepräsidenten beim Polizeipräsidium Ludwigsburg ist mit Thomas Lüdecke neu besetzt worden.
    Mehr
  • Verkehrsunfallstatistik
    • 14.03.2023
    • Verkehrssicherheit

    Straßenverkehr im Land wird immer sicherer

    Die Verkehrsunfallbilanz zeigt, dass die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2022 rund 20 Prozent unter dem Vor-Corona-Niveau 2019 lag. Die Arbeit zahlt sich aus und zeigt Wirkung: Die Straßen in Baden-Württemberg werden immer sicherer.
    Mehr
  • Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 10.03.2023
    • Polizei

    Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR

    Erfolgreiche Prävention im Verkehr braucht gute Ideen und engagierte Partner. Ab jetzt können sich alle, die in den vergangenen zwei Jahren ein gemeinnütziges Projekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt haben für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR bewerben.
    Mehr
  • Eine Person schreibt auf der tastatur eines Laptops
    Copyright Pixabay
    • 28.02.2023
    • Hass und Hetze

    Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

    In der Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ mit den Kommunalen Spitzenverbänden wurde der Fokus auf den Schutz von Angehörigen aus Kommunalpolitik und kommunaler Verwaltung gelegt. Denn jeder Angriff gegen Amts- und Mandatsträgerinnen und -träger ist ein Angriff auf die Demokratie.
    Mehr
  • Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 24.02.2023
    • Ukraine-Krieg

    Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

    Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl betonte anlässlich des Jahrestages, dass Zusammenhalt und Solidarität unsere Gesellschaft stark und widerstandsfähig machen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang