Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

347 Ergebnisse gefunden

  • Regierungsdirektor Christoph Keckeisen (Bild: © Fotohaus Kienzle)
    Copyright Fotohaus Kienzle
    • 02.04.2019
    • Land und Kommunen

    Keckeisen wird Erster Landesbeamter

    Regierungsdirektor Christoph Keckeisen wird Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Bodenseekreis. Er ist Nachfolger von Joachim Kruschwitz, der zum 31. Dezember 2018 in den Ruhestand getreten ist.
    Mehr
  • Gruppenbild zur Bilanz nach einem Jahr Sicherheitspartnerschaft "Sicher in Heidelberg"
    • 29.03.2019
    • Polizei

    Ein Jahr „Sicher in Heidelberg“

    Unter dem Namen „Sicher in Heidelberg“ wurde im Februar 2018 zwischen dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Heidelberg eine Sicherheitspartnerschaft vereinbart. Nach einem Jahr ziehen Innenminister Thomas Strobl, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und die Polizei eine positive Bilanz.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 26.03.2019
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Freiburg

    Die Leitung des Polizeipräsidiums Freiburg wird zum ersten April Franz Semling antreten. Er war zuvor Vizepräsident des Polizeipräsidiums Karsruhe und übernimmt das Amt von Bernhard Rotzinger. Innenminister Thomas Strobl: „Mit Bernhard Rotzinger geht ein Vollblutpolizist und eine herausragende Führungspersönlichkeit der Polizei Baden-Württemberg in den verdienten Ruhestand."
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 22.03.2019
    • Polizei

    Neue Polizeipräsidien

    Der Landtag hat das Polizeistrukturgesetz 2020 verabschiedet und damit einen neuen Zuschnitt der regionalen Polizeipräsidien in Baden-Württemberg ermöglicht. Die Leitung der neuen Polizeipräsidien übernehmen Wolfgang Tritsch in Pforzheim und Uwe Stürmer in Ravensburg.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 19.03.2019
    • Polizei

    Amtswechsel in Polizeipräsidien

    Der Ministerrat stimmt den Personalentscheidungen des Innenministers hinsichtlich anstehender Amtswechsel in fünf Polizeipräsidien des Landes zu. Innenminister Thomas Strobl betonte: „Wir haben für absolute Spitzenämter der Polizei hervorragend qualifiziertes Personal.“
    Mehr
  • Schwertransport, der durch einen Verwaltungshelfer begleitet wird. Die Fahrt fand am 27. Februar 2019 statt und wurde durch die Polizei-Zeitschrift Baden-Wuerttemberg begleitet. Bild: Lichtgut/Leif Piechowski
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 01.03.2019
    • Verkehr

    Privatunternehmen dürfen künftig Schwertransporte begleiten

    In Baden-Württemberg können künftig Großraum- und Schwertransporte auch von qualifizierten Privatunternehmen begleitet werden. Bisher war alleine die Polizei für die Begleitung zuständig. Innenminister Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann zogen am Freitag, 1. März 2019, in Stuttgart eine positive Bilanz des Pilotversuchs mit privaten Unternehmen
    Mehr
  • von links nach rechts: Roger Kehle, Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Minister Thomas Strobl, Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetags Baden-Württemberg und Dr. Alexis von Komorowski, Hauptgeschäftsführer des Landkreistags Baden-Württemberg bei der Unterzeichnung des E-Government-Paktes (Bild: Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 22.02.2019
    • Land und Kommune

    Minister Thomas Strobl und kommunale Landesverbände unterzeichnen E-Government-Pakt

    80 Prozent der Verwaltungsdienstleistungen werden von den Gemeinden, Städten und Landkreisen angeboten. Diese zu digitalisieren ist eine riesige Herausforderung und kann von den Kommunen, gerade den kleineren, nicht alleine bewältigt werden. Deshalb haben das Land und die kommunalen Landesverbände einen bundesweit einzigartigen E-Government-Pakt geschlossen.
    Mehr
    • 16.01.2019
    • Feuerwehr

    Ausbildungskapazität der Landesfeuerwehrschule wird um 25 Prozent erhöht

    Innenminister Thomas Strobl teilt mit, dass das Land die Ausbildungskapazität der Landesfeuerwehrschule um 25 Prozent erhöht. Dadurch werden die Feuerwehren in Baden-Württemberg gestärkt. Rund 110.000 Feuerwehrmänner und -frauen in den Einsatzabteilungen bei den Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren im Land sind jederzeit bereit, um Menschen zu helfen und brauchen hierfür neben einer modernen, zeitgemäßen Ausrüstung, auch eine hochklassige Ausbildung.
    Mehr
    • 07.12.2018
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Stuttgart

    Polizeivizepräsident Norbert Walz in den Ruhestand verabschiedet und Polizeivizepräsident Thomas Berger zum neuen stellvertretenden Leiter der Dienststelle bestellt
    Mehr
    • 17.11.2018
    • Bevölkerungsschutz

    Innenminister Thomas Strobl verleiht Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen

    Innenminister Thomas Strobl: „Der Schutz der Bevölkerung ist bei unseren Hilfsorganisationen in guten Händen“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • Zur letzte Seite 35
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang