Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat im Landtag mit Generalleutnant André Bodemann und Kapitän zur See Michael Giss über die Zusammenarbeit von Bevölkerungsschutz und Behörden mit der Bundeswehr gesprochen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Anlässlich der dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit zum Thema „Kinder im Straßenverkehr“ hat die Polizei Baden-Württemberg den Kreativwettbewerb „Sicherheit im Straßenverkehr" gestartet. Staatssekretär Thomas Blenke prämierte nun die Gewinner.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Stuttgart.
Innenminister Thomas Strobl hat 19 haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen ist eine Anerkennung für besondere Leistungen und Verdienste im Bevölkerungsschutz.
Ebener
Ombudsstelle
Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte
Die in Baden-Württemberg neu eingerichtete Ombudsstelle hat in ihrer ersten Sitzung am Donnerstag, 10. Juli 2025 über die ersten Entschädigungszahlungen an betroffene Beamtinnen und Beamte entschieden.
Innenministerium Baden-Württemberg
Bundesrat
Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes zugestimmt. Damit wird das überragende öffentliche Interesse am Netzausbau gesetzlich verankert.
BSI
Cybersicherheit in Bund und Ländern
BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen.
Innenministerium Baden-Württemberg
NATO
70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO
Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat am 9. Juli 2025 am Festakt des Bundesministers der Verteidigung anlässlich des 70. Jahrestages des NATO-Beitritts Deutschlands in Berlin teilgenommen.
Adobe Stock
Kommunen
Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein
Mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz will das Land Verwaltungsverfahren beschleunigen, vereinfachen und kostengünstiger gestalten. Das Kommunale Regelungsbefreiungsgesetz hat die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vorgeschlagen.
Bundesrat / Henning Schacht
Weimarer Dreieck
Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor
Beim aktuellen Freundschaftsgruppentreffen im Format Weimarer Dreieck hat der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl den Vorschlag eines Katastrophenschutz-Erasmus vorgestellt, was auf außerordentlich positive Resonanz gestoßen ist.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.