Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Vom 22. bis 24. September 2025 feiern Jüdinnen und Juden das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana. Zu diesem Anlass lädt die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden zum ersten Mal Weggefährten, Freunde und wichtige Partner zu einer Feier ein.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.

„Jüdisches Leben ist und bleibt ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Jüdinnen und Juden gehören zu uns. Für Antisemitismus, antisemitische und jegliche Gewalt gegen Sachen und Personen ist bei uns kein Platz! Es ist beschämend, dass sich jüdische Menschen in Deutschland darüber Gedanken machen müssen, ob sie sich in der Öffentlichkeit als Jüdin oder Jude zu erkennen geben oder nicht; dass Synagogen unter Polizeischutz stehen müssen; dass sich antisemitischer Hass, Hetze und Gewalt auf unseren Straßen entlädt. Dagegen gehen wir mit aller Härte und Konsequenz vor. Der Schutz jüdischen Lebens hat hier in Baden-Württemberg, hat für mich Priorität. Ich bin sehr dankbar für die sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württemberg. Sie leisten sehr wertvolle Arbeit, indem sie jüdisches Leben erkennbar und sichtbar machen. Allen Jüdinnen und Juden wünsche ich ein gutes neues Jahr - ‚Schana Tova‘,“ sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des Neujahrsempfangs der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden am 28. September 2025 in Karlsruhe.

Weitere Meldungen

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg