Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

969 Ergebnisse gefunden

  • Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergibt weitere 100 Mio. Euro Breitbandfördermittel-
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.02.2021
    • Digitalisierung

    Mehr als 100 Millionen Euro für Breitbandausbau

    Das Land investiert noch einmal mehr als 100 Millionen Euro in die Netzinfrastruktur. Die aktuelle Übergaberunde ist damit die größte in der Geschichte der baden-württembergischen Breitbandförderung.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl nimmt den Staffelstab für den Vorsitz der Innenministerkonferenz entgegen.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.02.2021
    • Innenministerkonferenz 2021

    Baden-Württemberg übernimmt IMK-Vorsitz

    Der Vorsitz der Innenministerkonferenz (IMK) geht von Thüringen auf Baden-Württemberg über. Die symbolische Übergabe des Staffelstabs fand in virtueller Form statt.
    Mehr
  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 28.01.2021
    • Polizei

    Entschlossen gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus

    Die Sicherheitsbehörden verfolgen in Baden-Württemberg eine entschiedene, ganzheitliche und vernetzte Bekämpfungsstrategie gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 22.01.2021
    • Polizei

    Präventionsfilm über "Falsche Polizeibeamte"

    Polizei informiert mit neuem Kurzfilm über die (telefonische) Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ - Filmprojekt von Polizei und Filmakademie Baden-Württemberg. Bei Verdacht sofort auflegen und Polizei informieren.
    Mehr
  • Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Generalkonsul Ivan Sablić.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 21.01.2021
    • Feuerwehr

    Unterstützung aus dem Ländle für Kroatien

    Nach den schweren Erdbeben in Kroatien macht sich ein Konvoi aus Baden-Württemberg auf den Weg zu den Betroffenen. Zuvor hatte sich Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit dem Kroatischen Generalkonsul Ivan Sablić getroffen.
    Mehr
  • Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 20.01.2021
    • Kulturerbe im Osten

    Jahresbilanz des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler 2020

    2020 war auch für die Vertriebenenverbände ein herausforderndes Jahr unter Pandemiebedingungen. Digitale Formate dominierten die Begegnungen, wie auch den 70. Jahrestag der Unterzeichnung der Charta der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt. Historische Momente des Kulturerbes im Osten in 2020 gewürdigt.
    Mehr
  • Flugzeug auf dem Flugfeld.
    Copyright pixabay/Michael Gaida
    • 09.01.2021
    • Flüchtlinge

    Jahresbilanz Flüchtlinge 2020

    Flüchtlings-Aufnahmesystem des Landes bewährt sich auch unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. Seit Mitte Mai keine ganze Erstaufnahmeeinrichtung in Baden-Württemberg mehr unter eine coronabedingte Ausgangs- und Kontaktsperre gestellt.
    Mehr
  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 08.01.2021
    • Polizei

    Jahresbilanz des Sonderstabs Gefährliche Ausländer im Innenministerium

    Sonderstab als Erfolgsmodell bei der Rückführung von kriminellen ausreisepflichtigen Ausländern. Größtmögliche Konsequenz und Wehrhaftigkeit des freihetlichen Staates bewiesen.
    Mehr
  • Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 03.01.2021
    • Feuerwehr

    Feuerwehren aus Baden-Württemberg helfen in Kroatien

    Ein Beben der Stärke 6,4 hatte am 29. Dezember 2020 Kroatien heimgesucht. Die Feuerwehren in Baden-Württemberg beweisen aufgrund einer jahrelangen Verbundenheit mit den kroatischen Feuerwehren eine große Hilfsbereitschaft.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 30.12.2020
    • Polizei

    Innenminister Thomas Strobl zu Silvester

    Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zu Silvester: „Vernunft, Disziplin und Verzicht sind gefordert – um 20 Uhr ist Schicht im Schacht“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • Zur letzte Seite 97
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang