Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

988 Ergebnisse gefunden

  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 16.07.2020
    • Polizei

    Udo Vogel wird neuer Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen

    Udo Vogel übernimmt zum 1. August 2020 die Leitung des Polizeipräsidiums Reutlingen als Nachfolger von Polizeipräsident Professor Alexander Pick, der seinen Ruhestand antritt.
    Mehr
  • Tabletten liegen auf einem Tisch
    Copyright Adobe Stock
    • 01.07.2020
    • Katastrophenschutz

    Neue Jodtabletten für den Katastrophenschutz

    Zur Vorbereitung auf einen schweren Unfall in einem Kernkraftwerk - der hoffentlich niemals eintritt - erhält das Land neue Jodtablettenbestände für den Katastrophenschutz. Die Tabletten werden derzeit durch den Bund beschafft.
    Mehr
  • Amtswechsel Vizepräsident der Hochschule für Polizei
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 26.06.2020
    • Polizei

    Jürgen Hirschle in Ruhestand verabschiedet

    Der Vizepräsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Jürgen Hirschle wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt der Leitende Polizeidirektor Josef Veser an.
    Mehr
  • Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 16.06.2020
    • Wahlrecht

    Kabinett gibt Gesetzentwurf zum Wahlrecht zur Anhörung frei

    Menschen mit Behinderung, die unter Vollbetreuung stehen, sollen ein dauerhaftes Wahlrecht bekommen. Der Ministerrat hat hierzu den Gesetzentwurf des Innenministeriums zur Änderung des Wahlrechts zur Anhörung freigegeben.
    Mehr
  • Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg 2019
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 15.06.2020
    • Verfassungsschutz

    Verfassungsschutzbericht 2019 vorgestellt

    Innenminister Thomas Strobl hat den Verfassungsschutzbericht 2019 vorgestellt. Als größte Gefahr hat sich im Jahr 2019 der Rechtsextremismus erwiesen. Die Bedrohung durch den Islamistischen Extremismus bleibt weiter bestehen und der Linksextremismus ist am Erstarken.
    Mehr
  • Stau auf der A8.
    Copyright Adobe Stock
    • 12.06.2020
    • Sicherheit

    Bilanz zum Verkehrswarndienst 2019

    Im Jahr 2019 bearbeitete der Verkehrswarndienst des Landes mehr als 50.000 Verkehrs- und Gefahrenmeldungen. Rund um die Uhr im Einsatz ist der Verkehrswarndienst für alle im Verkehr ein unverzichtbarer Ratgeber.
    Mehr
  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 09.06.2020
    • Gesundheit

    Corona-Regeln auch an Fronleichnam beachten

    Innenminister Thomas Strobl warnt mit Blick auf den Feiertag vor Nachlässigkeit bezüglich der Corona-Regelungen. Die Polizei wird auch an Fronleichnam landesweit die Einhaltung der Corona-Verordnung kontrollieren.
    Mehr
  • Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl und EnBW CEO Dr. Frank Mastiaux unterzeichnen Kooperationsvereinbarung. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 08.05.2020
    • Cybersicherheit

    Land und EnBW arbeiten bei Cybersicherheit zusammen

    Innenminister Thomas Strobl und EnBW CEO Dr. Frank Mastiaux haben einen Kooperationsvertrag zur Bekämpfung von Cyberkriminalität und für den Schutz kritischer Infrastrukturen unterzeichnet.
    Mehr
  • Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 05.05.2020
    • Grenzkontrollen

    Zwei Grenzübergänge nach Frankreich wieder geöffnet

    Zwei der derzeit elf geschlossenen Grenzübergänge zwischen Frankreich und Baden-Württemberg sind wieder geöffnet: Nonnenweier/Gerstheim und Wintersdorf/Beinheim. Sie werden durch die Bundespolizei kontrolliert.
    Mehr
  • Grafische Darstellung von Coronaviren.
    Copyright Adobe Stock
    • 04.05.2020
    • Gesundheit

    Corona-Verordnung Datenverarbeitung verkündet

    Die Verordnung des Innen- und Sozialministeriums zur Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen Gesundheitsbehörden, Ortspolizeibehörden und Polizeivollzugsdienst tritt am 5. Mai 2020 in Kraft. Damit wurde eine sichere rechtliche Grundlage geschaffen, die Gesundheitsschutz und Datenschutz vereint.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • Zur letzte Seite 99
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang