Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Flächendeckend schnelles Internet für das Land der Tüftler und Denker“
Polizei
ATLAS Common Challenge 2018
Minister Thomas Strobl: „Spezialeinsatzkommando Baden-Württemberg übt erfolgreich gemeinsam mit europäischen Spezialeinheiten die Bewältigung von Terrorlagen.“
Minister
Minister Thomas Strobl zur Berufung von Theresa Schopper und Dr. Florian Stegmann
Mit Theresa Schopper und Dr. Florian Stegmann arbeite ich bereits erfolgreich und vertrauensvoll zusammen – und ich freue mich, das auch in Zukunft fortzusetzen.
Polizei
Startschuss: Polizei Baden-Württemberg von heute an mit eigenem Kanal auf YouTube
Die Polizei Baden-Württemberg ergänzt ihr Angebot im Internet und ist nun auf allen großen Netzwerken vertreten.
Minister
Nadia Murad wird mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet
Minister
Zur Konferenz der Innen- und Justizminister der Union
Die Innen- und Justizminister der Union haben sich auf ihrer Konferenz am heutigen Donnerstag (4. Oktober) in München für die künftige Nutzung von computergenerierten Bildern zur Bekämpfung von Kinderpornographie ausgesprochen.
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg
Bevölkerungsschutz
Bevölkerungsschutz im digitalen Zeitalter: Start des sogenannten Virtual Operations Support Teams Baden-Württemberg
Innenminister Thomas Strobl: „Für eine erfolgreiche Lagebewältigung brauchen wir im Bevölkerungsschutz digitale Einsatztruppen. Baden-Württemberg hat diese als erstes Bundesland aufgebaut und bringt sie jetzt an den Start!“
Bevölkerungsschutz
Stv. Ministerpräsident Thomas Strobl zeichnet ehrenamtsfreundliche Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz aus
Das Innenministerium hat bei einer Feierstunde in Villingen-Schwenningen Arbeitgeber ausgezeichnet, die ihren Mitarbeitern den ehrenamtlichen Einsatz während der Arbeitszeit ermöglichen.
Polizei
Polizeivizepräsident Karl Himmelhan ins Landespolizeipräsidium berufen
Polizeivizepräsident Karl Himmelhan wurde zum neuen Leiter des Referats Einsatz, Lagezentrum und Verkehr beim Landespolizeipräsidium berufen.
Lichtgut/Leif Piechowski
Verkehrssicherheit
Ergebnisse des Kontrolltags „sicher.mobil.leben“
Mehr als 2.300 Beamtinnen und Beamte waren an 750 Kontrollstellen im Land im Einsatz. Insgesamt wurden 58.000 Fahrzeuge kontrolliert.
Immer auf dem neuesten Stand
Newsletter der Landesregierung
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.