Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

988 Ergebnisse gefunden

  • Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 19.06.2024
    • Polizei

    Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

    Polizeipräsident Bernhard Weber wird mit Ablauf des Oktobers 2024 in den Ruhestand treten. Ab dem 1. November 2024 wird dann der bisherige Polizeivizepräsident Josef Veser neuer Leiter des Polizeipräsidiums Ulm.
    Mehr
  • Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 19.06.2024
    • Polizei

    Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

    Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor, der ranghöchste Beamte der Schutzpolizei in Baden-Württemberg und gleichzeitig Leiter des Referats 31 im Innenministerium. Er folgt Martin Feigl nach, der mit Ablauf des Monats Mai in den Ruhestand verabschiedet wurde.
    Mehr
  • Landeskonzeption
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 18.06.2024
    • Sicherheit

    Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

    Beschäftigte im öffentlichen Dienst werden immer öfter Opfer von Gewalt, das zeigt die Polizeiliche Kriminalstatistik. Um dem entgegenzuwirken hat das Innenministerium eine Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag erstellt. Diese gibt konkrete Handlungsempfehlungen für alle Phasen von Gewaltvorfällen.
    Mehr
  • Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Landtag von Baden-Württemberg
    • 12.06.2024
    • Landtag

    Landtag beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

    Der Landtag von Baden-Württemberg hat ein Gesetz beschlossen, das insbesondere den Polizistinnen und Polizisten im Land zugutekommt, diese schützt und ihnen in schwierigen Lagen hilft.
    Mehr
  • Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Landtag von Baden-Württemberg
    • 11.06.2024
    • Landtag

    Volksbegehren „Landtag verkleinern“

    Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg hat das von Dr. Dieter Distler aus Bietigheim-Bissingen initiierte Volksbegehren „Landtag verkleinern“ zugelassen.
    Mehr
    • 11.06.2024
    • Polizei

    Preisverleihung Malwettbewerb Kleines Zebra

    In Baden-Württemberg hat die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr oberste Priorität. Rund 250 von ihnen haben nun beim bundesweiten Aktionstag ‚sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick‘ am Malwettbewerb des ‚Kleinen Zebras‘ teilgenommen.
    Mehr
  • Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 07.06.2024
    • Wahlen

    Letzte Tipps und Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024

    Unmittelbar vor der Europawahl am 9. Juni 2024 appelliert Landeswahlleiterin Cornelia Nesch an die rund 8,6 Mio. Wahlberechtigten in Baden-Württemberg, davon rund 7,8 Mio. Deutsche und rund 830.000 Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und damit auch zu einer überzeugenden Wahlbeteiligung aktiv beizutragen.
    Mehr
  • LÜKEX 2023
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 06.06.2024
    • Krisenmanagement

    Krisenmanagement-Übung LÜKEX 23 ausgewertet

    Die Auswertung der LÜKEX 23 zeigt: Das Krisenmanagement des Landes ist gut aufgestellt und die Menschen können sich bei Notlagen auf schnelle und umfassende Hilfe verlassen.
    Mehr
  • Polizeipräsidentin Ulrike Schäfer
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 05.06.2024
    • Polizei

    Ulrike Schäfer wird neue Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Mannheim

    Ulrike Schäfer wird neue Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Mannheim und übernimmt damit die Leitung des personalstärksten Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Trauerbeflaggung IM
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 03.06.2024
    • Gedenken

    Trauerflor und Schweigeminute zum Tod des Polizeibeamten in Mannheim

    Die Polizei Baden-Württemberg trauert um den 29-jährigen Polizeihauptkommissar vom Polizeipräsidium Mannheim, der nach dem Messerangriff vom Freitag, 31. Mai 2024, seinen schweren Verletzungen erlegen ist.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Zur letzte Seite 99
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang