Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.599 Ergebnisse gefunden

  • Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Bayern und Baden-Württemberg

    Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

    Im Kampf gegen Einbrecherbanden werden Baden-Württemberg und Bayern ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Das erklärten Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall am Freitag, 24. Juli 2015, bei der Unterzeichnung der neuen länderübergreifenden Kooperationsvereinbarung zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität in Stuttgart. Kern der Vereinbarung ist ein 7-Punkte-Programm beider Polizeien, das insbesondere einen schnelleren und besseren Informationsaustausch, eine stärkere gemeinsame Täterfahndung sowie eine noch intensivere Zusammenarbeit bei konkreten Ermittlungsverfahren und in der Prävention vorsieht.
    Mehr
  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 24.07.2015
    • Polizei

    Landes-Tag der Verkehrssicherheit 2015 in Heilbronn – Auszeichnung von erfolgreichen Verkehrssicherheitsprojekten

    „Am liebsten würde ich alle auszeichnen, die sich für die Bekämpfung von Verkehrsunfällen einsetzen. Jedes Engagement für weniger Verletzte und Tote zählt“, sagte Innenminister Reinhold Gall beim Landes-Tag der Verkehrssicherheit anlässlich der Preisverleihung für herausragende Verkehrssicherheitsprojekte am Freitag, 24. Juli 2015, in Heilbronn.
    Mehr
  • Polizeihubschrauber H 145
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 23.07.2015
    • Polizei

    Polizeihubschrauberstaffel feiert 50-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür

    Am kommenden Sonntag, 26. Juli 2015, wird die Polizeihubschrauberstaffel des Polizeipräsidiums Einsatz am Flughafen Stuttgart von 11 bis 17 Uhr zum 50-jährigen Bestehen für alle kleinen und großen Besucher die Türen öffnen. Neben der Vorstellung des weltweit ersten neuen Polizeihubschraubers des Typs H 145 von Airbus Helicopters wird das Polizeipräsidium Einsatz sein vielfältiges Aufgabenspektrum – zu Wasser, zu Lande und aus der Luft - präsentieren.
    Mehr
    • 22.07.2015
    • Polizei

    Zumeldung zu lsw 1728 - Rechnungshof

    Innenminister Reinhold Gall sieht den Vorschlag des Rechnungshofs, den Veranstaltern von Fußballspielen Gebühren für Polizeieinsätze aufzuerlegen, nicht als sachgerecht an. „Denn die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit, die Vorbeugung von Straftaten und die Strafverfolgung sind eine Kernaufgabe des Staates“, unterstrich der Minister am Mittwoch, 22. Juli 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 22.07.2015
    • Polizei

    Verkehrsunfallbilanz 1. Halbjahr 2015

    Die Zahl der Verkehrstoten ist im 1. Halbjahr von 223 auf 221 gesunken, die Anzahl der Schwerverletzten von 4.600 auf 4.359 (minus 5,2 Prozent). „Diese Rückgänge sind erfreulich, aber es gibt leider immer noch viel zu viele schlimme Verkehrsunfälle, die das Leben der Beteiligten und deren Angehörigen tiefgreifend verändern“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 22. Juli 2015, bei der Vorstellung der Verkehrsunfallbilanz für das 1. Halbjahr 2015 in Stuttgart.
    Mehr
  • Fahrradstaffel der Polizei Stuttgart
    • 17.07.2015
    • Polizei

    Fahrradstaffel des Polizeipräsidiums Stuttgart tritt ab jetzt in die Pedale - Elektrofahrräder ergänzen den Fahrzeugpark der Polizei

    Innenminister Reinhold Gall und Verkehrsminister Winfried Hermann haben am Freitag, 17. Juli 2015, in Stuttgart den Startschuss für die Fahrradstaffel des Polizeipräsidiums Stuttgart gegeben. „Die Landesinitiative Elektromobilität II unterstützt die Idee der Polizei in Stuttgart, mit sichtbarer Präsenz, hoher Flexibilität und geringer Emission für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu sorgen.“ Damit übergab Verkehrsminister Hermann acht Elektrofahrräder, sogenannte Pedelecs, die nun den Fuhrpark des Polizeipräsidiums ergänzen, an Polizeipräsident Franz Lutz.
    Mehr
    • 13.07.2015
    • Polizei

    Besonderer Streifenwagen für den Einsatz am Feldberg übergeben

    Innenminister Reinhold Gall hat am Montag, 13. Juli 2015, in Stuttgart einen „außergewöhnlichen“ Streifenwagen an die Polizei übergeben. Der Audi Q 5 mit permanentem Allradantrieb ist für den Einsatz am schneereichen Feldberg bestimmt und ersetzt ein in die Jahre gekommenes und inzwischen wegen Unwirtschaftlichkeit ausgesondertes Allradfahrzeug
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall bei einem Interview.
    • 07.07.2015
    • Polizei

    Innenminister Gall: „Baden-Württemberg eignet sich nicht als Rückzugsgebiet für Schwerverbrecher“

    Nach Ansicht von Innenminister Reinhold Gall haben die Anstrengungen der Sicherheitsbehörden in Baden-Württemberg im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität Erfolg. Zur Festnahme von acht italienischen Staatsangehörigen, die der kalabresischen Mafiaorganisation `Ndragheta angehören sollen, sagte der Innenminister am Dienstag, 7. Juli 2015, in Stuttgart: “Der jüngste Ermittlungserfolg zeigt, dass sich Baden-Württemberg nicht als Rückzugsgebiet für Schwerverbrecher eignet.
    Mehr
  • Die Mobile Übungsanlage Binnengewässer (MÜB) im Straßburger Hafen. Quelle: Regierungspräsidium Freiburg
    • 04.07.2015
    • Feuerwehr

    Offizielle Einweihung und Schiffstaufe im Straßburger Hafen

    „Mit der Einweihung der europaweit ersten Mobilen Übungsanlage auf einem Schiff schreiben wir ein Stück Geschichte, was den Ausbau der gemeinsamen Sicherheitsarchitektur in dieser Region betrifft.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall bei der offiziellen Einweihung und Schiffstaufe der „Mobilen Übungsanlage Binnengewässer“ (MÜB) am Samstag, 4. Juli 2015, im Straßburger Hafen.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall mit seiner Frau Susanna bei der Bootstaufe im Karlsruher Rheinhafen. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 03.07.2015
    • Polizei

    Neues Polizeiboot bei der Wasserschutzpolizei am Rhein in Dienst gestellt

    Susanna Gall und ihr Ehemann, Innenminister Reinhold Gall, haben am Freitag, 3. Juli 2015, im Karlsruher Rheinhafen ein neues Polizeiboot seiner Bestimmung übergeben. Nachdem Patin Susanna Gall die Bootstaufe vorgenommen hatte, übergab Innenminister Reinhold Gall das Boot offiziell an die Wasserschutzpolizei Karlsruhe.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • …
  • Zur letzte Seite 160
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang