Polizei

Innenminister Thomas Strobl übergibt neues Informationsfahrzeug Einbruchschutz an das Landeskriminalamt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Informationsfahrzeug der Polizei Baden-Würtemberg (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg).

„Die Menschen haben große Sorge wegen der vielen Einbruchdiebstähle. Das nehmen wir sehr ernst. Deshalb legen wir einen Schwerpunkt auf Maßnahmen, um Einbruchdiebstähle wirksam zu verhindern – zum Beispiel durch eine intensivere Prävention“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Dienstag, 26. Juli 2016, in Stuttgart. Dort übergab er das neu beschaffte Informationsfahrzeug Einbruchschutz an das Landeskriminalamt.

Für eine dauerhaft erfolgreiche Strategie gegen Einbrüche bedürfe es auch der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. Einbrecher benötigten für das Aufhebeln herkömmlicher Fenster und Türen oft nur wenige Sekunden. Sie lassen aber meist von der Tat ab, wenn dies aufgrund von Sicherungstechnik nicht schnell gelingt. Schon heute scheitern fast die Hälfte der Einbrüche bereits beim Versuch. Dies liege häufig in einer aufmerksamen Nachbarschaft sowie in der technischen Sicherung der Häuser und Wohnungen.
Seit 1978 setzt die Polizei in Baden-Württemberg zur Aufklärung über die Möglichkeiten des effektiven Einbruchsschutzes Fahrzeuge ein, die mit aktuellen sicherungstechnischen Exponaten ausgestattet sind. Daneben verfügt das neue Informationsfahrzeug zusätzlich über Technik zur multimedialen Beratung der Bürgerinnen und Bürger.

„Das neue Fahrzeug ist eine wichtige Ergänzung zu den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen. Wenn wir zu den Menschen vor Ort kommen, können wir deutlich mehr Personen für Einbruchschutzmaßnahmen sensibilisieren“, erklärte der Innenminister. Zudem kann das neue Informationsfahrzeug auf Grund seiner leicht zugänglichen Ausstellungsräume auch von körperlich eingeschränkten Personen betreten werden.

Bereits ab 11:30 Uhr hatten interessiert Bürgerinnen und Bürger heute auf dem Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart die Möglichkeit, sich durch Spezialisten der Polizei im Informationsfahrzeug fachkundig und kostenlos über Möglichkeiten zum Schutz vor Einbrechern beraten zu lassen.

                                                                   *

Wichtige Links zum Themenbereich:
www.im.baden-wuerttemberg.de
www.polizei-beratung.de
www.polizei-bw.de/praevention
www.k-einbruch.de

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung