Kabinettsauschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Entschlossen gegen Gewalt an Schulen
Am 19. November befasste sich der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ mit dem Themenschwerpunkt „Gewalt an Schulen“. Die Fälle von Gewalt an Schulen waren 2023 auf einem Fünfjahreshoch und haben um 13,5 Prozent zugenommen.
Am 15. November 2024 fand die siebte zentrale Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg im Innenministerium in Stuttgart statt. Mehr als 230 Neueingebürgerte und Ehrengäste nahmen daran teil.
AdobeStock
Kommunen
Landtag beschließt weniger Bürokratie für Kommunen
Städte, Gemeinden und Landkreise können künftig ihre wirtschaftliche und finanzielle Gesamtlage vereinfacht darstellen. Zudem dürfen sie Haushaltspläne, Jahresabschlüsse und Beteiligungsberichte elektronisch auf ihrer Internetseite veröffentlichen.
Innenministerium BW
Katastrophenschutz
EU-Katastrophenschutzübung Magnitude in Baden-Württemberg gestartet
Vom 24. bis 26. Oktober üben die verschiedenen Behörden und Organisationen des Katastrophenschutzes aus Baden-Württemberg mit internationaler Unterstützung die Zusammenarbeit im Katastrophenfall.
Ebener
Kommunen
Brackenheim wird offiziell „Heuss-Stadt“
Die Stadt Brackenheim darf sich ab dem 1. November 2024 offiziell „Heuss-Stadt“ nennen. Innenminister Thomas Strobl hat nun dem Brackenheimer Bürgermeister Thomas Csaszar die Genehmigung für die Zusatzbezeichnung übergeben.
Innenministerium Baden-Württemberg
Innere Sicherheit
Kooperation „Sicheres Heilbronn“ wird verstärkt und ausgebaut
Das Innenministerium, das Polizeipräsidium und die Stadt Heilbronn haben am 17. Oktober 2024 die Kooperationsvereinbarung „Sicheres Heilbronn“ unterzeichnet. Damit wird die bestehende, gemeinsame und gute Zusammenarbeit verstetigt und verstärkt.
Innenministerium Baden-Württemberg
Krisenmanagement
Neues Kriseninternet der Landesregierung
Anfang Oktober 2024 hat das Innenministerium ein vollständig neu entwickeltes Kriseninternet in Betrieb genommen, um die Menschen schnell und unkompliziert über aktuelle Entwicklungen und Verhaltensempfehlungen informieren zu können.
Polizei Baden-Württemberg
Gedenken
Jahrestag des terroristischen Angriffs der radikalislamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel
Auch ein Jahr nach dem brutalen terroristischen Angriff steht Baden-Württemberg unverändert fest und solidarisch an der Seite Israels.
Innenministerium BW
Polizei
Renato Gigliotti ist neuer Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Mannheim
Renato Gigliotti ist neuer Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Mannheim. Seine aktuelle Funktion als Leiter des Führungs- und Einsatzstabs beim Polizeipräsidium Mannheim behält er als Polizeivizepräsident bei.
Tom Bilger
Feuerwehr
Innenministerium regelt Feuerwehrförderung neu
Das Innenministerium hat heute die neue Verwaltungsvorschrift zur Feuerwehrförderung (ZFeuVwV) erlassen. Neben der finanziellen Förderung mit Millionenbeträgen werden zukünftig Feuerwehren auch organisatorisch bei der Beschaffung der Fahrzeuge unterstützt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.