Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.645 Ergebnisse gefunden

    • 21.12.2018
    • Polizei

    Leitender Polizeidirektor Martin Feigl übernimmt ab 1. Februar 2019 die stellvertretende Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn

    Martin Feigl leitet derzeit den Führungs- und Einsatzstab des Polizeipräsidiums Reutlingen und wechselt am 1. Februar 2019 zum Polizeipräsidium Heilbronn.
    Mehr
  • Copyright Steffen Schmid
    • 21.12.2018
    • Minister

    1.000 Smartphones für die Polizei Baden-Württemberg

    „Digitale Polizeiarbeit ist keine Zukunftsmusik. Die Digitalisierung der Polizei schreitet schnell voran – ob in der Forensik, bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität oder im Alltag. Ideal ist, wenn die Polizei bereits an Ort und Stelle polizeiliche Informationssysteme nutzen, Fahndungsfotos und Ermittlungshinweise schnell und sicher übermitteln kann – das bedeutet geringere Bearbeitungszeiten und somit mehr Präsenz der Polizei auf der Straße“, sagte der stellvertretenden Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, bei der heutigen Übergabe der ersten Smartphones mit spezieller Software in Stuttgart.
    Mehr
    • 14.12.2018
    • Polizei

    Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg unterstützt Bergwachten im Land

    „Baden-Württemberg hat gerade im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb Freizeit- und Wandergebiete, die weit über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus bekannt sind. Dort gibt es schier unendliche Möglichkeiten für Urlauberinnen und Urlauber, Sportlerinnen und Sportler. Doch auch bei allen diesen Aktivitäten gilt: Sicherheit geht vor. Darum haben wir jetzt einen weiteren Meilenstein gesetzt und aus Mitteln des Bevölkerungsschutzes und der Polizei eine Rettungswinde für die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg beschafft“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Freitag, 14. Dezember 2018, anlässlich der Übergabe der Rettungswinde an die Polizeihubschrauberstaffel.
    Mehr
    • 12.12.2018
    • Minister

    Zumeldung zur dpa-Meldung „Seehofer plant neue Verschärfungen bei Abschiebungen“

    Mehr
    • 07.12.2018
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Stuttgart

    Polizeivizepräsident Norbert Walz in den Ruhestand verabschiedet und Polizeivizepräsident Thomas Berger zum neuen stellvertretenden Leiter der Dienststelle bestellt
    Mehr
    • 06.12.2018
    • Minister

    Zumeldung zur dpa-Meldung "Bundeswehr rüstet auf"

    Mehr
    • 03.12.2018
    • Polizei

    Startschuss für die algorithmenbasierte Videoüberwachung beim Polizeipräsidium Mannheim

    Innenminister Thomas Strobl: „Pionierarbeit made in Baden-Württemberg: Mit der intelligenten Videoüberwachung bekämpft unsere Polizei die Kriminalität zukünftig noch effizienter"
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl mit Polizisten in Magdeburg (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 30.11.2018
    • INNERE SICHERHEIT

    Ergebnisse der Innenministerkonferenz

    Innenminister Thomas Strobl zu den Ergebnissen der Innenministerkonferenz vom 28. bis 30 November 2018 in Magdeburg.
    Mehr
    • 26.11.2018
    • Minister

    Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst verstorbenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten

    Am Totensonntag fand in Heilbronn die Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst verstorbenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten statt.
    Mehr
    • 22.11.2018
    • Minister

    Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst verstorbenen Kolleginnen und Kollegen am 25. November 2018 in Heilbronn – Bevölkerung ist eingeladen

    „Unsere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten arbeiten jeden Tag daran, unser Leben zu schützen und unsere Sicherheit bestmöglich zu gewährleisten. Dafür nehmen sie immer auch ein persönliches Risiko für Leib und Leben in Kauf. Das müssen wir uns als Gesellschaft immer wieder bewusst machen. Es gibt nur wenige Menschen, die das Gebot der Nächstenliebe derart konsequent befolgen und die sogar bereit sind, ihr eigenes Leben dafür aufs Spiel zu setzen. Leider bezahlen tatsächlich Kolleginnen und Kollegen diesen Einsatz mit ihrem Leben – ihrer gedenken wir besonders“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • …
  • Zur letzte Seite 165
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang