Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

688 Ergebnisse gefunden

  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 02.03.2017
    • Verkehrsunfallbilanz

    Innenminister Thomas Strobl: „Der Trend geht in die richtige Richtung – aber es bleibt dabei: jedes Unfallopfer ist eines zu viel!“

    „Baden-Württemberg arbeitet weiter daran, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer weiter zu verbessern. Wir wollen, dass die Menschen sicher ans Ziel kommen. Deshalb sind wir froh, dass wir gerade bei den tödlichen Verkehrsunfällen einen Rückgang verzeichnen konnten“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Donnerstag, 2. März 2017, in Stuttgart.
    Mehr
    • 09.02.2017
    • Staatssekretär

    Traurige Bilanz: Zahl der Drogentoten in Baden-Württemberg im Jahr 2016 weiter angestiegen

    „Menschen, die illegale Drogen konsumieren, leben am Abgrund. Viele geraten in eine Abwärtsspirale von Kriminalität und Verelendung, aus der sie nicht mehr herausfinden. Viele Drogen sind lebensgefährlich“, so Staatssekretär Martin Jäger an diesem Donnerstag, 9. Februar 2017, bei der Vorstellung der Jahresbilanz Rauschgiftkriminalität für das Jahr 2016 in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".
    Copyright Fotolia
    • 29.11.2016
    • Polizei

    Positive Bilanz der Motorradsaison 2016. Innenminister Thomas Strobl: „Verstärkte Kontrollen der Polizei zeigen Wirkung“

    Die Bilanz der Motorradsaison 2016 ist positiv, die Unfallzahlen sind rückläufig. Von Januar bis Oktober 2016 wurden im Land 4.766 Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern registriert und damit rund vier Prozent weniger als im selben Zeitraum 2015 (4.998 Unfälle).
    Mehr
  • Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    Copyright Pavel Losevsky
    • 01.09.2016
    • Verkehr

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende, insbesondere wegen der noch andauernden Sommerferien in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg, mit regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden.
    Mehr
  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 11.08.2016
    • Polizei

    Jahresbericht Jugendkriminalität wird vorgestellt

    Junge Menschen unter 21 Jahren sind immer weniger gewalttätig. Mit 5.107 Tatverdächtigen im Jahr 2015 ging die Zahl der Gewalttäter unter 21 Jahren in den vergangenen zehn Jahren um 44 Prozent zurück. Vor zehn Jahren hatte es 9.121 Tatverdächtige unter 21 Jahren gegeben.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 01.08.2016
    • Polizei

    Verkehrsunfallbilanz 1. Halbjahr 2016: Insgesamt mehr Unfälle, aber weniger Verletzte und Getötete

    „Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist im ersten Halbjahr 2016 zurückgegangen. Gleichzeitig sind bei Verkehrsunfällen auch weniger Menschen getötet und verletzt worden“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Halbjahresstatistik am Montag, 1. August 2016.
    Mehr
  • Informationsfahrzeug der Polizei Baden-Würtemberg (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg).
    • 26.07.2016
    • Polizei

    Innenminister Thomas Strobl übergibt neues Informationsfahrzeug Einbruchschutz an das Landeskriminalamt

    „Die Menschen haben große Sorge wegen der vielen Einbruchdiebstähle. Das nehmen wir sehr ernst. Deshalb legen wir einen Schwerpunkt auf Maßnahmen, um Einbruchdiebstähle wirksam zu verhindern – zum Beispiel durch eine intensivere Prävention“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Dienstag, 26. Juli 2016, in Stuttgart. Dort übergab er das neu beschaffte Informationsfahrzeug Einbruchschutz an das Landeskriminalamt.
    Mehr
  • Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Faltblatt Junge Fahrer (Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg)
    • 22.07.2016
    • Polizei

    Faltblatt zum Verkehrsunfallgeschehen „Junger Erwachsener“ erschienen

    „Junge Erwachsene sind leider nach wie vor ganz besonders häufig an Verkehrsunfällen beteiligt“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Freitag, 22. Juli 2016 bei der Vorstellung des Faltblattes zum Verkehrsunfallgeschehen „Junger Erwachsener“, in Stuttgart
    Mehr
  • Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".
    Copyright Fotolia
    • 20.06.2016
    • Polizei

    Europäische Kontrollwoche gegen Alkohol und Drogen

    „Alkohol und Drogen sind eine häufige Unfallursache. Wer alkoholisiert oder unter Drogeneinfluss am Steuer sitzt, gefährdet sich und das Leben anderer Menschen“, sagt der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf die Ergebnisse der jährlich stattfindenden europaweiten Kontrollwoche gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.
    Mehr
  • Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 01.04.2016
    • Verkehrsprävention

    Saisonauftakt 2016 - Frühling lockt Biker auf die Straßen

    Pünktlich zu Beginn der Motorradsaison stehen die Prognosen für ein sonniges Frühlingswochenende gut. Nach einer langen Winterpause dürften es die meisten Biker kaum noch erwarten können, endlich in die Saison zu starten. Doch gerade nach einer mehrmonatigen Pause spielt eine gute Vorbereitung eine wichtige Rolle.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • Zur letzte Seite 69
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang