Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

694 Ergebnisse gefunden

  • Logo Tag des Einbruchschutzes 2017
    Copyright Polizei BW
    • 27.10.2017
    • Polizei

    Tag des Einbruchschutzes am 29. Oktober 2017

    „Wir haben in Baden-Württemberg die Fallzahlen gesenkt und die Aufklärungsquote nochmals gesteigert – das ist unser doppelter Erfolg. Grundlage dafür ist, dass Prävention, Fahndung und Ermittlungen konsequent miteinander vernetzt sind. Baden-Württemberg ist und bleibt für Einbrecher ein unsicheres Pflaster! Das belegt und unterstreicht aktuell der Ermittlungserfolg des Polizeipräsidiums Stuttgart eindrucksvoll“, bekräftigte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Er verweist dabei auf eine groß angelegte Durchsuchungsaktion und Festnahme einer Einbrecherbande am gestrigen Donnerstag in Pforzheim: Umfangreiche Ermittlungen hatten zu mehreren Tatverdächtigen aus dem Raum Pforzheim geführt, die im Verdacht stehen, im August an einem Einbruch in der Landeshauptstadt beteiligt gewesen zu sein.
    Mehr
  • Preisträger Projekt wachsamer Nachbar mit Herrn Minister Strobl und Landespolizeipräsident Klotter
    • 25.10.2017
    • Einbruch

    Landespolizeipräsident Klotter: „Kommunale Initiativen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls sind ein geeignetes Mittel, Einbrechern das Handwerk noch schwerer zu machen“

    Ein aufmerksamer Nachbar berichtete im Juli dieses Jahres: „An den Vorfall kann ich mich noch gut erinnern. Es war Montag schon spät am Abend als ich ins Bett wollte. In meinem Zimmer konnte ich feststellen, dass der Bewegungsmelder meiner Nachbarn angegangen war. Da mir bekannt war, dass meine Nachbarn im Urlaub sind, habe ich mich gewundert und aus dem Fenster geschaut.“ Durch das aufmerksame und vorbildliche Verhalten des „wachsamen Nachbars“ konnte in diesem Fall ein Wohnungseinbruchdiebstahl (WED) verhindert werden. Außerdem gelang aufgrund der umgehenden Alarmierung der Polizei und der guten Täterbeschreibung die Festnahme des Täters.
    Mehr
  • Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
    Copyright Polizeiberatung BW
    • 04.08.2017
    • Minister

    Minister Strobl: „Die Organisierte Kriminalität kennt keine Landesgrenzen – umso wichtiger ist eine enge Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden“

    „Der baden-württembergischen Polizei ist es auch 2016 verstärkt gelungen, die Strukturen der Organisierten Kriminalität aufzubrechen. Die Zahl der Ermittlungsverfahren in diesem Bereich ist im vergangenen Jahr von 36 auf 39 Fälle angestiegen – damit setzt sich der Aufwärtstrend aus dem Vorjahr fort. Die Täter waren dabei immer über Ländergrenzen hinweg aktiv, international oder überregional. Gerade deshalb ist der Informationsaustausch zwischen den betroffenen Ländern das A und O für eine wirkungsvolle Bekämpfung der Organisierten Kriminalität. Das hat der jüngste Schlag gegen die italienische Mafia in Baden-Württemberg gezeigt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Anlass war die Vorstellung der Jahresberichte Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität 2016 heute in Stuttgart.
    Mehr
  • Ein Polizeiwagen vor einem verunglückten Motorrad. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 01.08.2017
    • Verkehrsunfallbilanz

    Innenminister Thomas Strobl: „Wir müssen weiter hart daran arbeiten, dass die Menschen sicher ans Ziel kommen“

    „Bei der Verkehrssicherheit haben wir ein ambitioniertes Ziel – kein Mensch soll im Straßenverkehr verletzt oder getötet werden. Hier haben wir eine klare ‚Vision Zero‘. In den vergangenen zehn Jahren ist es uns beispielsweise gelungen, die Zahl der Verkehrstoten um über 40 Prozent zu senken. Dass das so bleibt, da-ran arbeiten wir weiter hart. Gerade bei den Motorradfahrern mussten wir im ersten Halbjahr aber leider einen signifikanten Unfallanstieg verzeichnen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Halbjahresstatistik am Dienstag, 1. August 2017, in Stuttgart.
    Mehr
    • 19.07.2017
    • Minister

    Neuer Internetauftritt der Polizei Baden-Württemberg

    „Viele Menschen ziehen viele Informationen aus dem Internet. Deshalb ist ein ansprechender, informativer Internetauftritt sowie dessen Verzahnung mit den Sozialen Medien für eine staatliche Institution unerlässlich. Die Polizei ist auf dem besten Weg zu einer optimierten Öffentlichkeitsarbeit“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl am heutigen Mittwoch, 19. Juli 2017, in Stuttgart.
    Mehr
  • Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 31.03.2017
    • Minister

    Innenminister Thomas Strobl zum Start in die Motorradsaison: „Gute Vorbereitung ist das A und O“

    „Das Wetter ist hervorragend und die Sehnsucht nach der ersten Tour im Frühling ist groß. Trotzdem sollte niemand unvorbereitet in die Motorradsaison starten. Der technische Zustand der Motorräder und die Schutzkleidung müssen einwandfrei in Ordnung sein“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl an diesem Freitag, 31. März 2017. Um das fahrerische Können aufzufrischen, empfehle er auch erfahrenen Motorradfahrern, an Verkehrssicherheitstrainings teilzunehmen. „Wer vorbereitet in die Saison startet, sich bei den Ausfahrten nicht übernimmt und die Verkehrsregeln einhält, hilft sich selbst, die Saison mit Freude und unfallfrei zu erleben“, so Strobl. Sein Appell zum verkehrsgerechten Verhalten und der gegenseitigen Rücksichtnahme richtet sich auch an andere Verkehrsteilnehmer, von denen zu Beginn der Motorradsaison, insbesondere an Kreuzungen und bei Überholvorgängen, ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit gefordert wird.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 02.03.2017
    • Verkehrsunfallbilanz

    Innenminister Thomas Strobl: „Der Trend geht in die richtige Richtung – aber es bleibt dabei: jedes Unfallopfer ist eines zu viel!“

    „Baden-Württemberg arbeitet weiter daran, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer weiter zu verbessern. Wir wollen, dass die Menschen sicher ans Ziel kommen. Deshalb sind wir froh, dass wir gerade bei den tödlichen Verkehrsunfällen einen Rückgang verzeichnen konnten“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Donnerstag, 2. März 2017, in Stuttgart.
    Mehr
    • 09.02.2017
    • Staatssekretär

    Traurige Bilanz: Zahl der Drogentoten in Baden-Württemberg im Jahr 2016 weiter angestiegen

    „Menschen, die illegale Drogen konsumieren, leben am Abgrund. Viele geraten in eine Abwärtsspirale von Kriminalität und Verelendung, aus der sie nicht mehr herausfinden. Viele Drogen sind lebensgefährlich“, so Staatssekretär Martin Jäger an diesem Donnerstag, 9. Februar 2017, bei der Vorstellung der Jahresbilanz Rauschgiftkriminalität für das Jahr 2016 in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".
    Copyright Fotolia
    • 29.11.2016
    • Polizei

    Positive Bilanz der Motorradsaison 2016. Innenminister Thomas Strobl: „Verstärkte Kontrollen der Polizei zeigen Wirkung“

    Die Bilanz der Motorradsaison 2016 ist positiv, die Unfallzahlen sind rückläufig. Von Januar bis Oktober 2016 wurden im Land 4.766 Verkehrsunfälle mit Motorradfahrern registriert und damit rund vier Prozent weniger als im selben Zeitraum 2015 (4.998 Unfälle).
    Mehr
  • Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    Copyright Pavel Losevsky
    • 01.09.2016
    • Verkehr

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende, insbesondere wegen der noch andauernden Sommerferien in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg, mit regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • Zur letzte Seite 70
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang