Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.135 Ergebnisse gefunden

  • Regionale Feuerwehr-Übungsanlage des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg
    Copyright Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
    • 17.10.2021
    • Feuerwehr

    Regionale Feuerwehr-Übungsanlage in Betrieb genommen

    In der regionalen Feuerwehr-Übungsanlage sollen jährlich bis zu 3.000 Feuerwehrfrauen und -männer qualifiziert werden. Sie bietet den Feuerwehren im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, der Feuerwehr Freiburg sowie den Feuerwehren in den angrenzenden Landkreisen hervorragende und praxisnahe Übungsmöglichkeiten.
    Mehr
  • Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz Anton Saile
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 14.10.2021
    • Polizei

    Führungswechsel der Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen

    Ab dem 1. Dezember 2021 ist Anton Saile neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen.
    Mehr
  • Startbildschirm der Warn-App NINA.
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 07.10.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Fünf Jahre NINA in Baden-Württemberg

    Die Sirene für die Hosentasche ist ein Erfolgsmodell: Land und Kommunen setzen zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen seit Oktober 2016 landesweit auf das im gesamten Bundesgebiet verfügbare satellitengestützte Modulare Warnsystem MoWaS.
    Mehr
  • Richtlinie des Sirenenförderprogramms
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 06.10.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Startschuss für das Sirenenförderprogramm

    Mit 11 Millionen Euro wird die Sireneninfrastruktur ausgebaut, um zukünftig noch mehr Menschen in Baden-Württemberg bei drohenden Gefahren zu erreichen. Anträge können bis zum 12. November 2021 beim jeweils zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden.
    Mehr
  • Start des Studienjahrgangs der Polizei 2021
    Copyright Hochschule der Polizei Baden-Württemberg
    • 01.10.2021
    • Polizei

    850 neue Studentinnen und Studenten an der Hochschule für Polizei

    Heute wurden 850 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt. Die Studierenden des 44. Bachelorstudiengangs werden mit dem heutigen Beginn des Wintersemesters erstmals die fachtheoretischen Semester im neuen Studiengang belegen können.
    Mehr
  • Logo der nora Notruf App, Urheber: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
    Copyright Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
    • 28.09.2021
    • Notruf

    Einführung der nora Notruf-App

    Mit der nora Notruf-App sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ab sofort auch per App in Notsituationen erreichbar - ganz ohne zu sprechen.
    Mehr
  • Bild 4
    Copyright LPP Baden-Württemberg
    • 22.09.2021
    • Polizei

    115 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter vereidigt

    Bei der Vereidigungsfeier in Biberach an der Riß wurden 115 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter vereidigt. Insgesamt wurden im Jahr 2021 mehr als 1.400 angehende Polizeibeamtinnen und -beamte eingestellt.
    Mehr
  • Motiv "Aufs Amt in Unterwäsche" zu digitalen Behördengängen der Kampagne "Alles beim Neuen".
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 21.09.2021
    • Onlinezugangsgesetz

    Digitalisierung von Verwaltungsleistungen

    Raus aus dem Behördendschungel – rein ins digitale Amt: Baden-Württemberg stellt Landkreisen, Städten und Gemeinden schon über 200 digitale Verwaltungsleistungen zur Verfügung – und ist damit im Ländervergleich spitze.
    Mehr
  • Vereidigung Lahr 2021
    Copyright LPP Baden-Württemberg
    • 16.09.2021
    • Polizei

    Vereidigungsfeier in Lahr

    238 angehende Polizistinnen und Polizisten in Lahr vereidigt. Der heutige Tag ist ein Meilenstein. Er steht für den Erfolg der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg!
    Mehr
  • P und VP CSBW
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 15.09.2021
    • Cybersicherheit

    Führungsduo für Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg ernannt

    Ralf Rosanowski wird Präsident der neu gegründeten Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW), Vize-Präsidentin wird Dr. Claudia Warken, bisherige Leiterin des Aufbaustabs. Zwei durchsetzungsstarke und fachlich herausragende Führungspersönlichkeiten, die sich perfekt ergänzen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • Zur letzte Seite 114
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang