Landespolizeiorchester kooperiert mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Am Nikolaustag unterzeichneten Staatssekretär Wilfried Klenk für das Innenministerium und Professor Rudolf Meister als Präsident der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim einen Kooperationsvertrag.
Innenministerium Baden-Württemberg
Digitalisierung
Förderung des Breitbandausbaus in Rekordhöhe
Baden-Württemberg investiert auf einen Schlag 384,4 Millionen Euro in den kommunalen Breitbandausbau. Noch nie hat das Land so viele Zuwendungsbescheide an so viele Empfänger aus so vielen Landkreisen in dieser Höhe vergeben.
Pixabay
Gedenken
Zumeldung zum tödlichen Angriff auf ein 14-jähriges Schulmädchen in Illerkirchberg
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum tödlichen Angirff auf ein 14-jähriges Schulmädchen in Illerkirchberg.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
290 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter vereidigt
Bei der Vereidigungsfeier in Herrenberg wurden 290 Polizeimeisteranwärterinnen und -anwärter vereidigt. Vier weitere Vereidigungsfeiern fanden in diesem Jahr an den Ausbildungsstandorten Lahr, Bruchsal, Biberach und Wertheim statt. Insgesamt wurden erneut mehr als 1.300 angehende Polizistinnen und Polizisten vereidigt.
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Polizei
23. Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November findet der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" statt. Verschiedenste Aktionen zur Bekämpfung von Diskriminierung und von Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen an diesem Tag helfen dieses Thema zu enttabuisieren.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Tag des Opferschutzes
Beim Landesweiten Tag des Opferschutzes tauschen sich Experten und Akteure unterschiedlicher Institutionen in mehreren virtuellen Fachforen aus. Diesjähriger Schwerpunkt ist das Thema ‚MIT.HANDY.GEFAHREN‘. Hierdurch rückt die aktuelle Problematik der Mediengefahren in den Fokus und wird erstmalig gleichzeitig aus kriminal- und verkehrsunfallpräventiven Gesichtspunkten heraus beleuchtet.
Pixabay
Bevölkerungsschutz
Katastrophenschutz an Schulen
Kinder und Jugendliche sollen im Umgang mit Krisen sensibilisiert und gestärkt werden. Hierzu wurde im Januar 2022 das Eckpunktepapier „Katastrophenschutz an Schulen“ beschlossen. Über die Umsetzung der Projekte berichten Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper im Ministerrat.
Fotolia
Polizei
Gefahrgutkontrolltage Baden-Württemberg
Bei den Gefahrgutkontrolltagen werden behördenübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung aktiv umgesetzt. Die regelmäßige Überwachung liefert einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit auf den Straßen in Baden-Württemberg.
Innenministerium Baden-Württemberg
Sicherheit
Deutscher Präventionstag 2023 in Mannheim
Der weltgrößte Fachkongress rund um das Thema Prävention findet nächstes Jahr in Mannheim statt. Interessierte, die dort ein Präventionsprojekt vorstellen möchten, können sich noch bis einschließlich Freitag, 7. November 2022, bewerben.
Innenministerium Baden-Württemberg
Digitalisierung
76,6 Millionen Euro für kommunalen Breitbandausbau
Innenminister Thomas Strobl übergibt 47 Förderbescheide an Kommunen in ganz Baden-Württemberg. Schnelles flächendeckendes Internet soll die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes sichern.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.